Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mozilla/5.0 (Version: xxxx Type:yyyy)

Alles zum Thema: Robots, Spider, Logfile-Auswertung und Reports
Neues Thema Antworten
Idefix
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2003, 23:13

Beitrag von Idefix » 04.10.2003, 11:33

Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch, was es mit diesem UserAgent auf sich hat?

Mozilla/5.0 (Version: xxxx Type:yyyy)

xxxx und yyyy stehen für zwei- bis vierstellige Zahlen, die bei jedem Zugriff unterschiedlich sind. Bisher kam keine Zahlenkombination mehrfach vor. Auch die IP-Adressen sind unterschiedlich, wobei manche mehrfach vorbeigeschaut haben (z.B. 4.65.122.121, 64.201.107.30, 66.139.75.45). robots.txt wird nicht angefordert. Sie scheinen das ODP zu scannen, denn die ersten Zugriffe bei mir erfolgten auf ein Unterverzeichnis, daß im ODP eingetragen ist. Mittlerweile wurden aber auch andere Seiten abgerufen.

Idefix

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


ErwinRommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3868
Registriert: 14.09.2003, 20:46

Beitrag von ErwinRommel » 04.10.2003, 13:01

Das ist nen ganz normaler Webbrowser.
Social Media Beratung nicht nur für SEOs :)
<br>
<br>Onlineshops erfolgreich aufbauen
<br>
<br>Gute Links im Angebot.

Idefix
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2003, 23:13

Beitrag von Idefix » 04.10.2003, 14:05

Hallo Wüstenfuchs,

danke für Deine Antwort, aber wenn das ein normaler Browser wäre, dann würde er auch die eingebundenen Grafiken, Stylesheets und Javascripts mitladen. Das tut er aber in 100% der Fälle nicht. Und außerdem: Wer macht sich schon die Mühe, bei jedem Zugriff die Kennung seines Browsers zu verändern.

Idefix

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 05.10.2003, 06:44

Nein, Erwin

https://www.webmasterworld.com/forum11/2325.htm

(bissl Eigenwerbung auch bei) :P

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 05.10.2003, 10:18

aja, den user agent mit nicht geschlossener klamer hatte ich auch:

https://www.webmasterworld.com/forum11/2167.htm

und der hatte bei mir auch zig 404 errors veruracht, da er nicht immer die dazugehörigen verzeichnisnamen mit aufgerufen hatte, sondern oft nur den dateinamen :-?

ip: 211.99.203.198
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Idefix
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2003, 23:13

Beitrag von Idefix » 05.10.2003, 16:13

Hallo zusammen,

auch Euch Danke für Eure Antworten und für die geniale Zusammenstellung.

-> https://www.webmasterworld.com/forum11/1861.htm

Sozusagen "Nichts genaues weiß man nicht". Aber der ständig wechselnde User-Agent-String ist mir ein bißchen zu suspekt. Solange ich nichts positiveres von diesem UserAgent lese, habe ich ihn erstmal gebannt...

RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Mozilla\/5\.0\ \(Version:\ (.{2,4})\ Type:(.{2,4})\)

Idefix

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 05.10.2003, 18:12

Sehe ich auch so. :D

Idefix
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 15.09.2003, 23:13

Beitrag von Idefix » 10.10.2003, 13:48

Geblockter "Mozilla/5.0 (Version: xxxx Type:yyyy); - ein erster Erfahrungsbericht

Hallo zusammen,

Alle Zugriffe mit diesem ominösen UserAgent kamen in diesem Monat von derselben IP-Adresse (66.139.75.45) und wurden seit meiner Ergänzung in der .htaccess-Datei erfolgreich geblockt. Aber die Zugriffe dieser IP-Adresse haben nun darauf reagiert: Die UserAgent-Kennung ist nun eine willenlose Zusammenstellung von Buchstaben, Leerzeichen und Ziffern, die sich bei jedem Zugriff natürlich wieder ändert. Ein Block über den UserAgent wird dadurch unmöglich (es sei denn, man schließt sämtliche UserAgents aus, die nicht mindestens ein Sonderzeichen wie Punkt, Klammer, Semikolon, slash oder ähnliches enthalten). Andere IPs kamen seit dem Block noch nicht wieder vorbei, kann also nicht sagen, ob die genauso darauf reagieren.
Aber spätestens jetzt dürfte klar sein, daß die Intentionen dieses UserAgents nicht die besten sind...

Viele Grüße
Carsten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag