Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

größe der htm

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
fritz1
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 97
Registriert: 18.02.2005, 10:27

Beitrag von fritz1 » 13.04.2006, 16:34

hei kolegen

meine index ist 76kb groß. ich denke das das schon sehr groß ist, deshalb meine frage:
kann ich durch löschen der leerzeichen in der htm die index kleiner machen?
hat das ihrgendwelche nachteile wenn ich die links alle unternander schreibe ohne leerzeichen?


vielen dank für die antwort!

www.hypnose-benning.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 13.04.2006, 18:25

fritz1 hat geschrieben:meine index ist 76kb groß. ich denke das das schon sehr groß ist, deshalb meine frage:
kann ich durch löschen der Leerzeichen in der htm die index kleiner machen?
hat das ihrgendwelche nachteile wenn ich die links alle unternander schreibe ohne leerzeichen?
Ja, durch Löschen von Leerzeichen kannst Du meiner Erfahrung nach die Dateigröße um ca. 20% bis 30% verkleinern (das ist natürlich davon abhängig, wie "verschwenderisch" Du vorher mit Leerzeichen umgegangen bist). Es gibt eine Reihe von Freeware-Progrämmchen, die so etwas automatisch machen. Wenn Du mit Phase 5 arbeitest, kannst Du das Plugin "HTML Blanker" benutzen (<https://www.qhaut.de/forums/index.php?download=40>). Das Programm gibt es auch als Standalone-Version (<https://www.fkoe.de/new_web/_softw/s_blank.htm>). In der Regel klappt das Löschen ganz gut, es gibt aber ein paar Situationen, wo ein Leerzeichen mehr oder weniger zwischen HTML-Elementen eine Umbruch bewirkt bzw. verhindert. Eine Kontrolle der Seiten ist also hinterher in jedem Fall notwendig.

Aus meiner Sicht sinnvoller ist der Einsatz von mod_gzip, d.h. die Auslieferung von durch den Webserver komprimierten Inhalten. https://www.schroepl.net/projekte/mod_gzip/ bietet m.E. einen guten Einstieg, wenn Du Dich damit weiter beschäftigen möchtest.

madmax
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 22.01.2006, 12:10
Wohnort: Bonn

Beitrag von madmax » 13.04.2006, 20:12

Mal was anderes: aus Seo-Sicht sind soviele Links auf der Index nicht gut. Versuch das doch anders zu lösen, dann wird auch die Seite kleiner.
------------------------------------------------------
Suche Linktauschpartner Themengebiet Angeln
[Angeln | Fliegenfischen - Forum][Angelsite][Angelblog]