hallo, ich habe einen online-shop mit etwa 100 hauptkategorien.
diese als navigation auf der startseite anzeigen zu lassen finde ich optisch nicht sehr sinnvoll. ich würde die navigation gerne als drop down anzeigen lassen. daher meine frage: werden links im drop down normal als links bewertet und ausgelesen??
Ja, sind normale Links.
Zur Sicherheit würde ich bei Drop-Down aber bis auf weiteres auf JavaScript verzichten. Google versteht JavaScript so langsam - aber wie gut? Und es gibt auch noch andere Suchmaschinen!
100 Hauptkategorien ist auch schon die Obergrenze für Links. Besser noch etwas unterteilen.
ganz sicher, dass google alle nicht java drop downs ganz normal ausliest???
auch wenn die links nicht im "href" linkformat im quelltext dargestellt werden??
*stöhn* manchmal wünscht man sich doch, dass der durchschnittliche SEO hier mal wenigstens ein bisschen mit Programmierung etc. auseinander gesetzt hätte ...
Also, noch mal zum Mitschreiben: JAVASCRIPT IST NICHT JAVA!!! Bei Javascript gibt es noch geringe Chancen, dass Google das auf die Reihe bekommt, aber bei einem Java-Applet als Menü (auch sowas findet man ab und zu noch mal im Netz) hört es dann ganz auf.
Auch wenn da nun keine <form>-Tags drum sind, so handelt es sich um eine Formular-Auswahlliste, bei der eine Änderung des ausgewählten Wertes eine Änderung im Code bewirkt. Und diese Funktion ist sehr wohl eine Javascript-Funktion, auch wenn das böse Wort im Codeschnipsel zufällig nicht drin steht.
Diese Funktion kann nun alles mögliche machen, und schwerer kann man es einer Suchmaschine echt nicht mehr machen, einen Link zu erkennen. Also im Klartext: nee, diese Links werden wohl kaum ausgelesen, oder jedenfalls nicht als solche gewertet, selbst wenn der Googlebot ja mittlerweile zum Teil Formulare ausfüllen kann.
Ich selbst habe grad keine Klappmenüs im Einsatz, zumindest keine so richtig dynamischen - die mir persönlich gern mal zu fummelig sind, wenn man nicht trifft und sie wieder wegklappen. Ich habe aber wohl Lösungen in CMS im Einsatz, und selbstgeproggt im Einsatz gehabt, die auf PHP basieren und bestimmte Untermenüs auf bestimmten Seiten anzeigen und auf anderen nicht.
Ansonsten lässt sich das sicherlich auch mit Javascript und CSS lösen, indem alle Menüs komplett vorhanden aber teilweise unsichtbar sind, aber bei Bedarf per Javascript eingeblendet werden. Ist nach meinem Wissensstand auch für Google eine saubere und akzeptierte Lösung.
Hab da aber grad nix an der Hand, da ich das derzeit nicht einsetze.
dropdown menüs mit select und option würde ich wenn nur zusätzlich nehmen. google kann die seiten vielleicht finden, aber pr und linktext werden nicht übergeben.
normale javascript und css-menüs sind hingegen kein problem für google.
auf der seite gibts mindesten 30 varianten, die sich alle mit css anpassen lassen. und ja - die sind seo-freundlich da die links direkt im quelltext stehen. was brauchst fu denn noch?