Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Wie gesagt, ich hab für derartige Fälle extra auf einer Domain ein catch-all- Konto und entsprechende Adresse habe ich wie oben erklärt auch benutzt: workershop.de@domain.de Das ist eigentlich unmißverständlich...Hobby-SEO hat geschrieben:Hallo Dave,
bin auch dort eingetragen, habe aber keine derartige Werbung erhalten. E-Mail-Absender lassen sich ja auch fälschen. Hast Du für Deinen Eintrag bei workershop.de eine E-Mail-Adresse benutzt, die sonst nirgendwo verwendet wird?
das heisst doch soviel wiw das du alle emails Empfängst die an deiner Domain gerichtet sind. Dann kannste dich doch eh nicht vor Spam retten.catch-all- Konto
Und es heisst, dass er sieht an welche Adressen denn so gespammt wird - sehr nützlich und mache ich genauso.das heisst doch soviel wiw das du alle emails Empfängst die an deiner Domain gerichtet sind. Dann kannste dich doch eh nicht vor Spam retten.
die Spammer setzen ja alles mögliche vor dem @ wenn sie erstmal deine Domain haben. Ich wüsste jetzt nicht warum es für einen Nützlich ist hunderte von mail extra zu kassieren. Aber kannst es mir ja mal sagen.Und es heisst, dass er sieht an welche Adressen denn so gespammt wird - sehr nützlich und mache ich genauso.
aber die Chance, dass ein Spammer direkt die workershop.de@meineDomain anschreibt, und keine anderer der Adresse (info@, webmaster@, service@, usw...) lässt schon darauf schließen, dass der Spam daher kommt, wo man sich mit der Adresse eingetragen hat. Oder zumindest von dort aus irgendwie zum Spammer gelangt ist.die Spammer setzen ja alles mögliche vor dem @ wenn sie erstmal deine Domain haben.
Naja aber "workershop" ist ja nicht unbedingt eine gängige Bezeichnung und meistens werde bei derartigen Attacken irgendwelche Realnamen oder Sachen wie "info" oder "webmaster" benutzt.die Spammer setzen ja alles mögliche vor dem @ wenn sie erstmal deine Domain haben.
Es gibt imo nichts effektiveres gegen Spam. Junkmail kommt so oder so irgendwie rein, egal welche Adresse(n) ich benutze. Der Spamfilter in Thunderbird ist da mittlerweilen schon recht gut trainiert. Im Gegensatz zu der GMX-Methode kann so aber genau nachvollziehen wer meine Adresse weitergegeben hat... Und wenn über eine Adresse so dermaßen viel Spam reinkommt kann ich die gezielt sperren...das heisst doch soviel wiw das du alle emails Empfängst die an deiner Domain gerichtet sind. Dann kannste dich doch eh nicht vor Spam retten.