Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Suche flexibles, SEO-freundliches CMS

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
paxman
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 23.06.2008, 12:07

Beitrag von paxman » 08.01.2009, 13:35

Hat den hier schon jemand Erfahrung mit modX und Drupal?

Bisher ist Drupal mein Favorit auf dem ich kleine wie große Projekte umsetze.
Ich habe davor/daneben Joomla im Einsatz, aber das war mir zu "unrund" (speziell die zusätzlichen Module und Komponenten) und zu langsam.
Typo3 ist mir zu kompliziert und rentiert sich erst bei wirklich großen Projekten (wo ich wohl gleich auf Plone setzen würde).
Wordpress finde ich nicht schlecht, aber benötigt aus meiner Sicht nur unwesentlich weniger Aufwand bei der Anpassung als Drupal. Da Drupal aber leichter mitwachsen kann, bin ich weiter dabei geblieben.

modX habe ich mir aufgrund der Empfehlungen hier mal zum Test installiert, hatte aber noch keine Zeit es in Ruhe auszubprobieren. Würde mich freuen, wenn jemand der modX kennt, hier kurz schreiben könnte, was die Unterschiede zu den anderen Systemen sind, und wofür er modX empfiehlt.

Die Basis-Installation von modX ist ja in der Basis im Vergleich zu Drupal schon relativ groß (modx ca. 10 MB gegenüber Drupal in der 6.x-Version ca. 3.5 MB). ModX hat dafür aber z.B. den TinyMCE als WYSIWIG-Editor und andere Sachen schon dabei, die bei Drupal erst als Module zusätzlich installiert werden müssen.

Ist modX denn übrigens auch multisite-fähig, oder benötigt jedes Projekt eine eigene Installation?

Ja, ich könnte diese Fragen auch im modX-Forum stellen, aber die Antworten dort wären natürlich alle von modX-Usern geprägt und ich hätte gerne eine "neutrale" Meinung.

Danke & Grüße,
Werner