Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Großbuchstaben nicht in Google Suchergebnissen

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 26.03.2011, 00:04

Hat Google Probleme mit Groß- und Kleinschreibung?

Eine meiner Seiten hat den Namen und Schriftzug nach dem Muster DOMAINname im Titel. In den Suchergebnissen tauchen manche Ergebnisse auch richtig nach dem Muster DOMAINname auf. Aber in lezter Zeit erscheinen zunehmend Suchtreffer für die Seite nach dem Muster domainname.

Hat Google etwas gegen Text / Titles in Goßbuchstaben, oder wie ist das zu erklären?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.03.2011, 00:56

ja

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 26.03.2011, 01:09

"Aber in lezter Zeit erscheinen zunehmend Suchtreffer für die Seite nach dem Muster domainname."

Könnte wohl daran liegen, dass die meisten Leute die Domain nicht in Großbuchstaben suchen... Generell sollte Groß und Kleinschreibung egal sein. Ich kenne zwar einige Situationen, in denen das nicht der Fall ist, aber eigentlich ist das nur ein temporärer Zustand.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 26.03.2011, 09:47

Folgendes: Google trackt ja ab und an, wieviele Male auf die Resultate geklickt wird.

Ich denke mir also eher, dass die Grossbuchstaben (Du bist bestimmt nicht der einzige, der das nutzt) innerhalb der SERPs zuviel Aufmerksamkeit hervorrufen: also die Klickwahrscheinlichkeit grösser ist, als die Position in den Serps eigentlich erwarten lässt.

Wenn Google die meisten Klicks auf die besten Resultate verteilen will, dann kann es durchaus "Google Politik" sein, einzugreifen, wenn jemand durch Grossbuchstaben gesteigerte Aufmerksamkeit erhaschen will.

Ich denke, es ist fairer, wenn Google alle Resultate in einer normalen Schreibweise anzeigt, als z.B. - eine zweite Variante - die Grossbuchstaben-Nutzer einfach ein paar Ränge zurückzustellen...

Soll heissen: Falls Du die Grossbuchstaben mit Absicht genutzt hast, dann kannst Du damit aufhören, bzw. Dich selbst fragen, was es überhaupt noch bringt...

Casi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 490
Registriert: 22.06.2006, 14:24

Beitrag von Casi » 26.03.2011, 11:25

Die Firma heißt nun mal BMW, was soll ich tun? :P

Nein im Ernst, die Großbuchstaben kommen daher, weil es als Logo gut aussieht. Über mehr Aufmerksamkeit in den Suchmaschinen habe ich mir damals keine Gedanken gemacht. Es fällt nur jetzt negativ auf, weil in den Serps beide Varianten untereinander stehen und das so aussieht, als ob die Seite unsauber geschrieben wäre.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag