Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

warenkorbsoftware ohne datenbank

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
sascha_
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 21.09.2004, 19:11

Beitrag von sascha_ » 03.11.2004, 19:33

hallo,

ich erstelle gerade einen onlineshop und so langsam bin ich an dem punkt angelangt, wo ich einen warenkorb einbauen muss. es handelt sich um eine statische seite und html ist relativ neu für mich. deshalb würde ich gerne auf php und datenbanken verzichten.

jetzt habe ich im netz eine sehr preiswerte warenkorbsofware gefunden hier, wo keine datenbank dahintersteckt sondern die artikeldaten per warenkorb-link übergeben werden. ich glaube dies geschieht über javascript.

bevor ich jetzt diesen warenkorb kaufe und lerne ihn einzubinden, würde mich brennend interessieren, inwiefern so ein teil suchmaschinen freundlich -feindlich ist?

eine mit diesem warenkorb bereits realisierten shop findet ihr hier(es geht mir nur um den warenkorb, nicht um die site). was haltet ihr davon?

gruss,
sascha

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mic_jan
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 397
Registriert: 31.08.2004, 16:24

Beitrag von mic_jan » 03.11.2004, 20:56

Ich weiss ja nicht, welchen Waren du verkaufst. Aber theoretisch kannst du doch über paypal einen Warenkorb realisieren... Kommt halt auf die Zielgruppe drauf an...

Gruss

Michael

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 03.11.2004, 23:40

Hallo sascha_!

Kommt sicherlich darauf an was so alles verkauft wird, wie viel Artikel sind es oder werden es sein - Sortiment zählt. Für langfristige seriöse Arbeit kommt man nicht an Datenbanken vorbei...

Der Shop (aus dem Link) habe ich 'getestet', bei mir was schon nach 20 Sekunden 'Schluss' Es läuft hier offensichtlich alles NUR mit Cookies...
(Aus Sicherheitsgründen sind bei mir auch diese deaktiviert.)
Javascript ist nicht zu empfehlen, da es browserbasiert ist, wird also beim Client (Benutzer) ausgeführt, deswegen aus Sicherheitsgründen auch bei einigen User aus! :idea:

Also meiner Meinung: Wenn es ordentlich sein soll, dann mit PHP und MySQL Datenbank. :wink:


Grüsse
Hasso

P.S. Ist wie immer nur meine persönliche Meinung. 8)

sascha_
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 21.09.2004, 19:11

Beitrag von sascha_ » 04.11.2004, 10:11

wie viel Artikel sind es oder werden es sein - Sortiment zählt. Für langfristige seriöse Arbeit kommt man nicht an Datenbanken vorbei...
das ist es ja eben, es werden am anfang höchstens 10 artikel sein. hier mit einer php und mysql datenbank zu starten halte ich für etwas übertrieben. ausserdem fehlt mir auch das wissen, wie ich so etwas umsetze. deshalb dachte ich halt an diese warenkorbsoftware und wenn ich später mehr produkte im angebot habe und auch etwas geld damit verdiene könnte ich es immernoch auf php umstellen oder umstellen lassen.
Der Shop (aus dem Link) habe ich 'getestet', bei mir was schon nach 20 Sekunden 'Schluss' Es läuft hier offensichtlich alles NUR mit Cookies...
(Aus Sicherheitsgründen sind bei mir auch diese deaktiviert.)
Javascript ist nicht zu empfehlen, da es browserbasiert ist, wird also beim Client (Benutzer) ausgeführt, deswegen aus Sicherheitsgründen auch bei einigen User aus!
das ist natürlich schlecht. im shop werde ich koochmesser von besonderer qualität verkaufen. also werden meine besucher ein bunter mix der gesellschaft sein und nicht ausschliesslich computerspezialisten. ich habe bei mir auch noch nie cookies oder javascript gesperrt und vermute, dass es auch nur leute machen, die sich intensiv mit der materie beschäftigen.

gibt es hier vielleicht statistische erhebungen im netz wieviele user ihren browser für cookies sperren lassen?

gruss,
sascha

sandoba
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 20.10.2003, 21:33

Beitrag von sandoba » 04.11.2004, 11:16

Da Cookies heute praktisch auf jeder größeren Seite eingesetzt werden (egal ob Online-Shops, Email-Verwaltung, Community etc.), ist der Anteil der Benutzer, welche Cookies deaktiviert haben sehr gering (ca. < 1 %). Dennoch sollte ein gutes Shop-System den Benutzer / Betreiber wählen lassen, ob er Cookies nutzen will (z.B. für den Login)
Shop-Software CP::Shop (brandneu: V2016.1!) und Content-Management-System Contentpapst unter www.sandoba.de / www.shop-test.com
Standardmäßig SEO-/Affiliate-freundlich, flexibel anpassbar! | Tipps&Tricks: Entwickler-Weblog zu CMS + Shop-Software

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag