Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ab wann "Versandkostenfrei"

Alles rund um das Thema Marketing und Webpromotion. Ausnahme Suchmaschinenmarketing bzw. SEO und Linktausch Angebote.
Neues Thema Antworten
Alex1007
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 15.09.2006, 09:16

Beitrag von Alex1007 » 08.02.2010, 14:02

Hallo,

ab wann bzw. welchem Bestellwert ist es üblich die Waren versandkostenfrei anzubieten.

Ist es richtig, das man die Höhe des durchschnittlichen Bestellwerts als Maßstab nimmt? Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich??

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


w3news
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 938
Registriert: 10.10.2006, 23:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von w3news » 08.02.2010, 14:05

Ich würde eher sagen, dass kommt auf die Kalkulation des Artikel drauf an. Ansonsten eher vom Mittelwert ein etwas höheren Wert nehmen, damit der Kunde auch animiert wird, mehr zu kaufen, aber das ist nur meine Meinung.
MfG Lars

News, Tarife und Mobilfunk: w3news.de
Mobile Datenflatrates

Artikel-SEO (gesperrt)
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1003
Registriert: 05.11.2007, 15:35

Beitrag von Artikel-SEO (gesperrt) » 08.02.2010, 14:16

Alex1007 hat geschrieben:Hallo,

ab wann bzw. welchem Bestellwert ist es üblich die Waren versandkostenfrei anzubieten.

Ist es richtig, das man die Höhe des durchschnittlichen Bestellwerts als Maßstab nimmt? Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich??
Ich habe einen Kunden der Silberschmuck bei Ebay verhauft...
Ware ist besonders billig und die Versandkosten besonders hoch...
Er verdient nur an den Versandkosten...

Und die Kunden kaufen wie Blöd...

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 08.02.2010, 14:37

Das kommt nur auf Deine Kalkulation an und auf die Versandkosten, die Dir entstehen.
Wenn Du unter 2kg/Päckchen unversichert per Hermes (EUR 2.30) versendest kostet das weniger, als wenn Du versichert und mit Over-Night-Express, Zustellung vor 08:00 Uhr via DHL (EUR 44.10) versendest.

Ich habe shops, da kostet der Päckchenversand EUR 5.83, ab EUR 250 versandkostenfrei.
Ich habe shops, die sind immer versandkostenfrei und die Versandkosten sind im Preis einkalkuliert. Da ich weiß, das jeder Kunde im Schnitt 3 Artikel kauft: Versandkosten/3 und die hau ich auf jeden Artikel drauf.

Ein "übliches" Maß gibts da eigentlich nicht. Du mußt halt bei der Konkurrenz gucken und selbst überlegen, ob Du das so oder anders eher kaufen würdest.

eca
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 04.02.2010, 10:37
Wohnort: Bamberg

Beitrag von eca » 08.02.2010, 15:25

Würd mal sagen, dass kommt auf Deine Spanne an.

Grundsätzlich ist "versandkostenfrei" schon ein Kaufargument. Ich versuche in unseren Shops auch immer versandkostenfrei anzubieten.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 08.02.2010, 16:00

Du "versuchst" es?
Also wie nu: Bietest du Versandkostenfrei an oder nicht? :D

Alex1007
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 15.09.2006, 09:16

Beitrag von Alex1007 » 08.02.2010, 16:21

Also ich werde mich dann am meinen Mitbewerbern orientieren und versandkostenfrei etwas höher ansetzen als der durchschnittliche Bestellwert. Ich denke so mach es durchaus Sinn!!!

sailor_
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2009, 15:08

Beitrag von sailor_ » 08.02.2010, 17:51

Sebst Produkte im 5-stelligen Bereich werden z. Teil nicht versandkostenfrei angeboten. Als Beispiel sei hier nur ein Automobil genannt.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 08.02.2010, 17:58

Alex1007 hat geschrieben:Also ich werde mich dann am meinen Mitbewerbern orientieren und versandkostenfrei etwas höher ansetzen als der durchschnittliche Bestellwert. Ich denke so mach es durchaus Sinn!!!
Nein, Sinn macht es, wenn du deine Kosten wieder reinbekommst. Alles andere ist Milchmädchen ;)

rg1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 303
Registriert: 16.05.2007, 11:20

Beitrag von rg1 » 08.02.2010, 18:07

Die Kosten müssen so oder so wieder reinkommen. Die versandkostenfrei-Grenze, wenn man denn eine ansetzen will, hängt von vielen Faktoren ab. Wenn ich eher Klimperkram verkaufe und der durchschnittliche Bestellwert bei 30 Euro liegt, könnte diese Grenze bei 50 Euro liegen. Eventuell wird manch einer animiert, noch mehr zu bestellen, um die Versandkostenfreiheit zu erreichen. Lege ich sie bei 100 Euro an, ist es für niemanden ein Thema. Versandkostenfreiheit ist quasi ein Mengenrabatt. Du kennst deine Kundschaft besser als ich und weißt sicher, wann sie schwach wird.

thefly
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 822
Registriert: 11.06.2006, 08:25

Beitrag von thefly » 12.02.2010, 19:54

catcat hat geschrieben: Wenn Du unter 2kg/Päckchen unversichert per Hermes (EUR 2.30) versendest kostet das weniger..
Geht das auch online? Wo findet man das denn bei denen?

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 12.02.2010, 22:07

Wenn Du >2.500 Sendungen im Monat hast. (Stand: ca. Mitte 2008)
Aber ich versende mittlerweile mit DHL, weil mir Hermes zu schlampig war.

Geh einfach mal zu einem Hermes-Shop oder schreib denen direkt ne eMail.

thefly
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 822
Registriert: 11.06.2006, 08:25

Beitrag von thefly » 12.02.2010, 22:11

Ah, ok.
Da liegen wir von den Päckchen her aber gaaaaaaaanz weit drunter. Danke.

seofood
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 133
Registriert: 27.01.2010, 17:52

Beitrag von seofood » 14.02.2010, 02:07

Ich stimme da eca zu. Am besten Mishkalkulation und immer Versankostenfrei.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 14.02.2010, 10:47

Einen hab ich noch, thefly:

Wenn Du z.B. auf Vorkasse/Kreditkarte versandkostenfrei versendest der Kunde widerruft und schickt Dir sein Zeugs wieder zurück, dann mußt Du ihm (wenn die Ware 100% OK ist) dem vollen Kaufpreis zurückerstatten.
D.h., Du zahlst noch drauf, da Du ja den Versand bezahlt hast, aber keine Versandkosten ausgewiesen hast.

Wenn Du Versandkosten berechnest, dann ersetzt Du ihm den Warenwert, nicht aber die Versandkosten, da diese Leistung ja erbracht und verbraucht wurde.
So machst Du wenigstens kein Minus.

Antworten