Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webtemplates für eine kommerzielle Site -empfehlenswert?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Herbert
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 30.06.2003, 14:56

Beitrag von Herbert » 03.11.2004, 17:27

was würden hier die kommerziellen leute sagen, WENN sie nicht selbst html machen würden, um eine kompl. neue site zu bauen:

umfang ca. 10-20 seiten, keine frames, kein flash (max. in der header-grafik!), einfache textlinks, js ausgelagert, css, flache struktur:

index
seite1---seite2---seite3----seite4-----
|
page11--page22--page33--page44---

usw.

frage also: ist ein webtemplate sinnvoll, um ressourcen und zeit zu sparen? ein professionelles natürlich (könnte so ab 60 euronen kosten?), und welche bezugsquellen gibt es, die deutsche layouts verwenden? zu 90% findet man ja us-templates, die immer(!) das menü nur oben ode rechts haben, zum teil noch im footer...aber nie links! gefällt mir nicht, weil usability-untersuchungen eindeutig die struktur/anordnung menü links+oben als optimal ergaben mit menschen als versuchspersonen.....

hat also jemand argumente für ein webtemplate/gegen ein template? und bezugsquellen, die auch mal dt. layouts verwenden?