Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Das Super E10 Öko Wunder...

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!

Super E10 - Gut oder Schlecht?

Reine Geldmacherei, die Umwelt profitiert davon nicht!
22
79%
Doch, das E10 Benzin macht Sinn und ist wichtig für die Zukunft (und die Umwelt)!
1
4%
Mir egal, ich lebe in meiner eigenen Welt...
5
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 04.03.2011, 16:01

...ist doch ein einziger Schuss ins Knie :roll: Was dort dem Bürger wieder vorgesetzt wird, um doch an seinem Gesundheitsbewusstsein zu rütteln ist wieder einer dieser politisch heldenhaften Versuche, reine Geldmacherei mit einem kleinen Wörtchen (BIO) zu beschönigen.

Lest auch hier: https://umweltinstitut.org/agro-kraftst ... e-527.html

Was tun? Vorschläge (ernsthafte)?

grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 04.03.2011, 16:25

Es ist doch schon ewig bekannt, dass durch die Produktion von "Bio"-Treibstoffen mehr CO2 freigesetzt wird, als man damit jemals sparen könnte. Dazu kommt dann noch die Lüge mit den "zertifizierten" Anbauflächen, die letztendlich nur die Waldflächen sind, die vor 10 Jahren platt gemacht wurden. Aber das alles ist ja sooo weit weg, wen interessierts ...

Mit dem Agrosprit versucht man sich nur darauf vorzubereiten, dass das Öl halt irgendwann zu Ende ist. Mit Nachhaltigkeit hat das nicht das geringste zu tun und CO2 ist auch nicht alles.

Aber die Lösung des Problems möchte keiner hören, denn die hat mit Denken und anschließender Einschränkung des eigenen Konsums bei steigenden Kosten zu tun.

bugscout
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2602
Registriert: 23.06.2003, 12:24

Beitrag von bugscout » 04.03.2011, 16:50

pimpi hat geschrieben: Was tun? Vorschläge (ernsthafte)?
Wir müssen denen, die an dieser ganzen Scheisse verdienen,
unser Geld wegnehmen
https://www.youtube.com/watch?v=M8JspA6nnl8

Mein Tipp
https://www.transitionnetwork.org/

Morpheus1974
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 02.01.2009, 08:49

Beitrag von Morpheus1974 » 04.03.2011, 16:52

Hier mal was zum Thema. Ging zwar um Biodiesel, aber dürfte sicherlich die selbe Problematik auch beim E10 sein.

https://www.mond-blog.de/weltverbessere ... weltschutz

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 04.03.2011, 17:06

Ich finde das irgendwie keines von den Antworten. Geldmacherei ist das nicht wirklich, zumindest nicht von denen, die es durchgesetzt haben (die verdienen über die Steuer ab auch mit). Die Preiserhöhungen kommen von den Tankstellenunternehmen.... Somit ist nicht das neue Benzin billiger, sondern das alte teurer. Hat auch nichts mit den Unruhen zu tun, denn es betrifft ja nur das bisherige "E5".
"Wir gehen davon aus, dass das neue Super E10 günstiger angeboten werden soll als das bislang übliche Super E5. Sonst wird sich das Bio-Benzin nicht erfolgreich am Markt durchsetzen", sagte Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands freier Tankstellen
Hintergrund: Um die vom Gesetzgeber verlangten Quoten für die Bio-Beimischung einhalten zu können, müssten die Tankstellenbetreiber einen hohen Anteil an E10 absetzen. Sonst drohen ihnen Strafzahlungen in Millionenhöhe. Die Preisdifferenz zwischen dem neuen und dem alten Superbenzin werde bei mindestens drei Cent plus Mehrwertsteuer liegen, sagte ein Manager der Branche. Durch diesen künstlichen Preisvorteil sollten die Autofahrer dazu bewegt werden, das Superbenzin E10 zu tanken.

top
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 634
Registriert: 14.07.2005, 16:09

Beitrag von top » 04.03.2011, 17:17

pimpi hat geschrieben:...

Lest auch hier: https://umweltinstitut.org/agro-kraftst ... e-527.html

...
Viele der Negativ-Argumente auf der Seite sind internationale Probleme vor allem in armen Ländern. Daran werden wir kaum etwas ändern wenn wir auf Biosprit verzichten.

In Brasilien sind die meisten Autos bereits für Flexi-Fuel umgerüstet und fahren auch mit wesentlich höheren Ethanol-Anteilen.

Wusstet ihr, dass es auch in DE bereits ein recht großes Tankstellennetz mit E85 (also 85% Ethanolanteil) gibt?
https://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=14

Die aktuelle Bundesregierung zieht es da vor lieber in Verlängerung der Atomkraftnutzung zu setzen.

In DE gibt es viel mehr Auflagen was die Nachhaltigkeit betrifft. Teurer wird der Sprit durch den Bioanteil auch nicht wirklich. Die Öl-Konzerne schieben da ja ach so große Umrüstkosten ihrer Tankstellen und Produktionsanlagen vor. Seltsam dass das für irgendwelche zusätzlichen Wunder-Motorschon-Kraftstoffe kein Problem darstellt.

Es gibt da immer zwei Seiten von dem man das betrachten kann. Biosprit selbst sehe ich als eine sinnvolle Sache. Nur wie man das Zeug auch im Ausland produzieren lässt, sollte man streng reglementieren und nicht nur auf "Billiger" und "Profitmaximierung" achten.
Synonym hat geschrieben:Ich finde das irgendwie keines von den Antworten. Geldmacherei ist das nicht wirklich, zumindest nicht von denen, die es durchgesetzt haben (die verdienen über die Steuer ab auch mit). Die Preiserhöhungen kommen von den Tankstellenunternehmen.... Somit ist nicht das neue Benzin billiger, sondern das alte teurer. Hat auch nichts mit den Unruhen zu tun, denn es betrifft ja nur das bisherige "E5".
"Wir gehen davon aus, dass das neue Super E10 günstiger angeboten werden soll als das bislang übliche Super E5. Sonst wird sich das Bio-Benzin nicht erfolgreich am Markt durchsetzen", sagte Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands freier Tankstellen
Hintergrund: Um die vom Gesetzgeber verlangten Quoten für die Bio-Beimischung einhalten zu können, müssten die Tankstellenbetreiber einen hohen Anteil an E10 absetzen. Sonst drohen ihnen Strafzahlungen in Millionenhöhe. Die Preisdifferenz zwischen dem neuen und dem alten Superbenzin werde bei mindestens drei Cent plus Mehrwertsteuer liegen, sagte ein Manager der Branche. Durch diesen künstlichen Preisvorteil sollten die Autofahrer dazu bewegt werden, das Superbenzin E10 zu tanken.
Oder die Konzerne schlagen den Preisaufschlag schon jetzt auf den Verkaufspreis um die Strafzahlungen schon eingenommen zu haben falls sie die Quote nicht erreichen. :evil:

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 04.03.2011, 17:29

Nee, die Strafzahlung wird dann noch mal extra kommen - gab da gestern nen netten Beitrag zu im Fernsehen. Das war ja nur, damit das "neue" besseren Absatz findet. Alle anderen in der freien Marktwirtschaft bringen dann etwas günstiger raus - die machen halt das vorhandene einfach teurer. Einer der Sprecher gestern hatte es einfach "Strafsteuer" genannt, für alle die, die das neue E10 eben nicht wollen. Sieht man unter anderem ja auch hier: https://benzinpreis.de/statistik.phtml?o=2

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 04.03.2011, 18:10

Das ist ja mal eine interessante Liste:

https://benzinpreis.de/international.phtml

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 04.03.2011, 18:10

Die hätten irgendwie noch ein BIO im Namen aufnehmen können. Das wäre besser gekommen.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 04.03.2011, 18:16

pimpi hat geschrieben:...ist doch ein einziger Schuss ins Knie
ist das eigentlich ne alte "RotGrün" Geschichte ....
... und CDU hat das vielleicht absichtlich "Le Miserable" eingeführt?
gzs hat geschrieben:Es ist doch schon ewig bekannt, dass durch die Produktion von "Bio"-Treibstoffen mehr CO2 freigesetzt wird,
Bei der verbrennung im Motor nicht
Bei der Herstellung Ja

aber
einfach aus dem Boden pumpen .... ist jetzt immer weniger
und wir sind soweit das ÖlSandAuswaschen in Canada sich rentiert

Da wird verdammtviel Öl verbrannt, im Bager, im Laster, in der Waschanlage
um dann Öl zu bekommen
Ausserdem wird verdammt viel Wasser verbraucht ....
... das dann in "Sondermüll-Seen" gepumpt wird

Autoverkehr läst Polkappen abschmerzen
Autobrennstoffzulieferer lagern das mehrMeerwasser in Giftmüll-SwimmingPools ....


mein Vote war "Doch, das E10 Benzin macht Sinn"
ÖlsandÖl ist schlimmer wie ökoÖl

sailor_
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2009, 15:08

Beitrag von sailor_ » 04.03.2011, 18:31

Bei dem gasnzen CO2 gelaber wird immer vergessen, das CO2 ein guter Pflanzendünger ist.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 04.03.2011, 18:45

Jo. Aber nur, wenner im Boden ist. In der Luft kommt das nicht so gut.
Ausser, Du bist ein Chlorolopyle...

gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 04.03.2011, 20:49

mein Vote war "Doch, das E10 Benzin macht Sinn"
ÖlsandÖl ist schlimmer wie ökoÖl
Würde ich spontan so nicht unterschreiben - ist letztendlich beides großer Mist, denn beides hinterlässt langfristig eine Mondlandschaft - und ratet mal wer irgendwann dafür bezahlen wird, dass das wieder in Ordnung gebracht wird ... ist wie mit dem Atomstrom, die Abfallentsorgung zahlt auch der Steuerzahler ...

Aber da wären wir wieder beim Verzicht. So lange wir so konsumieren wie wir das jetzt tun, wird sich nichts ändern. Denn irgendwoher muss die Energie ja kommen.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 04.03.2011, 21:10

E10 usw. ist eine ökonomische, moralische und umweltpolitische Katastrophe.
Guck Dir die Preise für Grundnahrungsmittel mal an der Börse an, wie die in den Jahren, wenn die Politiker ihren Ökoklapps bekommen durch drehen.
Ich weiß, ich weiß, das sind die Spekulanten, und nicht die miesen hirnamputierten Politiker.

In D/EU/US wird lieber aus Nahrungsmitteln Benzin/Diesel/Gas gemacht, ob der Rest der Welt in Zukunft noch seine Nahrung bezahlen kann, ist den Entscheidern, die auch noch von der dumben Masse die politische Legitimation haben, egal.

Lieber in D ökologisch tanken, als im Rest der Welt den Hunger bekämpfen.

Außerdem ist ein großer Anteil des Ökogesabbles nichts anderes, als Abzocke - und die Masse macht mit und ist Begeistert !

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 05.03.2011, 03:31

Irgendwo hab ich mal gelesen, das man eigentlich weltweit jede landwirtschaftlich nutzbare Fläche mit dem Raps-Zeugs vollkloppen müsste, um genügend Bio-Sprit für alle zu produzieren.
Das Dumme wäre nur, das man dafür mehr Erdöl in Form von Düngemittel und Pestiziden verbrauchen würde, als man brauchen würde, um gleich Sprit draus herzustellen...

Ergo: Das wir demnächst gemacht!

Da fahren wir dann alle mit unserem biospritgetriebenen VW durch die Landschaft und suchen was zu essen, weil kein Essen mehr angebaut wird.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag