Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Die Google-Ignoranz bringt mich noch auf die Palme!!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Jojo_01
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 25.04.2009, 16:29

Beitrag von Jojo_01 » 25.04.2009, 16:50

Guten tag miteinander.

Seit Jahresbeginn habe ich eine neue Seite. Ich meinte - was SEO betrifft - alle notwendigen, mindestens erforderlichen Grundlagen mit eingebaut zu haben und habe mir das Tutorial dieser Seite verinnerlicht. Sprich:
- einfache Table-Struktur
- durch User dynamisch erstellte Seiten werden automatisch in statische php-Seiten umgewandelt
- die Seiten werden in den Titel, den der User vergibt umbenannt
- der Titel steht einmal zwischen h1 und h5-tags
- die seiten sind weitestgehend alle untereinander verlinkt
- und und und

Ergebnis: Einige Seiten werden durch entsprechende Schlagworte prima gefunden und sind auch häufig auf Platz 1. Die meisten Seiten werden jedoch nicht direkt gefunden, sondern über einen dynamisch erstellten Index. Häää? Ich dachte, das ist grad das, was Google NICHT mag. Ratlosigkeit... Die statischen Seiten werden so gut wie gar nicht gelistet oder nur sehr weit hinten.

Wenn jemand die Muße hat, sich meine Seite mal anzuschauen, schicke ich gerne den Link per PN. Oder hat jemand schon eine Idee, was da los sein könnte? Ich weiß nicht weiter.

Sonnige Grüße und vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps und Anregungen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

w3news
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 938
Registriert: 10.10.2006, 23:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von w3news » 25.04.2009, 17:34

Vielleicht ein kleiner Tipp, in Sachen dynamische Seiten: https://googlewebmastercentral-de.blogs ... -urls.html
MfG Lars

News, Tarife und Mobilfunk: w3news.de
Mobile Datenflatrates

LinkPop
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1677
Registriert: 02.05.2004, 13:52

Beitrag von LinkPop » 25.04.2009, 19:12

Wenn Google Seiten über einen "dynamisch erstellten Index" findet, solltest Du selbigen deaktivieren, so dass nur noch die gewünschten Seiten erreichbar sind.
[url=httpss://www.rankseek.com/][img]httpss://www.rankseek.com/img/rankseek-xs-2.png[/img][/url]
  • Täglicher Ranking-Check Deiner Top-Keywords mit Traffic-Index für Mobile und Desktop, Serp-View, Reporting, Ranking-Charts, Konkurrenzanalyse, Ranking-Verteilung, Keyword-Suggest und mehr für nur 11,90 € / Monat. Jetzt alle rankseek-Tools 30 Tage kostenlos testen » [url=httpss://www.rankseek.com/features.php]Features[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 25.04.2009, 19:17

LinkPop hat geschrieben:Wenn Google Seiten über einen "dynamisch erstellten Index" findet, solltest Du selbigen deaktivieren, so dass nur noch die gewünschten Seiten erreichbar sind.
Und hier siehst Du, wie das geht: https://www.clockwatchers.com/htaccess_dir.html

Mal ne andere Frage: In welche SEO-Grundlagen steht denn, dass eine "einfache Table-Struktur" wichtig ist?

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 26.04.2009, 09:27

@Jojo_01: "Google-Ignoranz" ist ein zutreffender Begriff, ergibt sich aber ganz normal aus dem Geschäftsverhalten Google: Verkaufen oder wenigstens teilhaben am Verkauf. Suchmaschine (neutral, für den hilfesuchenden Besucher) ist Geschichte.

Kurz zum Hilfeschrei - du stellst ja prinzipielle Fragen ... (ein Optimierer wäre sicher angebracht):

1. "einfache Table-Struktur" ist nicht verkehrt, wird aber bevorzugt durch Blockelemente und ausgelagertes CSS ersetzt. Bei neuen Seiten also sowieso.

2. "durch User dynamisch erstellte Seiten werden automatisch in statische php-Seiten umgewandelt" - ist natürlich Quark. Erstellt werden sollten mittels PHP und anderen CGIs usw. statische HTML-Seiten auf dem Server, z.B. als

https://www.domain.de/produktgruppe/produkt-300.html (Stichwort: URL-Design für User)

Das können Menschen und! alle Bots bei richtig gestalteter .htaccess lesen und auswerten, die robots.txt kann Duplicate Content gegenüber Suchmaschinen verhindern. Der oben durch w3news zitierte Beitrag aus dem Webmaster Zentrale Blog ist kritisch zu lesen, unterstreicht die Googlesche Überheblichkeit (die Erde dreht sich nicht mehr um die Sonne, sondern um Google), teilweise aber sogar Dämlichkeit.

3. "die Seiten werden in den Titel, den der User vergibt umbenannt" - kann man tun, verlangt aber eine starke Präsenz und auch entsprechende User über SMS- Niveau. Für junge, schlappe Seiten besser bei der gesamten Optimierung auf weniger Keywords, also auch im Title konzentrieren.

Anstatt: "hunderttausende-...-...-unsinnige worte.htm" besser "wichtiges-Key-25.html" (zum wichtigen Key gibt es 25 und mehr optimierte Seiten) . Dann erst

4. "der Titel steht einmal zwischen h1 und h5-tags" - Titel und Headline H1 sollten übereinstimmen, in der Description und im Keywords- Tag zu Beginn stehen usw. usf.

Guten Kompromiss in Keyworddichte "produzieren" lassen. Nicht übertreiben, notfalls aber auch ergänzen lassen:

Auf dieser Seite geht es um ... Weitere Produkte/Beiträge zu ... Ähnliche beiträge/ Produkte zu ... Neben ... empfehlen wir heute besonders das teuerste Produkt,

5. "die seiten sind weitestgehend alle untereinander verlinkt" - völlig falsch! Hierarchien und Strukturen lt. Wichtigkeit und Bedeutung aufbauen. Ist dir tatsächlich jede HTML-Seite gleich wichtig? Das teuerste Produkt, mit höchstem Gewinn, in großer Anzahl vorhanden, selbst Hobby- Webmaster können eigene Seiten bewerten ...

Es wundert also nicht, dass eine HTML-Sitemap (egal, in welcher Form und Farbe) besser gewertet wird, als viele Unterseiten.
Beachte: jeder Link nimmt einem anderen vererbbaren PageRank, Bedeutung, Wichtigkeit, Relevanz weg. Münchhausen (, Sumpf, Pferd, Schopf) ist ein Märchen! Mehr als du hast, kannst du nicht verteilen.

Usw. usf.

Völlig vergessen hast du jedoch Links, Links und nochmals Links von anderen Seiten auf deine Seite ...

Jojo_01
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 25.04.2009, 16:29

Beitrag von Jojo_01 » 26.04.2009, 18:36

Vielen vielen Dank für die kritischen Anregungen. Man lernt nie aus. Das war für's erste viel Input, der mir aber weitergeholfen hat. Leider sehe ich nun einen Berg an Arbeit auf mich zukommen :-(

Anscheinend habe ich die statischen Seiten viel zu überbewertet. Ich habe angenommen, dass das das "A" und "O" ist. Nun verstehe ich auch, wieso die Index-Seiten viel besser gelistet werden, als so manch (anscheinend doch nicht so relevante) statische Seite...

Liebe Grüße und danke nochmal!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag