Hmm ich denke nicht, dass ich eine dumme Frage gestellt habe. Tut mir Leid, dass ich (noch) kein Profi bin und deshalb die Hilfe eines Forums suche. Mit diesen beiden Begriffen habe ich mich schon befasst (sonst würde ich sie ja nicht bringen) und weiß auch was sie bedeuten. Meine Frage bezog sich nur darauf wie google dies handhabt.
Stoppwort: Wort das bei einer Suchanfrage nicht beachtet wird
Keyword Stuffing: in in in in in in in
Fakten:
1. In zählt zu den Stoppwörtern
2. "KW1 KW2" ergibt andere Ergebnisse als "KW1 in KW2"
3. 1. + 2. = Widerspruch, denn die Ergebsnisse müssten gleich sein, wenn "in" nicht berücksichtigt wird
4. Daraus resultiert nun meine Frage, denn es ist theoretisch denkbar, dass google Stoppwörter als unsichtbar ansieht und wenn diese nicht berücksichtigt werden, es dann als KW-Stuffing gilt weil für google 2 x das gleiche hintereinander steht. Oder habe ich etwa ein universelles Naturgesetz übersehen, weshalb google das definitiv nicht so betrachten kann

? Meiner Meinung nach kann es nicht als Stoppwort und Keywordstuffing gelten, da es ja unterschiedliche Ergebnisse liefert und somit beachtet wird. Dennoch verstehe ich nicht wieso es in den Stoppwortlisten auftaucht und wollte lediglich 100%ige Sicherheit.
Manchmal wäre etwas mehr Toleranz gegenüber Leuten die nicht aus diesem Bereich kommen angebracht. Ich rolle ja auch nicht gleich mit den Augen weil du die Physiologie eines Triggerpunktes nicht erklären kannst
