irgendwie bin ich entweder zu blöd oder es ist mir einfach zu warm.
Folgendes Problem:
Ich hab auf der Seite https://www.der-banker.de/ratenkredit.html links unten einen kleinen "Fake-Rechner" zu Testzwecken, welcher den ausgewählten Wert aus der Liste (Kreditlaufzeit) und den eingegebenen Betrag (Kreditbetrag) auf die Url https://www.der-banker.de/ratenkredit-vergleich.html weitergeben soll und die vorher erfassten Werte bereits berechnet haben soll.
Dieser Rechner ist ebenfalls auf der Startseite für Termingeld (rechts unterm Bildchen mit der Frau). Da funzt es.
Allerdings bin ich zu dämlich dies zu bewerckstelligen.
@devolo01
Was hat denn "import_request_variables" mit Sicherheit zu tun? Verstehe da den Sinn nicht wirklich. import_request_variables macht durch nur die Vars global verfügbar, das sehe ich eher als Nachteil an. Geprüft wird da doch nichts, oder sehe ich das falsch?
also so wie ich es damals in meinen sicherheits Seminar für PHP erklärt bekommen hatte. Ist zum einen der vorteil das register_globals deaktiviert bleiben kann.
Der Andere dabei soll sein evtl. Angreifern, das Manipulieren von Post oder GET Übertragungen zu erschweren. BZW, weitere Daten via Post etc einzuschleusen.
Dadurch das über import_request_variables jedes Übertragende Element in ein eigene Variable mit entsprechenden parameter davor ertsellt. Z.B url_ etc, die dann dierekt an der Benötigent stelle aufgerufen werden kann.
Selbstverständlich führt diese Function keinerlei Prüfung durch, die Empfangenden Daten müssen natürlich im Anschluss erneut geprüft werden mittsel entsprechender oder selbstgeschriebender Function.
Evtl. habe ich mich wirklich etwas unglückglich ausgedrückt. Die Sicherheit wird dadurch minimal erhöt, da mittels Array $_POST[] die Daten nicht mehr abgefragt werden müssen. Eine Prüfung ist selbstverständlich weiterhin erforderlich.
Muss aber auch sagen das Seminar liegt nun schon nen paar Jahre zurück, daher lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.