Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Spam (?) über Workershop.de

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 30.11.2005, 15:22

Da ich mich in diesem Linkkatalog des gleichnamigen Forenmitglieds über Abakus eingetragen habe, wollte ich hier darauf aufmerksam machen, dass ich über die Adresse mit der ich bei workershop.de angemeldet bin gerade Mails bekommen habe in denen irgendwelche An*lsex-Seiten beworben wurden.

Bevor jemand meckert: Da ich eben genau gegen SOWAS absolut allergisch bin, lese ich mir die Nutzungsbedingungen grundsätzlich durch. Wenn ich damit irgendwelche "Zwangsnewsletter" aboniere, trage ich mich nicht ein... Die Emailadresse stammt auch eindeutig von dort... (workershop.de@meineDomain)

Ich weiß nicht ob hier die Adresse verkauft oder selber gespammt wurde, ich empfinde sowas aber als absolut unterste Schublade...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Hobby-SEO
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 337
Registriert: 04.06.2005, 13:56

Beitrag von Hobby-SEO » 01.12.2005, 02:06

Hallo Dave,

bin auch dort eingetragen, habe aber keine derartige Werbung erhalten. E-Mail-Absender lassen sich ja auch fälschen. Hast Du für Deinen Eintrag bei workershop.de eine E-Mail-Adresse benutzt, die sonst nirgendwo verwendet wird?

LG, Hobby-SEO

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 01.12.2005, 02:49

Ich habe dem Titel ein (?) hinzugefügt um das ein wenig zu entschärfen, will ja sicher keiner rechtliche Probleme.

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 01.12.2005, 03:26

Hobby-SEO hat geschrieben:Hallo Dave,
bin auch dort eingetragen, habe aber keine derartige Werbung erhalten. E-Mail-Absender lassen sich ja auch fälschen. Hast Du für Deinen Eintrag bei workershop.de eine E-Mail-Adresse benutzt, die sonst nirgendwo verwendet wird?
Wie gesagt, ich hab für derartige Fälle extra auf einer Domain ein catch-all- Konto und entsprechende Adresse habe ich wie oben erklärt auch benutzt: workershop.de@domain.de Das ist eigentlich unmißverständlich...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 01.12.2005, 09:14

catch-all- Konto
das heisst doch soviel wiw das du alle emails Empfängst die an deiner Domain gerichtet sind. Dann kannste dich doch eh nicht vor Spam retten.




Ich benutze für solche Kataloge eine Extra angelegte Emailadresse die auf einer gmx Adresse geleitet wird. Dort können die von mir aus Spamen was sie wollen.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 01.12.2005, 13:22

das heisst doch soviel wiw das du alle emails Empfängst die an deiner Domain gerichtet sind. Dann kannste dich doch eh nicht vor Spam retten.
Und es heisst, dass er sieht an welche Adressen denn so gespammt wird - sehr nützlich und mache ich genauso.

Vielleicht sollte mal jemand Workershop auf diesen Thread hier per PM hinweisen...

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 01.12.2005, 13:29

Bei sowas setzt man am besten einfach einen Link auf die, dann finden sie den Thread beim Durchsehen der Logs :)

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 01.12.2005, 15:01

Und es heisst, dass er sieht an welche Adressen denn so gespammt wird - sehr nützlich und mache ich genauso.
die Spammer setzen ja alles mögliche vor dem @ wenn sie erstmal deine Domain haben. Ich wüsste jetzt nicht warum es für einen Nützlich ist hunderte von mail extra zu kassieren. Aber kannst es mir ja mal sagen.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 01.12.2005, 15:52

die Spammer setzen ja alles mögliche vor dem @ wenn sie erstmal deine Domain haben.
aber die Chance, dass ein Spammer direkt die workershop.de@meineDomain anschreibt, und keine anderer der Adresse (info@, webmaster@, service@, usw...) lässt schon darauf schließen, dass der Spam daher kommt, wo man sich mit der Adresse eingetragen hat. Oder zumindest von dort aus irgendwie zum Spammer gelangt ist.

Und wenn die Adresse workershop.de@meineDomain nur einmal irgendwo eingetragen wurde, weiß man recht gut woher der Spam kommt.

Gruß

sean

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 01.12.2005, 16:16

die Spammer setzen ja alles mögliche vor dem @ wenn sie erstmal deine Domain haben.
Naja aber "workershop" ist ja nicht unbedingt eine gängige Bezeichnung und meistens werde bei derartigen Attacken irgendwelche Realnamen oder Sachen wie "info" oder "webmaster" benutzt.
das heisst doch soviel wiw das du alle emails Empfängst die an deiner Domain gerichtet sind. Dann kannste dich doch eh nicht vor Spam retten.
Es gibt imo nichts effektiveres gegen Spam. Junkmail kommt so oder so irgendwie rein, egal welche Adresse(n) ich benutze. Der Spamfilter in Thunderbird ist da mittlerweilen schon recht gut trainiert. Im Gegensatz zu der GMX-Methode kann so aber genau nachvollziehen wer meine Adresse weitergegeben hat... Und wenn über eine Adresse so dermaßen viel Spam reinkommt kann ich die gezielt sperren...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

workershop
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2004, 19:08
Wohnort: Leipzig

Beitrag von workershop » 04.12.2005, 14:29

Ich habe diesen Tread hier erst gerade gesehen, und kann deshalb erst jetzt meine Antwort dazu abgeben.

Ich verschicke definitiv keine Werbung über workershop.de und habe auch die Mailadressen nicht verkauft. Ich kann das 100 % beschwören.

Wie das zustande gekommen ist, kann ich nicht sagen, oder ob sich da irgend jemand als uns ausgibt. Wie ja die meisten wissen haben wir auch ein Erotikportal www.erotikversand69.de und auch dort haben wir noch niemals Werbemails verschickt.

Was ich nicht richtig verstanden habe, ist, wer der Absender war.

Wir haben nur eine info@workershop.de und eine service@workershop.de Mailadresse. Ich weis jetzt auch nicht, wie ich euch das beweisen kann, das das nicht von uns ausgeht. Vielleicht kann mir ja einer einen Tip geben, wie ich herrausfinden kann woher das kommt und wie ich rechtlich dagegen angehen kann.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag