Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

css vs. nativ html

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
conroe
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 12.02.2007, 10:37

Beitrag von conroe » 16.07.2008, 10:26

Hallo ich möchte gerne meine Seite SEO mässig verbessern.

Ich würde gerne mal wissen, wenn ein textabsatz mit css (font-weight:lighter) formatiert wurde,
und ich dennoch gewisse wörter innerhalb des absatzes mit h1 - h3 tags bzw. strong oder bold tags hervorhebe, ob dann die css formatierung oder die html formatierung mehr gewicht hat?

was ich rein optisch an den hervorgehoben wörtern feststellen kann, ist, dass die, welche extra mit strong hervorgehoben wurden plötzlich minimal leichter erscheinen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

TL
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 18.09.2007, 21:41

Beitrag von TL » 16.07.2008, 13:42

conroe hat geschrieben:... ob dann die css formatierung oder die html formatierung mehr gewicht hat?
Hy

html natürlich.

MFG
TL

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 17.07.2008, 07:37

Hi conroe,

Du wirfst da Äpfel und Birnen in einen Topf:
h1 (Beispiel) wird nicht durch die css ersetzt, sondern es wird mittels css nur das Aussehen des h1 bestimmt (Stärke, Größe, Farbe usw). Im Quelltext steht dennoch weiterhin h1.

Deine Frage
... ob dann die css formatierung oder die html formatierung mehr gewicht hat ...
stellt sich also überhaupt nicht.

Wenn Du die Möglichkeiten hast, mit css zu arbeiten und diese anschließend auch noch auslagerst, dann hast Du gewiss die eleganteste Lösung.

Gruß Margin

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


conroe
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 12.02.2007, 10:37

Beitrag von conroe » 21.07.2008, 10:25

Also so wie ich jetzt von euch verstanden habe. zählt tatsächlich das was im Quelltext steht und nicht wie es dann durch css aussieht.
das ist eine wichtige information. hätte ja auch genau andersrum sein können.

danke gruss Conroe

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 21.07.2008, 10:50

Haaalt ... nicht so schnell mit den jungen Pferden!
Solch süße Nettigkeiten wie weißer Adler auf weißem Grund (unsichtbare Links, Spam, Cloaking ...) wird natürlich nicht dadurch gesünder, dass man es via css versteckt.

Nur mal so vorsorglich, bevor wir uns hier noch mistverstehen ;-)

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 21.07.2008, 12:24

conroe hat geschrieben: und ich dennoch gewisse wörter innerhalb des absatzes mit h1 - h3 tags bzw. strong oder bold tags hervorhebe, ob dann die css formatierung oder die html formatierung mehr gewicht hat?
h1-h6 sind ueberschriften und gehoeren VOR den absatz p. innerhalb von absaetzen wird span, b ode i verwendet um stellen hervorzuheben.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag