Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Breite der Seitenansicht

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
To-Bi-As
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 443
Registriert: 08.10.2006, 02:20

Beitrag von To-Bi-As » 21.04.2008, 02:16

Hallo zusammen,

wollte gerne mal eure Meinung hören, da ich meine ständig ändere und immer unsicherer werden.

Aktuell sind ja sehr viele verschiedene Auflösungen bei den Besuchern vorhanden und dazu auch noch mal 4:3 dann 16:10.

Nun sahen meine Seiten auf einem 19" CTR bisher immer gut aus. Auf einem 19" TFT mit 4:3 auch. Bei einem 21" TFT mit 16:10 ist es schon nicht mehr so schön und auf meinen jetzigen 24" TFT 16:10 geht es gar nicht. Sprich, das Verhältnis von Inhalt und Navigation stimmt gar nicht mehr.

Texte die eigentlich die Seite füllen sollen stehen einfach in einer oder zwei Zeilen.

Habe auch andere Webseiten wo die Breite statisch ist, das geht noch, schaut bei nem 24" aber auch komisch aus weil mehr leer ist als Inhalt (800x600px - jep, solche Kunden habe ich).

Dann habe ich ein System das die Breite dynamisch nach Vorgaben anpasst von 800 - 1280px so wie Abakus hier. Birgt aber wieder andere Probleme, gerade mit Grafiken.

Also was würdet Ihr da aktuell machen. 100% Bildschirm, aber wie dann den Text sinnvoll formatieren?

Komplett statisch, aber welche Auflösung?

Teilweise dynamisch anpassend? Welcher Bereich?

Danke euch wenn mir da einer was sagen kann, ich drehe mich im Kreis. Kaum habe ich ein System umgestellt finde ich wieder neue Nachteile und versuche das nächste....

Gruß, Ingo
Zuletzt geändert von To-Bi-As am 21.04.2008, 02:20, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.04.2008, 02:18

setze doch per css eine maximale Breite für die Webseite...

To-Bi-As
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 443
Registriert: 08.10.2006, 02:20

Beitrag von To-Bi-As » 21.04.2008, 02:22

Hi Networker,

das habe ich ja, nur meine Frage ob das das sinnvollste ist und welche Breite.
Teilweise dynamisch anpassend? Welcher Bereich?
Also bisher habe ich min 800 max 1280.

Nur da gibt es dann Probleme mit Grafiken die teilweise komplett von links nach rechts reichen sollen. Aber wenn das die beste Lösung ist, dann schmeiße ich die Grafiken raus.

Aber daher frage ich.

Danke und Gruß,
Ingo

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.04.2008, 12:58

na dann mach doch eine feste Breite, würde ich dann so machen das es bei 1024 bildschirmbreite vollbild passt...

Nikochan
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 373
Registriert: 16.06.2004, 11:46

Beitrag von Nikochan » 21.04.2008, 13:04

Ich richte meine Sites ebenfalls daraus aus, dass diese bei 1024 mit fester Breite den gesamten Bildschirm benutzen.

Browser auf die gesamte Bildschirmfläche zu maximieren, ist btw. 'ne Windows-User-Krankheit...
Domainmonitor.ch findet freigewordene .CH und .LI Domains mit PR und DMOZ-Eintrag.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 21.04.2008, 13:13

Eine dynamische Seitenbreite die immer 100% vom Billdschirm ausfüllt ist extrem schlecht. Wie du richtig erkannt hast, steht der Inhalt dann in 2 Zeilen. Das ist extrem schlecht lesbar.

Setz es per css auf eine maximale Breite von 1024px. Damit kommen fast alle User klar. Setzt du es auf 1280px, muss ein großteil der user horizontal scrollen. Ist mist.

Habe auch andere Webseiten wo die Breite statisch ist, das geht noch, schaut bei nem 24" aber auch komisch aus weil mehr leer ist als Inhalt
Wer so nen Monitor nutzt kennt das Problem, weil praktisch keine Webseite auf dem Monitor gut aussieht.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 21.04.2008, 13:30

genau, und die Leute, die große Monitore nutzen, haben auch seltenst den Browser auf Bildschirmgröße maximiert! Die benutzen so große Monitore, um verschiedene Programme nebeneinander laufen zu lassen.

Loptr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 593
Registriert: 07.08.2007, 11:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Loptr » 21.04.2008, 14:21

e-fee hat geschrieben:genau, und die Leute, die große Monitore nutzen, haben auch seltenst den Browser auf Bildschirmgröße maximiert! Die benutzen so große Monitore, um verschiedene Programme nebeneinander laufen zu lassen.
Designer oder wat? :wink:

Zum Topic: 990 px breite machen sich recht gut.
bei 1024 ohne scroll (sofern sidebar nicht offen) und bei 1280 isses auch noch gut.

servus :lol:

To-Bi-As
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 443
Registriert: 08.10.2006, 02:20

Beitrag von To-Bi-As » 22.04.2008, 03:14

OK, danke euch für die Antworten.
Werde dann wohl doch eine dynamische Lösung wählen die zwischen Min und Max sich anpasst (800 bis 1280). Statisch auf 1024 ist nämlich nicht gut, da viele meiner Kunden noch 800x600 (9%) haben und da kommen sonst Beschwerden dass dies und jenes schwer zu bedienen sei.
haben auch seltenst den Browser auf Bildschirmgröße maximiert!
Da gehöre ich wohl zu den seltenen Fällen ;-) Habe den 24" nur weil der im Preisverhältnis das Beste war.
Setz es per css auf eine maximale Breite von 1024px. Damit kommen fast alle User klar. Setzt du es auf 1280px, muss ein großteil der user horizontal scrollen. Ist mist.
Ja nee, 1280 ist ja nur das möglich max. Wenn der User wenig hat bekommt er auch weniger. Scrollen muss er da eigentlich nicht, oder sehe ich das nun wieder falsch? Ok, eventuelle Favs oder Chronik auf der linken Seite nicht bedacht.

Aber danke, habe nun einen Anhaltspunkt und drehe mich nicht mehr im Kreis :-) Stelle dann mein CSS um, hoffe Google mag mich dann noch, denn eigentlich ändert sich dann alles. Das aktuelle System lässt Größenänderungen nicht zu... Ich glaub an das Gute im Menschen und auch an Google *hörtmichhoffentlich*

Gruß, Ingo

NicoBergman
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 10.04.2008, 21:37

Beitrag von NicoBergman » 24.04.2008, 21:56

Wie auch Tobi sagt, gibt es tatsächlich noch Menschen, die mit ner 800er Auflösung "herumlaufen".
Man beachte auch die Standard-breiten vieler Blog-Themes...
(siehe wordpress) :wink:

Pheidippides
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 690
Registriert: 29.08.2007, 07:58
Wohnort: Marathon

Beitrag von Pheidippides » 25.04.2008, 07:34

Es gibt sogar noch User (z.B. einige meiner Kunden!), die 800x600 nutzen und dann noch das ganze durch eine T-Online oder AOL-Anwendung zusätzlich einschränken! :x

Ich erstelle die Seiten durchweg so, dass sie sowohl bei 800 als auch 1024 gut aussehen, mit einer flexiblen Breite eben zwischen 800 und max.1024. Wer eine größere Auflösung hat, sieht einen entsprechend großen Rand.

Gelöschter Nutzer 923
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 511
Registriert: 16.01.2008, 09:08

Beitrag von Gelöschter Nutzer 923 » 25.04.2008, 22:21

gutes beispiel dafür: "spiegel online" ohne werbung... und noch normal unzentriert. der hammer :-? :roll:

Antworten