@Jojo_01: "Google-Ignoranz" ist ein zutreffender Begriff, ergibt sich aber ganz normal aus dem Geschäftsverhalten Google: Verkaufen oder wenigstens teilhaben am Verkauf. Suchmaschine (neutral, für den hilfesuchenden Besucher) ist Geschichte.
Kurz zum Hilfeschrei - du stellst ja prinzipielle Fragen ... (ein Optimierer wäre sicher angebracht):
1. "einfache Table-Struktur" ist nicht verkehrt, wird aber bevorzugt durch Blockelemente und ausgelagertes CSS ersetzt. Bei neuen Seiten also sowieso.
2. "durch User dynamisch erstellte Seiten werden automatisch in statische php-Seiten umgewandelt" - ist natürlich Quark. Erstellt werden sollten mittels PHP und anderen CGIs usw. statische HTML-Seiten auf dem Server, z.B. als
https://www.domain.de/produktgruppe/produkt-300.html (Stichwort: URL-Design für User)
Das können Menschen und! alle Bots bei richtig gestalteter .htaccess lesen und auswerten, die robots.txt kann Duplicate Content gegenüber Suchmaschinen verhindern. Der oben durch w3news zitierte Beitrag aus dem Webmaster Zentrale Blog ist kritisch zu lesen, unterstreicht die Googlesche Überheblichkeit (die Erde dreht sich nicht mehr um die Sonne, sondern um Google), teilweise aber sogar Dämlichkeit.
3. "die Seiten werden in den Titel, den der User vergibt umbenannt" - kann man tun, verlangt aber eine starke Präsenz und auch entsprechende User über SMS- Niveau. Für junge, schlappe Seiten besser bei der gesamten Optimierung auf weniger Keywords, also auch im Title konzentrieren.
Anstatt: "hunderttausende-...-...-unsinnige worte.htm" besser "wichtiges-Key-25.html" (zum wichtigen Key gibt es 25 und mehr optimierte Seiten) . Dann erst
4. "der Titel steht einmal zwischen h1 und h5-tags" - Titel und Headline H1 sollten übereinstimmen, in der Description und im Keywords- Tag zu Beginn stehen usw. usf.
Guten Kompromiss in Keyworddichte "produzieren" lassen. Nicht übertreiben, notfalls aber auch ergänzen lassen:
Auf dieser Seite geht es um ... Weitere Produkte/Beiträge zu ... Ähnliche beiträge/ Produkte zu ... Neben ... empfehlen wir heute besonders das teuerste Produkt,
5. "die seiten sind weitestgehend alle untereinander verlinkt" - völlig falsch! Hierarchien und Strukturen lt. Wichtigkeit und Bedeutung aufbauen. Ist dir tatsächlich jede HTML-Seite gleich wichtig? Das teuerste Produkt, mit höchstem Gewinn, in großer Anzahl vorhanden, selbst Hobby- Webmaster können eigene Seiten bewerten ...
Es wundert also nicht, dass eine HTML-Sitemap (egal, in welcher Form und Farbe) besser gewertet wird, als viele Unterseiten.
Beachte: jeder Link nimmt einem anderen vererbbaren PageRank, Bedeutung, Wichtigkeit, Relevanz weg. Münchhausen (, Sumpf, Pferd, Schopf) ist ein Märchen! Mehr als du hast, kannst du nicht verteilen.
Usw. usf.
Völlig vergessen hast du jedoch Links, Links und nochmals Links von anderen Seiten auf deine Seite ...