Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

domain sperren

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
jaap
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 14.03.2005, 22:03

Beitrag von jaap » 21.12.2006, 12:50

Moin,

habe ein kleines Problem in meinen Forum verlinken etliche Mitglieder mit imagelinks von einer Ecardssite in dem Gästebuch meines Forum!

Wie kann ich per .htaccess die domain sprerren so das keine Bilder mehr eingebunden werden können von der Site.

Die Inhaberin der Site hat schon meine Domain gesperrt so das die Bilder nicht mehr angezeigt werden!

Ich will aber trotzdem noch die Site sperren von der Inhaberin damit nix mehr in der Logfile der Ecardssite auftaucht wie realisiere ich ich das?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.12.2006, 13:44

wenn das gästebuch in php erstellt wurde, kann man mit einer regexpr alle img tags die diese domain enthalten einfach löschen oder mit einem anderen bild austauschen...

jaap
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 14.03.2005, 22:03

Beitrag von jaap » 21.12.2006, 13:49

jepp das Gästebuch wurd in php und mysql erstellt es ist aber kein normales gästebuch sondern jedes Mitglied hat ein eignes Gästebuch ...

und wie geht das denn regexpr alle img tags die diese domain enthalten einfach löschen oder mit einem anderen bild austauschen...?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.12.2006, 14:46

Code: Alles auswählen

$ersatz="<img src='/images/sorry.png' />";
preg_replace&#40;"/<&#91;^>&#93;*img&#91;^>&#93;*domain.tld&#91;^>&#93;*>/",$ersatz, $posting&#41;;
preg_replace&#40;"/<&#91;^>&#93;*domain.tld&#91;^>&#93;*img&#91;^>&#93;*>/",$ersatz, $posting&#41;;
sollte alle bilder auf der bestimmten domain domain.tld durch ein sorry.png austauschen... wenn gelöscht werden soll, einfach "" zum Austausch eintragen, wäre natürlich auch möglich dort einfach einen Text einzufügen, z.B. "(Bild wurde entfernt)"

nachteil wäre jetzt aber dass z.B. auch alle Links zu der domain unrauchbar werden, sobald img im Pfadnamen vorkommt... die 2. Regel sorgt aber dafür, dass auch z.B. ein solcher img tag

<src="https://www.domain.tld/bild_123.gif" img />

erkannt und ausgetauscht wird, greift dann aber auch bei

<a href="https://www.domain.tld/imgs/bild_123.gif" >

alles ungetestet... sollte funzen, muss aber nicht...

jaap
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 14.03.2005, 22:03

Beitrag von jaap » 21.12.2006, 18:50

also ich habe es probiert leider funzt es net also der Code ist net ganz richtig.... :-?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.12.2006, 19:08

diesmal auch getestet und als lauffähiges Testscript... :wink:

Code: Alles auswählen

<?php
$posting="Alles ganz toll hier, schau mal das Bild <img src=\"http&#58;//www.example.com/images/bild_123.gif\" />. Und sonst alles ok!";
echo "vor austausch&#58;<br/>".$posting;
$ersatz="&#40;Bild entfernt&#41;";
$posting=preg_replace&#40;"/<&#91;^>&#93;*img&#91;^>&#93;*example\.com&#91;^>&#93;*>/",$ersatz, $posting&#41;;
echo "<br/><br/>nach austausch&#58;<br/>".$posting;
?>
hatte beim ersten Mal wohl die Zuweisung vergessen... die 2. regel können wir uns auch sparen habe ich festgestellt... wenn der img tag nicht mit <img anfängt, wird er nicht als img tag erkannt... nur die weitere anordnung der anderen parameter ist egal...

jaap
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 14.03.2005, 22:03

Beitrag von jaap » 21.12.2006, 21:44

hmm funzt leider auch nicht :roll:

jaap
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 14.03.2005, 22:03

Beitrag von jaap » 21.12.2006, 21:46

gibt es keine einfache Möglichkeit einfach die Domain komplett per .httacess sperren :-?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 21.12.2006, 22:23

jaap hat geschrieben:hmm funzt leider auch nicht :roll:
hmm... dann scheinst du das falsch eingebaut zu haben... das kleine php snippet habe ich bei mir getestet und da funktioniert es...

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 22.12.2006, 01:48

jaap hat geschrieben:gibt es keine einfache Möglichkeit einfach die Domain komplett per .httacess sperren :-?
Mit der .htaccess lassen sich nur Zugriffe auf deine Domain sperren, nicht aber Zugriffe von deiner Domain!

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 22.12.2006, 10:48

edvsb hat geschrieben:Er muß natürlich example.com durch die von Ihm gewünschte Domain ersetzen und $posting eventuell auf die richtige Variable ändern. Dann wird es auch gehen Das Snippet ansich funktioniert so.
also dass er den code entsprechend anpasst, hatte ich nun vorrausgesetzt...

jaap
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 14.03.2005, 22:03

Beitrag von jaap » 23.12.2006, 14:34

löl also der code ist entsprechend angepasst mit der entsprechenden Domain ich wüsste allerdings nicht was bei $posting noch anzupassen wäre ausserden Test der in den Code steht :wink:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 23.12.2006, 14:58

jaap hat geschrieben:löl also der code ist entsprechend angepasst mit der entsprechenden Domain ich wüsste allerdings nicht was bei $posting noch anzupassen wäre ausserden Test der in den Code steht :wink:
also es wäre jetzt doch ein großer Zufall, wenn in deinem Script auch die Variable $posting für den text verwendet wird.... also müsste man $posting mit dem Namen der verwendeten Variablen austauschen... :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag