Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

.htaccess Weiterleitung - URL nicht ändern

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
SwearBear
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 17.11.2004, 14:37

Beitrag von SwearBear » 17.11.2004, 14:48

hallo.

ich möchte mit .htaccess eine weiterleitung realisieren bei der die URL "stehen" bleibt.

beispiel:

www.test.de/ordner --> per .htaccess zu --> www.test.de/datei.php geleitet

im browser soll aber www.test.de/ordner weiterhin stehen bleiben.

meine .htaccess datei sieht bisher so aus:
Redirect / https://www.test.de/datei.php

dabei wird aber auch die im browser sichtbare URL geändert.

wie ist so etwas zu realisieren?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

besserwisser
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 05.10.2004, 13:14
Wohnort: Monstern

Beitrag von besserwisser » 17.11.2004, 15:53

hallo,

müsste das nicht mit rewriteRule gehen.
ein redirect hat doch den effekt den du beschreibst.
eine rewriterule nicht, (kann mich auch irren)
Grüße :-D

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 17.11.2004, 16:37

ja, das geht nur per mod_rewrite (.htaccess-Datei im / (root)-Ordner)

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule ^ordner/?$ datei.php  [L]
Gruß
Robert

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SwearBear
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 17.11.2004, 14:37

Beitrag von SwearBear » 17.11.2004, 16:56

die .htaccess datei muss aber bei mir in dem jeweiligen ordner sitzen.
wie ändere ich meine bisherige .htaccess datei mit mod_rewrite um?

Code: Alles auswählen

Redirect / http://www.test.de/datei.php
die datei macht exakt das was ich will, nur bleibt die "URL" nicht stehen.

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 17.11.2004, 16:59

Nein, hier wird implizit ein 301 oder 302 redirect angenommen und praktiziert. Die Lösung von Caterham gibt hingegen einen 200.

SwearBear
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 17.11.2004, 14:37

Beitrag von SwearBear » 17.11.2004, 18:36

ich habe mich wahrscheinlich ein wenig ungenau ausgedrückt.

das ist alles etwas kompliziert zu erklären.
bei meinem webhoster kann ich subdomains nur über ordner erstellen. diese werden dann automatisch verlinkt. eine andere realisierung ist nicht möglich.

beispiel:

https://sonne.test.de --> ordner mit dem namen sonne.test.de
in genau diesen ordner muss ich die .htaccess legen.
die .htacces soll dann auf https://www.test.de/sonne.php "verlinken".

mit

Code: Alles auswählen

Redirect / http://www.test.de/datei.php
bekomme ich das genau so hin, nur bleibt die "URL" nicht stehen.

ich habe verstanden dass ich das mit mod_rewrite machen muss.
ich hab aber keine ahnung und deswegen frage ich wie man meine bisheriges .htaccess file umschreiben muss.

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 17.11.2004, 20:30

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*)$ http://www.example.com/$1  [P,L]
das geht dann in dem Fall wohl nur über das Proxy-Flag, da ja von dem Unterordner, auf den deine Subdomain zeigt, nicht auf die höhere Ebene zugreifen kannst.

Bedenke, dass bei Nutzung des Proxy-Moduls auf externe Domains (und das ist das dan ja in dem Fall) normalerweise auch der doppelte Traffic anfällt.

Die Regel leitet alle requests intern auf example.com um bzw. holt sich von example.com die Seiten.

Weiterführende Infos zu mod_rewrite findest du auch auf https://www.modrewrite.de

Gruß
Robert

SwearBear
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 17.11.2004, 14:37

Beitrag von SwearBear » 17.11.2004, 21:42

ok, danke.

aber warum fällt der doppelte traffic an?
die domain ist ja nicht extern, oder?
sie liegt auf meinem server.

bei redirect würde kein doppelter traffic anfallen?

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 18.11.2004, 08:17

ja, aber - sofern nicht "intern" erkannt wird/DNS-Eintrag, geht das nach extern, also doppelter traffic. Bei den meisten webspace-Providern zählt nur localhost zum internen traffic, selbst wenn du mySQL-Sachen unter dem Domainnamen und nicht localhost tätigst, kann dies u.U. zu Traffic führen.

SwearBear
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 17.11.2004, 14:37

Beitrag von SwearBear » 18.11.2004, 11:08

ich verstehe es nicht...

caterham, dein code funktioniert bei mir nicht.
ich hab schon alles probiert. mir redirect geht es aber ohne probleme.

woran kann das liegen? der server bringt eine 403 meldung.

cronimo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 18.11.2004, 11:55

Beitrag von cronimo » 18.11.2004, 13:10

Hallo, das gleiche Prob hatte ich neulich auch. Versuche es mal mit diesem Script (myred). Auf meinem Rooty läuft es ohne Probleme. Das Skript ist eigentlich für Subs gedacht.

https://www.mylounge.com/.

Gruß Oliver

Caterham
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 20.09.2004, 19:12

Beitrag von Caterham » 18.11.2004, 13:17

Für mod_rewrite muss das Apache-Modul mod_rewrite geladen sein. Du benötigst ebenfalls noch das Modul mod_proxy. Bei Fehler 403 muss noch FollowSymLinks aktiviert werden, siehe mod_rewrite FAQ Fehlerquellen

Durch das Modul mod_proxy wird ein externer Request auf deine Domain durchgeführt, dabei fällt ebenfalls der Traffic an. Es handelt sich dabei nicht um einen internen trafficlosen Request.
User ruft deine Seite auf: 1. Traffic
intern wird die Seite von mod_proxy geholt, als würde ein außenstehender auf der Seite surfen: 2. Traffic

maeck
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 17.02.2005, 14:58

Beitrag von maeck » 17.02.2005, 15:00

@Swearbear:
Hast du mittlerweile eine Lösung? Ich habe genau das gleiche Problem.

gruß maeck

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag