Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie double content bei Multshopsystem vermeiden?

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
Neues Thema Antworten
danone
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 08.05.2006, 19:13

Beitrag von danone » 20.09.2010, 13:25

Hallo,

wir nutzen ein selbstentwickeltes Multishopsystem basierend auf XT-Commerce.

Es gibt einen Hauptshop, der alle Artikel enthält und einige Themenshops die wiederum nur einen themenbasierten Auszug der Artikel des Hauptshops enthalten.

Auf Kategorieebene sind sowohl die Beschreibungen, als auch die Metaangaben individuell.
Auf Artikelebene ist beides in allen Shops identisch, da es wegen der hohen Anzahl an gesamtartikeln zu aufwändig ist, alles individuell zu gestalten und weil alle Shops auf die gleiche Datenbank zugreifen.

Aus vorgenannten Gründen suche ich nach einer Lösung die Artikel möglichst automatisiert und Domainspezifisch auf Content- und auf Metaebene ausreichend zu indiviualisieren um double content zu vermeiden.

Ich könnte z.B. alle Daten mit dem Domainnamen, o.ä. ergänzen, d.h. überall "DomainXY.de anhängen.

Würde das ggf. schon ausreichen, oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 20.09.2010, 14:11

google interessiert sich weniger dafür, wie Du die Dateien/Ordner benennst, sonern eher dafür, ob Du denselben Content auf mehreren Seiten hast.
Da kommst Du wohl um eine individuelle Contenterstellung nicht drumrum, wenn alles indexiert werden soll.

Dirk Otten
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 28
Registriert: 15.09.2010, 13:10

Beitrag von Dirk Otten » 20.09.2010, 14:15

Sende mal die URL vom Hauptshop und die eines Themenshops.
Dirk Otten

www.der8er.de
dirk@der8er.de

Linkpartner im Bereich Verpackung und Automobil gesucht - Für Angebote einfach eine Private Message

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


danone
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 08.05.2006, 19:13

Beitrag von danone » 20.09.2010, 15:38

catcat hat geschrieben:google interessiert sich weniger dafür, wie Du die Dateien/Ordner benennst, sonern eher dafür, ob Du denselben Content auf mehreren Seiten hast.
Da kommst Du wohl um eine individuelle Contenterstellung nicht drumrum, wenn alles indexiert werden soll.
Verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Was meinst Du denn mit Dateien/Ordnern?

Die Shops haben unterschiedliche IPs und Domains, greifen bzgl. der Artikel jedoch auf die gleiche Datenbank, also die des Hauptshops zu.

Die Artikeldaten (Content, Meta, etc.) stehen alle in der gleichen Tabelle.
Wenn ich unterschiedlichen Content- und Metaangaben erzeugen möchte, müßte ich für jede Domain eine eigene Tabelle für diese Daten anlegen.

Dies führt zu einem enormen Grundaufwand und bei jeder kleinen Änderung bzgl. der Artikelbeschreibung, etc. müßte ich den entsprechenden Artikel dann mehrfach, d.h. für jeden einzelnen Shop bearbeiten.

Da würde ich eher auf die Indexierung einiger Seiten verzichten.

Alternativ war eben meine Überlegung die Daten durch das Ergänzen mit dem individuellen Shopnamen zu unterscheiden.

Die Frage ist eben nur, ob das für Google, etc. ausreicht!?

Beispiel:

Bei www.supershopA.de Im Content irgendwo ein "- supershopA.de" anhängen, ebenso bei den Metaangaben.

Bei www.supershopB.de Im Content irgendwo ein "- supershopB.de" anhängen .... usw.
Dirk Otten hat geschrieben:Sende mal die URL vom Hauptshop und die eines Themenshops.
Das würde vielleicht helfen, aber ich möchte aus vielerlei Gründen die Angelegenheit lieber anonym erörtern. Ich hoffe Du hast dafür Verständnis.
Wenn Du mir deshalb nicht helfen kannst/möchtest wäre das zwar schade, aber dafür habe ich auch Verständnis. ;-)

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 20.09.2010, 19:01

Da würde ich eher auf die Indexierung einiger Seiten verzichten.
Solltest Du dann auch tun.

danone
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 08.05.2006, 19:13

Beitrag von danone » 20.09.2010, 19:16

Kannst Du Deine Aussage noch bitte kurz und verständlich begründen?

Weil so hilft mir das nicht weiter.

Klingt so eher nach "Mach das nicht, weil das gibt Krebs!" ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag