Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Adwords Richtlinien bzgl. Landingpages

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Christian Boris Schmidt
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 29.07.2006, 14:59
Wohnort: Berlin

Beitrag von Christian Boris Schmidt » 29.07.2006, 15:34

HerbertK. hat geschrieben:Ansonsten eine Bitte an C. B. Schmidt, der ehemaliger Zanox Mitarbeiter ist, und - ich denke - hier aktiv. Er hier zum Thema des Threads geschrieben - es wäre also super, wenn er als defacto Partnerprogramm Insider was schreiben kann, wie zanox & co. auf den massiven Angriff reagieren wollen. Vielleicht täuschen wir uns ja auch alle, und die Partnerprogramme haben keine grossen Einbussen!?
Hallo Herbert,

ich habe den Beitrag gerade über erst gefunden. Da die Diskussion hier mitlerweile überquillt, hatte ich sie nicht mehr intensiv verfolgt. Ich denke, dass die Affiliate-Netzwerke wie zanox - gerade aus DE heraus - keinen Einfluss nehmen können. Betroffen sind ja auch nicht alle, aber viele Adwords-Affiliates. Dafür hat es sogar auch teilweise Agenturen und Merchants getroffen, die mit klassischen Adsense- oder Affiliate-Landingpages selbst erst mal nichts am Hut haben - die ja jetzt vorrangig "abgewertet" werden. Die Auswirkungen werden von Programm zu Programm sehr unterscheidlich sein. Ich gehe aber davon aus, dass allgemein Einbußen im kleinen zweistelligen Prozentbereich über den saisonalen Rückgang hinaus verzeichnet werden.
Mit besten Grüßen

Ecato. Christian Boris Schmidt
Geschäftsführer
Marketing & Vertrieb
--
Kostenlos mit eigenem Preisvergleich
Geld verdienen und Besucher binden!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sebi21
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2006, 12:17

Beitrag von sebi21 » 29.07.2006, 21:12

Hallo Leute,

hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Yahoo gemacht? Ich überlege, ob ich dorthin gehe. Lohnt sich das überhaupt?


Ich habe mich gerade nochmal bei Google über deren Geschäftsgebaren beschwert. Denn es gibt immer noch enorm viele Seiten, die direkt oder indirekt auf Ebay weiterleiten.
Es ist nicht nachzuvollziehen, weshalb der eine Kunde 15 Cent pro Klick bezahlen soll und der andere 8 Euro, obwohl beide das gleiche anbieten.
Das hat ja schon mafiöse Züge. Gibt es dagegen kein Gesetz vonwegen Kartellrecht oder ähnliches? Geheime Absprachen?

Ich denke da zum Beispiel an Mediamarkt, gegen die jetzt der Prozessorhersteller AMD klagt, weil in den Läden - merkwürdigerweise - nur Computer mit Intelprozessoren verkauft werden.

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 29.07.2006, 22:41

Hat schon mal jemand überlegt ob man nicht mal Adwords ne Rückforderung stellt, weil der Traffic nicht den eigenen persönlichen Qualitätsanforderungen entsprochen hatte und die Conversion zu gering war ? ^^

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 30.07.2006, 03:34

Hat schon mal jemand überlegt ob man nicht mal Adwords ne Rückforderung stellt, weil der Traffic nicht den eigenen persönlichen Qualitätsanforderungen entsprochen hatte und die Conversion zu gering war ? ^^
Soweit bin ich noch nicht runtergekommen, dass ich mit meinem Geschäftspartner so schäbig umgehe wie Google mit mir. Auch in Geschäftsbeziehungen sollte man auf Qualität setzen. Daher bleibe ich bei Tatsachen.
Was mir im Moment jedenfalls auffällt ist, dass sie die Sache mit dem Klickbetrug über Adsense-Seiten wohl ganz gut im Griff haben. Ansonsten würde es über Content sicher nicht eine so niedrige CTR geben. Adwords ist also im Prinzip ein gutes System, wenn es diesen Vorfall nicht gegeben hätte.

Über Yahoo kann ich bislang noch nichts sagen. Da die Keywords einzeln beantragt werden müssen, brauche ich noch einige Wochen, um alles zu übertragen.
Die Einsteigspreise sind teurer, dafür aber die Konkurrenz sicher geringer, die Texte auffälliger und länger und somit die Konversation Rate hoffentlich besser.
Aber das muss man halt erst testen...

Problematischer ist da schon, dass Google meine neuen völlig überarbeiteten Websites nicht in den Index einträgt. Machen die da auch gerade einen Qualitätscheck und lassen keine neuen rein?

arsch0815
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 30.07.2006, 11:22

Beitrag von arsch0815 » 30.07.2006, 11:34

Yahoo (Overture) ist in meinen Augen absoluter Nepp. Ich habe es schon vor Wochen ausprobiert, weil mich die Abhängigkeit von AdWords sehr störte.
Geworben hatte man mich mit einem Gutschriftsversprechen in Höhe von 50 Euro. Nach meiner Anmeldung wollte man davon nichts mehr wissen. Leider kann man auch erst nach der Anmeldung (bei der es kein Rücktrittsmöglichkeit gibt) das System testen. Bei diesem Test stellt man dann fest, dass die Benutzerverwaltung/Anzeigenverwaltung absolut nicht mit AdWords vergleichbar ist. Es ist furchtbar umständlich die Anzeigen anzulegen. Wie oben schon beschrieben, muß jedes Keyword genehmigt werden. Und aufgrund der langen Dauer bis so eine Anzeige oder Anzeigenänderung endlich genehmigt wird, ist es für aktuelle Kampagnen absolut unbrauchbar. Wer mit Preisen in seinen Anzeigen arbeitet oder mit kurzfristigen Aktionen, der brauch es gar nicht erst probieren.

Nach kurzem Test, bei dem ich auch feststellte, dass kein Mensch auf meine Anzeigen klickt (anders als bei AdWords) wollte ich das "Experiment" beenden und von meinem Rücktrittsrecht gebrauch machen. 5 anfangs diplomatische und später bitterböse Emails musste ich schreiben, bis man mein Konto endlich geschlossen hat. Mein eingezahltes Geld habe ich nicht zurück erhalten, da ich kein Rücktrittsrecht hätte.

Später (vor 2 Wochen) testete ich dann Mirago. Hier verzichtete man auf dubiose Machenschaften, aber gebracht hat es auch nichts. Die Anzeigenverwaltung ist sehr antiquiert, aber dafür auch übersichtlich. Anzeigen und Anzeigenänderungen müssen auch erst langwierig genehmigt werden, dafür kann man aber wie bei AdWords mehrere Keywords pro Anzeige festlegen. Also auch hier nichts für aktuelle Kampagnen, aber der Aufwand hält sich in Grenzen. Man muss auch keinen monatlichen Mindestbetrag überweisen/verbraten, was die Vertragsbeendigung einfacher gestalltet. Man überweist halt nichts mehr und damit werden die Kampagnen gestoppt.
Ergebnis dieses Experiments: Die im Vorraus zu entrichtenden 50 € waren razifazie verbraten, aber - 0 € Umsatz. Zum Vergleich: Bei AdWords hole ich aus 50 € investierten Geldes etwa 100 € Umsatz raus.

Soviel zu Overture bzw. Yahoo Search Marketing und Co.

So furchtbar auch die Wettbewerbsverzerrung durch die aktuellen Google AdWords Maßnahmen sind, ich sehe keine Alternative.

Die Vorgehensweise der unterschiedlichen Klickpreisfestlegung führt zu Wettbewerbsverzerrungen unter den Konkurrenten und sollte eigentlich vor einem Gericht keinen Bestand haben. Ähnlich wie Microsoft wird sich auch Google dem irgendwann stellen müssen. Für viele kleine Neuselbstständige wird es dann sicher zu spät sein.

Das eigentliche Ziel, Spam aus dem Googelindex generell (nicht vordergründig aus AdWords) mittelfristig zu verbannen, hat man meiner Ansicht nach mit dieser Maßnahme verfehlt.

Auch meine Seite (mit Content) wurde zunächst knallhart abgestraft, wegen eines Reflinks pro Seite. Nach Maskierung der Reflinks und dem Austausch der Domain, läuft nun alles wieder wie vorher (die AdSenseWerbung habe ich nicht entfernt, wohl aber GoggleAnalytics). Die ganzen Spammer mit ihren Preisvergleichsseiten werden es sicher ähnlich machen und sind ja nach wie vor ganz Oben, im Googleindex als auch bei AdWords.

Ärgerlich ist wirklich, dass die Google-Konkurrenz kein halbwegs automatisiertes und praxistaugliches Gegenstück auf die Beine stellen kann. So wird man mit der Unzuverlässigkeit und Unberechenbarkeit von AdWords weiter leben müssen. Oder???

MaWo
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 259
Registriert: 06.04.2005, 16:28

Beitrag von MaWo » 31.07.2006, 15:05

Das Problem der Konkurrenz ist einfach dass sie keinen Traffic liefern können. Hätten Sie mehr Traffic, hätten sie mehr Kunden, haben Sie mehr Kunden denkt man mehr über Automatisierung nach.

Ein Accountmanager ist viel billiger als ein Entwickler...

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 02.08.2006, 12:50

sebi21 hat geschrieben: Ich habe mich gerade nochmal bei Google über deren Geschäftsgebaren beschwert. Denn es gibt immer noch enorm viele Seiten, die direkt oder indirekt auf Ebay weiterleiten.
Es ist nicht nachzuvollziehen, weshalb der eine Kunde 15 Cent pro Klick bezahlen soll und der andere 8 Euro, obwohl beide das gleiche anbieten.
Das hat ja schon mafiöse Züge. Gibt es dagegen kein Gesetz vonwegen Kartellrecht oder ähnliches? Geheime Absprachen?
Und hast du irgendeine Antwort bekommen.

Danke Christian für deine Einlassung.

Das Zanox & Co. direkt keinen Einfluss ausüben kann ist klar. Aber indirekt, z.B. mit Links ( schon lange fällig), die nicht als Affili- Link zu erkennen sind! Ansonsten gebe es noch viele Beispiele die es dem ehrlichen!! Affiliates leichter machen würde.

Übrigens, wird dass Thema adwords Preis-Erhöhung, selbst auf direkte Anfrage, leider durch ein gewisses Netzwerk totgeschwiegen.

jimmyg
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 102
Registriert: 27.12.2005, 13:32

Beitrag von jimmyg » 02.08.2006, 13:57

@HerbertK.

Bezüglich totgeschwiegen.

Anruf bei Adwords: warum sind meine Keywords zwischen 4.14 - 8.28?

Nach kurzer Prüfung die Antwort:

Es dürfte zuviel Werbung drauf sein... (finde ich zwar nicht, aber ok, habe die 2 Anzeigen von Amazon runter gestellt - und ca. noch 2-3 adsense anzeigen drauf gelassen)

2ter anruf: warum sind die Preise immer noch so hoch:
es könnte sein, dass sie zuviel werbund drauf haben... (gut also schmeisse ich noch weitere 2 adsense anzeigen runter - 1 wird doch erlaubt sein)...

3ter Anruf: Warum sind die Preise immer noch so hoch?

Sie haben keinen eigenen Content!

Da ich aber für dieses Portal eine Redakteurin und 2 Freelancer beschäftigt habe, die den ganzen Tag nichts anderes machen als redaktionellen Content schreiben, finde ich diese Aussage mehr als frech...



ich glaube entweder sind die Angestellten so blöd oder sie dürfen nichts sagen, oder sie sind vom Brötchengeber über gar nichts informiert worden.

Obwohl Letzeres am wahrscheinlichsten ist...

als dann....

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 02.08.2006, 14:04

Mit " totschweigen " meinte ich nicht google.

Das von google solcherlei Aussagen kommen ist ja bekannt. Siehe unseren lieben ADWORDS Berater - der kurz mal " um den heissen Brei " geschrieben hat, und sich dann nicht mehr blicken lässt.

sebi21
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2006, 12:17

Beitrag von sebi21 » 02.08.2006, 14:12

jimmyg hat geschrieben: Da ich aber für dieses Portal eine Redakteurin und 2 Freelancer beschäftigt habe, die den ganzen Tag nichts anderes machen als redaktionellen Content schreiben, finde ich diese Aussage mehr als frech...

Ich glaube, ich würde explodieren an Deiner Stelle! :bad-words:

Relax
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 18.06.2004, 15:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Relax » 02.08.2006, 21:00

die google mitarbeiter in de wissen nicht viel, können also auch nicht mehr sagen, als zu dem thema auf google.com selbst steht (deswegen hat man auch immer das gefühlö, die lesen von einem skript ab).

ich habe auch gehört, das das team, welches sich um die manuellen prüfungen von landing pages kümmert, den google mitarbeitern nicht bekannt ist. google will wohl auf diese weise verhindern, dass einfluss auf die entscheidungen genommen wird - auch google intern.

ob's wirklich so ist sei dahingestellt, vorstellen kann ich es mir aber.

Grüsse, Relax

kcwknarf
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 186
Registriert: 29.08.2005, 03:33

Beitrag von kcwknarf » 03.08.2006, 05:35

Das Zanox & Co. direkt keinen Einfluss ausüben kann ist klar. Aber indirekt, z.B. mit Links ( schon lange fällig), die nicht als Affili- Link zu erkennen sind! Ansonsten gebe es noch viele Beispiele die es dem ehrlichen!! Affiliates leichter machen würde.
So manches Netzwerk ist auf dem richtigen Weg. Zumindest eines der großen bietet nun verschlüsselte Links an.
Und es liegen auch schon andere Ideen in den Schubfächern, wie mir ein Vögelchen zwitscherte (ist aber noch geheim - es herrscht ja auch zwischen den Netzwerken Konkurrenz).
das team, welches sich um die manuellen prüfungen von landing pages
Das Team? Dazu hatte ich ja mal eine Theorie. Der Beitrag von Jimmyg stärkt diese nur. Da kann man nur den Kopf schütteln. Und ich dachte wirklich lange, Google wäre genial.... Puff - zerplatzt wie eine Seifenblase!

Relax
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 57
Registriert: 18.06.2004, 15:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Relax » 03.08.2006, 08:35

kcwknarf hat geschrieben: So manches Netzwerk ist auf dem richtigen Weg. Zumindest eines der großen bietet nun verschlüsselte Links an.
meinst du wirklich das bringt was. es ist doch eine kleinigkeit einen crawler zu bauen, der einfach allen redirects folgt und alle domains auswertet. die netzwerke müssten dann zumindest noch einen weg finden, domains für den tracker zu benutzen, die ihnen maschinell nicht zugeordnet werden können.

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 03.08.2006, 09:53

Relax hat geschrieben:
kcwknarf hat geschrieben: So manches Netzwerk ist auf dem richtigen Weg. Zumindest eines der großen bietet nun verschlüsselte Links an.
meinst du wirklich das bringt was. es ist doch eine kleinigkeit einen crawler zu bauen, der einfach allen redirects folgt und alle domains auswertet. die netzwerke müssten dann zumindest noch einen weg finden, domains für den tracker zu benutzen, die ihnen maschinell nicht zugeordnet werden können.
Mit der Methode könnte man aber normale Links kaum mehr von Reflinks unterscheiden - schon ein wichtiger Unterschied bei der Bewertung von Seiten ...

HerbertK.
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 05.03.2006, 10:21

Beitrag von HerbertK. » 03.08.2006, 19:03

@kcwknarf,

ja, dass " verschlüsselte " Links auf dem Weg sind, wurde mir auch schon berichtet. Aber das sie schon für die Affilines bereitstehen, dass wäre mir dann neu. Welches grosse Netzwerk soll das den sein?

Eigentlich ist es eh egal, weil viellllllllllll zu spät, die betroffenen Domains sind bei adwords verbrannt.

Übrigens scheint es heute ein weiteres adwords Update gegeben haben, jetzt sind nämlich die letzten Ref.-Links Seiten auch noch weg. Hat jemand in seinem Marktsegment ähnliches beobachtet?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag