Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

SEO Frage bezüglich Blog Tag-, Archiv- und Kategorieseiten

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
Neues Thema Antworten
monopolis
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 14.07.2009, 04:01

Beitrag von monopolis » 30.12.2009, 01:01

Hallo,
ich habe bisher die Erfahrungen gemacht, dass die Tag- und Kategorieseiten immer recht gut ranken. Macht es Sinn diese per robots.txt "auszusperren" bzw. auch die Links zu den Kategorie- und Tagseiten unter dem Beitrag per rel="nofollow" zu versehen und zuletzt noch die Kategorie- Tag- und Archivseiten auf noindex zu stellen oder sollte man lieber alles so lassen?

Der Link Juice würde sich theoretisch ja, wenn man Obiges umsetzt auf das Wichtige verteilen, also auf die einzelnen Artikelseiten.

Was meint ihr?

Danke

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 30.12.2009, 01:03


monopolis
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 14.07.2009, 04:01

Beitrag von monopolis » 30.12.2009, 01:32

Hallo danke, also macht es aus Sicht der Pagerankverteilung keinen Sinn obige Optionswege zu gehen. Kann man dies auch allgemein damit bekunden, dass ich es so lassen sollte, wie es ist? Ich kann mir Vorstellen, warum die Tags besser ranken als die eigentlichen Artikel. Sie haben eben zahlreiche Inlinks und auch die Absprungrate ist hier deutlich geringer, da die Besucher erst noch klicken müssen, bevor Sie den ganzen Artikel sehen, aber hier ändert sich auch der Inhalt einer Tag Seite, was ebenso ein negatives Besuchserlebnis für Besucher sein kann...

Ich möchte ich nur das Ranking meiner Artikelseiten verbessern. Nach obigen Artikel von Sistrix ändert sich aus Sicht des Rankings für die Artikel aber nichts, wenn ich jetzt die Änderungen vornehme oder?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 30.12.2009, 01:40

Nach obigen Artikel von Sistrix ändert sich aus Sicht des Rankings für die Artikel aber nichts, wenn ich jetzt die Änderungen vornehme oder?

Das siehst Du richtig, wenn ich Dein Anliegen richtig verstanden habe.

monopolis
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 14.07.2009, 04:01

Beitrag von monopolis » 30.12.2009, 02:22

Ok alles klar, dann lass ich alles so wie es ist. Danke

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 30.12.2009, 15:48

monopolis hat geschrieben:Ich kann mir Vorstellen, warum die Tags besser ranken als die eigentlichen Artikel. Sie haben eben zahlreiche Inlinks ... Nach obigen Artikel von Sistrix ändert sich aus Sicht des Rankings für die Artikel aber nichts, wenn ich jetzt die Änderungen vornehme oder?
Doch, da muss ich widersprechen, ich denke schon. Hier geht's viel weniger um das bisschen interne Verteilung von PR oder 'Link-Juice' (hier ziemlich unwichtig mein' ich), sondern vielmehr um Duplikation. Die Artikel ranken deswegen nicht, weil die (Haupt)Info aus den Einzelartikeln auf den, wie du schon richtig festgestellt hast, stärkeren, 'Sammelseiten' (Tags, Kategorien) wiederholt wird (bzw.: eben dort schon ausgebreitet ist) (<<< eine böse Falle für viele schwache Blogs z.B.)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

monopolis
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 14.07.2009, 04:01

Beitrag von monopolis » 30.12.2009, 18:12

Hmm was mach ich denn jetzt nur :) ^^. Vielleicht mach ich mal ein Ranking Check wie und gucke darauf nur auf die Zahlen wie meine Artikelseiten jetzt ranken. Stelle nun alles um und schaue erneut, wie Sie in einer Woche ranken?

Edit:
Eigentlich macht es doch auch nur Sinn die Tags und Kategorieseiten auf der Startseite unter dem Artikel zu entfernen oder? Das sind eigentlich nur unnötige Link Juice "Verkleinerer" für die Artikelseiten.

Stephan Zöllner
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 26.11.2009, 19:37
Wohnort: Westerstetten

Beitrag von Stephan Zöllner » 30.12.2009, 19:31

Ich würde das nicht so einseitig vom Standpunkt der Bots und PR betrachten.
Du willst doch Besuscher, die sich zurechtfinden, lesen, kaufen ... und was sonst nocht?

Überdenke die Seitenstruktur und den Linkaufbau ZUERST für die Besucher.
Benutze die robots.txt und die sitemap.xml um generell auszusperrren oder die Prioriätetn festzulegen. Das sollte ausreichen ...

Nach dem was ich gelesen habe brauchst Du unter einem PR von 7 eh nicht auf solche Feinheiten von LinkJuice achten ...

Meine beste Seite ist PR3 und die Kundenseiten PR0 und PR1 und trotzdem laufen Geschäfte darüber mit denen die Kunden zufrieden sind ... also ist der Aufstand die Mühe nicht wert weil die Wirkung wohl kaum zu spühren sein wird - wenn überhaupt.

Oder widerlege mich im Experiment, dann weißt Du es besser :-)

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 30.12.2009, 21:19

monopolis hat geschrieben:Stelle nun alles um und schaue erneut, wie Sie in einer Woche ranken?
Ne Woche wird da nicht recht ausreichen, eher paar Monate?

(Falls du die ganze Zeit über bereits indizierte Seiten sprichst, müsstest du "noindex,follow" einsetzen"
----------------------------------

Das hier hatte ich vor ganz Kurzem gesehen, scheint mir ziemlich zur Sache hier zu passen, vielleicht hilft das bei der Überlegung weiter:

https://www.google.com/support/forum/p/ ... 41b3&hl=de
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

monopolis
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 14.07.2009, 04:01

Beitrag von monopolis » 30.12.2009, 22:27

@luzie Noindex scheint Google auch nicht mehr zu interessieren. Das Impressum ist schon mehre Tage auf noindex, follow und ist trotzdem noch im Index. Aber sicherlich schaut Google zu Anfang noch nicht so oft vorbei, worin der Grund zu finden ist, warum das Impressum noch im Index ist.

Ich lass erstmal alles wie es jetzt ist. Momentan ändert sich das Ranking noch sehr stark und ich befinde mich mit dem neuen Blog noch nicht in einem Stadium, wo man konkrete Vergleichswerte messen kann.

Gruß und einen Guten Rutsch ins neue Jahr,
monopolis

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 30.12.2009, 22:44

@luzie Noindex scheint Google auch nicht mehr zu interessieren. Das Impressum ist schon mehre Tage auf noindex, follow und ist trotzdem noch im Index. Aber sicherlich schaut Google zu Anfang noch nicht so oft vorbei, worin der Grund zu finden ist, warum das Impressum noch im Index ist.
Dieses Phänomen ist mir auch schon untergekommen. Schmeiss die Seite (sofern sie drin ist) aus dem Google-Cache, kurz danach verschwindet sie aus dem Index.

Bei der Eingangsfrage hab ich mich an dem Begriff Linkjuice festgebissen - Luzies Ausführungen scheinen mir logisch. :roll: :oops:

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 31.12.2009, 00:19

monopolis hat geschrieben:Aber sicherlich schaut Google zu Anfang noch nicht so oft vorbei, worin der Grund zu finden ist, warum das Impressum noch im Index ist.
Na klar, Google(bot) muss ja 1. erst mal das neue 'noindex' gesehen haben, es muss 2. herumgerechnet werden, 3. der Index muss aktualisiert werden ..... 3 Wochen, vielleicht? Wenn deine Site nicht so wichtig ist. Sonst schneller.
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

hatte05
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 504
Registriert: 28.03.2007, 10:38
Wohnort: Giessen

Beitrag von hatte05 » 31.12.2009, 00:38

Sie haben eben zahlreiche Inlinks und auch die Absprungrate ist hier deutlich geringer, da die Besucher erst noch klicken müssen, bevor Sie den ganzen Artikel sehen, aber hier ändert sich auch der Inhalt einer Tag Seite, was ebenso ein negatives Besuchserlebnis für Besucher sein kann...
Also meiner Erfahrung nach ist das immer Negativ wenn die Besucher erst noch den Beitrag in einer Liste suchen müssen. Nicht davon zu sprechen, wenn der Beitrag gar nicht mehr auf der Seite vorkommt. Hier müsste rein theoretisch die Absprungrate höher sein als auf Artikelseiten.

Welche Ziele verfolgst du denn mit dem Blog? Wenn er nur zum Geld verdienen dient, dann ist es natürlich besser wenn die User direkt auf die Artikelseiten kommen. Eine niedrige Absprungrate muss ja auch kein Nachteil sein, wenn die Besucher direkt über die Werbung wieder abhauen. Tags- und kategorieseiten lassen sich Werbetechnisch natürlich auch sehr schwer optimieren. Auch die Adsense Anzeigen werden durch die anderen Beiträge negativ zum Suchwort beeinflusst.

Was ich eigentlich nur kurz sagen wollte, wenn du mit dem Blog Geld verdienen möchtest, ist es natürlich nachteilig, wenn die Besucher auf den Übersichtsseiten landen!

monopolis
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 14.07.2009, 04:01

Beitrag von monopolis » 31.12.2009, 03:22

Hallo,
ich habe mal noch etwas im Netz recherchiert. Viel findet man zu diesem Thema wirklich nicht, umso besser eignet es sich für ein Experiment :) .

Ich habe dann aber auch noch diesen Artikel gefunden:
https://seo-marketing-blog.de/goatix/zw ... ag-seiten/

Hier geht es genau um die gleiche Problematik, dass die Tag Seiten besser ranken als die Artikel.

Nachdem ich den Artikel gelesen habe, würde ich nun folgendes vorschlagen:

- ich setze Tag-, Archiv- und Kategorieseiten auf noindex
- überall lasse ich jedoch weiterhin das follow (Schaden kann es ja eigentlich nicht)

Dies sollte aus jetzigen Stand die beste Lösung sein, seht ihr das auch so? Wenn ja, setze ich es um und gebe dann in 4 Wochen eine Rückmeldung.
Schmeiss die Seite (sofern sie drin ist) aus dem Google-Cache
Geht das über die Webmaster Tools? - Habe ich bisher noch nicht gewusst, dass man dies selbst machen kann.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag