Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Woran erkennt Google schlechten Content

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Internetagentur
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 21.06.2009, 01:09
Wohnort: Nymburk, Tschechien

Beitrag von Internetagentur » 30.03.2011, 16:19

Ich habe gerade einen Blogartikel geschrieben, bei der es um die neue Seotechnik "Weeding" geht, bei der schlechte Inhalte aussortiert werden.
https://www.janik.cc/webdesigner-blog/2 ... tegie-201/
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob meine Liste, woran Google schlechten Content entdeckt vollständig ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

andrewide77
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 09.04.2009, 10:09

Beitrag von andrewide77 » 30.03.2011, 16:43

Google hat auch menschliche Mitarbeiter. Die Quality Rater sind ein wichtiger Bestandteil der gesamten Suchmaschine. Wenn jemand einen schlechten Artikel liest, dann wertet er ihn eben ab.

Aber ich habe noch nie davon gehört, dass so grammatikalisch schlecht geschriebene Sätze abgewertet wurden. Sowas wie SINN MACHEN oder so Gedöns wird sicher durchgehen. Benutzen ja heute dank Politiker die meisten schon falsch. So ein Duden hilft da manchmal :-)

Zu deinen Punkten:
1. Einzigartiger Content = sehr gut
2. Eingehende Links haben aus meiner Sicht nichts mit der Qualität des Inhalts zu tun.
3. Verweildauer kann durchaus einen mathematischen Aspekt liefern. Da dauert die Auswertung dann aber.
4. Ich würde nicht direkt sagen, dass zu wenig Text schlecht ist. Wenn die Meldung lauten würde: Krebs wurde geheilt. Es wurde das Mittel ***** gefunden, es hilft gegen Krebs, dann ist die Qualität super.
5. kann ich mir nicht vorstellen.
6. Das kann durchaus sein, aber wenn du eine Seite hast, die sich mit Werbung finanziert und dennoch guten Content lieferst, dann spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle!

Also so sehe ich das.

TomRidley
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 519
Registriert: 26.05.2010, 21:57

Beitrag von TomRidley » 30.03.2011, 16:48

Hi,

ich würde mich (als Leser) über weiterführende links freuen, denn das ganze ist sehr allgemein gehalten. Muss aber nicht sein. Was sicher noch fehlt ist die Qualität des Textes, Rechtschreibung, Satzbildung (Verständlichkeit). Vielleicht noch der Server (Free Server oder nicht) und die Programmierung der Seite, z.B. mit oder ohne jquerys.

@Punkt 2, die anzahl der Links wohl kaum, kann ja sein das ein hochwertiger Backlink das ganze in ein bessers Licht rückt. Bezweifle ich aber, einfluss aufs ranking sicher aber auf die qualität?

@6, Solange alles in einem anständigem Rahmen ist passiert auch hier nichts. Bannerwüsten mag Google ja eh nicht.
Zuletzt geändert von TomRidley am 30.03.2011, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 30.03.2011, 17:07

google ist trotz allem noch eine suchmaschine und kein duden. grammatik satzbildung sind ihm schnurzegal - rechtschreibung ist eh klar, die qualitaet des textes wird sicher irgendwie bewertet aber nach unbekannten kriterien und amders als ein mensch das tut.

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 30.03.2011, 17:13

Google kann schlechten Content nicht automatisiert von guten Content unterscheiden...
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 30.03.2011, 17:42

ich bin jetzt ganz böse und sage dir du kannst deine weeding technik oder wie du das nennst gleich bei dir selber anwenden und den artikel löschen.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 30.03.2011, 18:38

JohnBi hat geschrieben:Google kann schlechten Content nicht automatisiert von guten Content unterscheiden...
Richtig, Google kann einzigartigen Content erkennen, Markov Wortmüll und das Fehlen von Content.

Zum Blogartikel:

1. Jein, einzelne Passagen stören nicht, hängt davon ab wieviel einzigartiger Content dazu kommt.
2. Nein
3. Nein
4. Teilweise
5. Nein
6. Nein
7. Jein, siehe 1.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 30.03.2011, 18:41

Selbst die Einschätzung von Menschen, was guter Text ist und was schlechter Text ist, ist subjektiv. Dem einen gefällt dieser Schreibstil, dem anderen gefällt jener Schreibstil. Das wird immer individuell bleiben. Man könnte korrekte Rechtschreibung mit einer offiziellen Duden-Datenbank abgleichen maschinell. Aber es benutzen selbst heute noch zig Verlage und Zeitungen die alte Rechtschreibung. Ganz zu schweigen von den tausenden von Menschen, die nie die neue Rechtschreibung gelernt haben und sich nur widerwillig anpassen wollen.

Fazit: Qualität ist relativ!

gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 30.03.2011, 18:48

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Google ernsthaft die Grammatik oder die Wortwahl eines Artikels zu bewerten versucht. Denn beides sagt nichts darüber aus, ob er dem Lesenden einen Wert bietet oder nicht.

Wenn ich eine Info suche und die in einem schlechten Text finde, nehm ich sie trotzdem :) Und wenn ich sie nicht nehm, ist der Text vielleicht trotzdem unterhaltsam.

Auch die Zahl der ausgehenden Links, der Bilder oder der Verweildauer kannst du niemals für sich gesehen verwenden, denn das ist von Text zu Text verschieden und muss auch so sein.

Ich denke, google arbeitet da mit Algorithmen die ein nicht-Mathematiker nur schwer nachvollziehen kann und die für sich alleine betrachtet vermutlich völlig unlogisch klingen. Die Kombination ergibt dann ein Ergebnis, mehr oder weniger gut.

Internetagentur
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 21.06.2009, 01:09
Wohnort: Nymburk, Tschechien

Beitrag von Internetagentur » 30.03.2011, 18:52

Mir scheint, dass einige hier aus alter Erfahrung schreiben. Es geht mir aber um die neuen Änderungen bei Google, seit dem Panda-Update.

Mir geht es auch nicht darum, ob Google tatsächlich schlechten Content entdeckt, sondern eher darum, was für Google die Indikatoren sind, ob es sich um guten oder schlechten Content handelt z.B. anhand der reinkommenden Links.

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 30.03.2011, 18:56

LOL - immernoch Panda-Update :crazyeyes: - ich hab den besten Beweis dafür das die neuen Änderungen bei Google immernoch nicht schlechten Content automatisiert erkennen können, denn meine schlecht automatisch übersetzten englische Texte ranken super und bringen Besucher obwohl selbst mir der Sinn dieser Text nicht erkenntlich ist :D - also die besten Beispiele für schlechten Content sind ... soviel dazu ... 0X
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

Internetagentur
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 21.06.2009, 01:09
Wohnort: Nymburk, Tschechien

Beitrag von Internetagentur » 30.03.2011, 19:00

@JohnBi
Hey, das ist echt interessant. Damit fällt, wohl der Punkt mit der Rechtschreibung flach. Aber was ist mit den anderen Punkten. Die sprechen ja nicht gegen automatisierte englische Übersetzungen. Außer, dass man dann vielleicht keine guten Backlinks bekommt.

Und was ist eigentlich damit, dass Google Content-Spammer stärker an den Kragen will. Das Panda-Update ist ja noch nicht so alt, vielleicht kommt dein Abstrafung noch - Kann doch sein, oder?
Zuletzt geändert von Internetagentur am 30.03.2011, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 30.03.2011, 19:02

ist der panda überhaupt schon nach europa gekommen?

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 30.03.2011, 19:04

Es fallen alle weg bis auf Punkt 1.

womit du dich um andere Sachen kümmern kannst ... :lol:

denn die englischen Beiträge bekommen keine Links, die Absprungrate ist überwiegend 100%, die Verweildauer ist nur einige Sekunden, sind in der Regel kurz, haben keine Bilder, haben keine Kommentare und ist voller Werbung ...

und ich hab noch nichts vom Panda gehört, ich weiss nur das Knut tot ist :cry:
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

Internetagentur
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 21.06.2009, 01:09
Wohnort: Nymburk, Tschechien

Beitrag von Internetagentur » 30.03.2011, 19:06

Ich glaube nicht, dass man mit Content-Spamming noch lange gut fährt. Mal schauen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag