Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ordner "vorgaukeln" mit htaccess?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
pampl
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 27.10.2004, 17:54

Beitrag von pampl » 27.10.2004, 17:57

RewriteRule ^polyphone_klingeltoene,(.*),(.*),(.*)(\.html?)$ index.php4?seite=polyphone_klingeltoene_list&name=$1&cat=$2&p=$3 [L]

Mit diesem Befehl leite ich zur Zeit Abfragen wie
polyphone_klingeltoene,Rock,2,1.html
auf
index.php4?seite=polyphone_klingeltoene_list&name=Rock&cat=2&p=1
um.


Ich würde nun gerne die erste Datei so aufrufen, dass es wie eine Ordnerstruktur aussieht:

polyphone_klingeltoene/Rock/2,1.html


Wenn ich aber oben statt den Punkten ein Komma einsetze, gibt es einen Scriptfehler...
Wie muss ich das anstellen (möglichst ohne den Ordner wirklich zu erstellen)?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 27.10.2004, 18:59

die entsprechenden Kommata durch einen Slash ersetzen:

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^polyphone_klingeltoene/(.*)/(.*),(.*)(\.html?)$ index.php4?seite=polyphone_klingeltoene_list&name=$1&cat=$2&p=$3 [L]
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

pampl
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 27.10.2004, 17:54

Beitrag von pampl » 27.10.2004, 20:33

Gibt folgenden Fehler:

Warning: main(polyphone_klingeltoene.php4/Neuheiten/1005,1.php4): failed to open stream: Not a directory in /is/htdocs/22385/www.hammerpage.de/index.php4 on line 99

Warning: main(): Failed opening 'polyphone_klingeltoene.php4/Neuheiten/1005,1.php4' for inclusion (include_path='./:/usr/share/pear/') in /is/htdocs/22385/www.hammerpage.de/index.php4 on line 99


Ich bin bei diesen htaccess Sachen nicht so der Freak, also poste ich lieber mal die ganze htaccess datei:

RewriteEngine On
RewriteRule ^polyphone_klingeltoene/(.*)/(.*),(.*)(\.html?)$ index.php4?seite=polyphone_klingeltoene_list&name=$1&cat=$2&p=$3 [L]

RewriteRule ^(.*).html$ index.php4?seite=$1

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 27.10.2004, 20:53

Hi,

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^(.*).html$ index.php4?seite=$1
muss jedenfalls lauten:

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^(.*)\.html$ index.php4?seite=$1
Woher kommt die URI polyphone_klingeltoene.php4/Neuheiten/1005,1.php4? Hast du ein Script namens polyphone_klingeltoene.php4?

Gruß
Robert

pampl
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 27.10.2004, 17:54

Beitrag von pampl » 27.10.2004, 21:02

das ist das, was ausgegeben wird, wenn ich polyphone_klingeltoene/Neuheiten/1005-1.html aufrufe.

die 2. regel hat aber ohne den backslash schon vorher funktioniert.

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 28.10.2004, 09:23

die 2. regel hat aber ohne den backslash schon vorher funktioniert.
Weil der Pun kt für jedes belibige Zeichen steht (--> läuft auch bei aaahtml).

Wie bindest du die Datei in Zeile 99 ein?
per include('polyphone_klingeltoene.php4'); ? Wie da das Ergebnis rauskommt - auch mit .php4 am Ende, finde ich recht komisch.

pi-de
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 406
Registriert: 22.03.2003, 11:06

Beitrag von pi-de » 28.10.2004, 10:00

Rufe es mal so auf:

polyphone_klingeltoene/Neuheiten/1005,1.html

Dein Fehler liegt anscheinend nicht in htaccess sondern in
php. Vielleicht hast du beim Include ein 'PHP' zu viel dazu geschrieben?

pampl
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 27.10.2004, 17:54

Beitrag von pampl » 29.10.2004, 13:51

include("$seite".".php4");

Das ist mein include befehl in der index.php

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 29.10.2004, 16:03

Wie kommt das
polyphone_klingeltoene.php4/Neuheiten/1005,1.php4 zustande???

Wenn du polyphone_klingeltoene.php4/Neuheiten/1005,1.html aufrufst, greift die Regel von Post #2 nicht, sondern die General-Regel RewriteRule ^(.*)\.html$ index.php4?seite=$1. Lass' dir durch ein Script die Variable seite einmal ausgeben; experimentiere ein wenig.
das ist das, was ausgegeben wird, wenn ich polyphone_klingeltoene/Neuheiten/1005-1.html aufrufe.
Das kann so nicht sein. Mit deiner URI wird in die General-Regel gesprungen, da du ein Minus statt Komma zw. den Zahlen notierst. Die Variable Seite hat dann folgenden Wert: polyphone_klingeltoene/Neuheiten/1005-1.html
Du includest dann also polyphone_klingeltoene/Neuheiten/1005-1.html.php4.

Aus der Fehlermeldung gelesen, hat die Variable "Seite" diesen Wert: polyphone_klingeltoene.php4/Neuheiten/1005,1

--> .php4 hinter klingeltoene kann so nicht dahinkommen; .html am Ende fehlt.




Solltest du wieder erwarten polyphone_klingeltoene/Neuheiten/1005,1.html - also mit Koma statt Minus aufgerufen haben, hat die Variable seite den Wert von polyphone_klingeltoene_list. Es wird also polyphone_klingeltoene_list.php included. Davon taucht aber in der Fehlermeldung rein gar nichts auf.

Gruß
Robert

pampl
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 27.10.2004, 17:54

Beitrag von pampl » 30.10.2004, 02:04

Mit dieser htaccess klappts nun endlich:

RewriteEngine on
RewriteRule ^polyphone-klingeltoene/(.*),(.*),(.*)\.html$ https://www.xxx.de/index.php4?seite=pol ... at=$2&p=$3 [L]
RewriteRule ^(.*)\.html$ /index.php4?seite=$1

Problem zum Teil, dass ich eine Datei polyphone_klingeltoene.php4 auf dem Server hatte :roll:



Jetzt wo es funktioniert habe ich aber ein neues Problem:
Die Links in der index.php4 zeigen jetzt alle auf polyphone-klingeltoene/datei.html statt auf datei.html, da die index.php4 sozusagen glaubt sie würde sich im ordner "polyphone-klingeltoene" befinden.

Kann man dieses Problem irgendwie lösen ohne alle Links zu absoluten Links zu ändern?

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 30.10.2004, 17:08

Die Links müssen umgestellt werden, da der Browser denkt, er befindet sich im Verzeichnis polyphone-klingeltoene.

Von daher musst du notieren

Code: Alles auswählen

../datei.html oder
/datei.html oder
http://www.xxx.de/datei.html
Gruß
Robert

pampl
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 27.10.2004, 17:54

Beitrag von pampl » 30.10.2004, 21:02

danke, klappt.

whyte
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2004, 09:40

Beitrag von whyte » 31.10.2004, 12:48

fehlt da net noch das RewriteBase / ???

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 31.10.2004, 15:48

im obersten Verzeichniss muss es nicht unbedingt angegeben werden

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag