Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

USA Wahlen

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
csx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2005, 18:19

Beitrag von csx » 07.11.2008, 14:58

@catcat
Danke für den Link. Ich habe früher selbst regelmäßig TP gelesen, dann jedoch immer öfter Fehler bzw krasse Übertreibungen entdeckt (in den politischen Themenfeldern, von denen ich Ahnung habe). Von daher habe ich seitdem Probleme, TP in anderen Themenfeldern zu vertrauen.

Sagen wir mal so, ein Satz wie "erlaubte unter bestimmten Bedingungen den Einsatz von Schusswaffen gegen Demonstranten". Das ist mir viel zu wage, denn das ist auch in Deutschland "unter bestimmten Bedingungen" erlaubt, zum Beispiel wenn ein Polizist lebensgefährdend angegriffen wird, dann darf er sich auch verteidigen. Das meinte ich mit "wenn man sie nur entsprechend interpretiert".

Ich denke auch, dass die "Verfasung" bei weitem nicht perfekt war. Ganz im Gegenteil war es sogar besonders dumm, von einer "Verfassung" zu reden, denn eigentich war es ja nur eine Zusammenfassung vieler der bisher gültigen Einzelverträge der EU.

Jedoch allein die Einflussnahme der USA auf die Abstimmung zum Verfassungsvertrag in Irland zeigt, dass der Vertrag für die EU eher positiv gewesen wäre.

Und mal eherlich: der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, der bereits oft auch Menschen geholfen hat, die in Deutschland zuvor um ihr Recht gebracht wurden, wurde von den gleichen Leuten erschaffen die jetzt angeblich die "Todesstrafe einführen" und "permanent Aufrüsten" wollen?? Nicht sehr wahrscheinlich.

Und die EU-Wettbewerbsbehörde, die schon so manches Großunternehmen abgefertigt hat, vor dem zuvor in Deutschland sogar höchste Regierungsstellen gekuscht hatten, will jetzt die "kapitalistische Wirtschaftsweise als verbindlich" festschreiben? Das hört sich für mich alles nicht sehr plausibel an, ehrlich gesagt. Gerade die europäische Wettbewerbsbehörde hat in der Vergangenheit doch wohl mehr als deutlich gemacht, dass sie dort hart durchgreift, wo die Mitspieler des Marktes sich zu viele Freiheiten auf Kosten der Allgemeinheit herausgenommen haben.