Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

genau passend vs. weitgehend passend

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
finne99
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2007, 12:19

Beitrag von finne99 » 01.06.2007, 12:33

Hallo!

Bin gerade etwas verwirrt und bräuchte nochmal Rat zur Absicherung:

Wenn meine Keywordliste so aussieht:

Keyword
[Keyword retro]
[retro Keyword]
[Keyword 70er]
[70er Keyword]

Falls nun jemand

keyword retro

eingibt erscheint doch die Anzeige (mit dazugehörigen anderen Ziel-Url) die ich für [keyword retro] gemacht habe. Also decken meine [ ] keywords alle speziellen Fälle ab, während mein keyword sozusagen den Rest abdeckt, falls Leute keyword X eingeben oder?

Gruss,
finne99

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 01.06.2007, 12:41

ja. wobei groß- und kleinschreibung außer acht gelassen wird. also eine anzeige, bei der nur [keyword retro] steht, wir d auch bei der suche nach Keyword Retro eingeblendet. aber nicht bei keyword retroho.

du solltest dir aber auch überlegen, je nach budget, ob du die exact matches in eine eigene kampagne steckst.

finne99
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2007, 12:19

Beitrag von finne99 » 01.06.2007, 12:54

Also bei keyword retroho wird dann dien Anzeige engeblendet und das zählt dann in die Keyword statistik.

Ich habe bisher meine Kampagnen nach folgendem Schema aufgebaut, z.B.:

Kampagne Keyword

Anzeigengruppe Keyword Generell
Anzeigengruppe Keyword Retro
Anzeigengruppe Keyword 70er
Anzeigengruppe Keyword Foto

das meintest du doch oder?

Ui gleich errät jemand das Keyword....
:D
gut was nicht schlimm wäre....

kill_bill
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 882
Registriert: 07.07.2005, 00:31
Wohnort: Meppen

Beitrag von kill_bill » 01.06.2007, 13:05

Bedenke aber, dass Anzeigen mit weitgehend passenden Keywords auch zu rechtlichen Problemen führen können (einfach mal nach weitgehend hier im Forum suchen...). :wink:

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 01.06.2007, 13:06

das keyword ist hippie? ;-)

nein ich meinte, dass es sich lohnen kann , eine kampagne für genau passende keys zu machen und eine für broad match.

also so:

Kampagne exakt:
Anzeigengruppe hippies (enthält kw [hippies])


Kampagne broad:
Anzeigengruppe hippies (enthält kw hippies)


Wenn es bei dir so ist, dass die exakten, die bessere ROI haben und du ein limitiertes Tagesbudget hast, gewährleistest Du so, dass Du erst mal alle exakten abgreifst und Dein budget nicht mit weniger passenden keywords aufbrauchst.

finne99
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2007, 12:19

Beitrag von finne99 » 02.06.2007, 09:59

Danke!

nein Hippie ist es nicht.. ;-)
aber gute Idee!


Alles klar, das mit den Kampagnen leuchtet mir ein, habe es immer unter einer Kampagne gemacht, das Tagesbudget wird selten aufgebraucht, sind relativ hoch eingestellt. Aber es ist eine nützliche Idee es so aufzuteilen.


Meine Keywordlisten sehen meistens so aus, z.B:

kw
[kw retro]
[retro kw]
[kw 70er]
[70er kw]

Verstehe ich dich richtig, dass du auch solche Keywords bastelts?

kw [retro]
kw [70er]
[retro] kw
[70er] kw

Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 04.06.2007, 11:11

:-) kw [retro] so gehts nicht...
Kannst die Klammer nur um das Ganze machen.
Ausnahme: ausschließende KeyWords in der Form -[KeyWord]

finne99
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 02.05.2007, 12:19

Beitrag von finne99 » 06.06.2007, 13:52

Alles klar!

hatte schon gedacht, diese Möglichkeit wäre an mir vorbeigegangen.

Danke!

Steffffi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 26.02.2006, 12:13

Beitrag von Steffffi » 20.08.2008, 14:34

Nullpointer hat geschrieben:das keyword ist hippie? ;-)

nein ich meinte, dass es sich lohnen kann , eine kampagne für genau passende keys zu machen und eine für broad match.

also so:

Kampagne exakt:
Anzeigengruppe hippies (enthält kw [hippies])


Kampagne broad:
Anzeigengruppe hippies (enthält kw hippies)


Wenn es bei dir so ist, dass die exakten, die bessere ROI haben und du ein limitiertes Tagesbudget hast, gewährleistest Du so, dass Du erst mal alle exakten abgreifst und Dein budget nicht mit weniger passenden keywords aufbrauchst.
gute idee, das werd' ich mir nach der kompletten Planung der Kampagne sicherlich überlegen. Klingt sehr plausibel.

Man könnte aber auch folgendes noch machen, wenn ich richtig liege:

Aus Kostengründen alle anderen Keywords ausschalten, welche nicht
zu 100% entsprechen, folgende Planung:

graue autoreifen - weitgehend passend
"graue autoreifen" - Wortgruppe
[graue autoreifen] - genau
-autoreifen - ausschließend

In diesem falle würde bei allem, was nicht genau den 3 Keywordoptionen
entspricht, die Anzeige nicht geschalten werden, denke ich mir zb. bei blaue autoreifen oder bei graue autoreifen kaufen würde nichts geschalten.

SEMeister
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 22.02.2008, 14:22
Wohnort: Leipzig

Beitrag von SEMeister » 20.08.2008, 19:30

Um alle nicht 100%ig passende Keywords auszuschalten brauchst du ja nur genau passend buchen.

Auschließende KW's machen nur bei Wortgruppe oder weitgehend passend Sinn.
In deinem Beispiel würde bei keiner Suchanfrage, die autoreifen enthält eine Anzeige geschaltet, da ja das Ausschlusskeyword autoreifen ist. Daher lohnt es sich eher -blaue, -gebrauchte oder -kostenlose zu buchen.


Wenn du diese Versionen brauchst:

kw [retro]
[retro] kw

kannst du Wortgruppe nutzen. Wortgruppe ist ein guter Mittelweg um auch Zusätze wie "kaufen" (hinter der Kombination) oder "suche" (davor) abzugreifen und trotzdem eine unpassende Schaltung zu verhindern, wie sie bei weitgehend passend vorkommt, wenn Google mal wieder eine neues Kapitel der "themenrelvanz" aufschlägt. :)
SEMeister sagt:
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. ;)

Die AdWords-Agentur aus Leipzig! | SEMeister bei Twitter
SEMeister.de - neu!

Steffffi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 26.02.2006, 12:13

Beitrag von Steffffi » 20.08.2008, 19:55

SEMeister hat geschrieben:Um alle nicht 100%ig passende Keywords auszuschalten brauchst du ja nur genau passend buchen.

Auschließende KW's machen nur bei Wortgruppe oder weitgehend passend Sinn.
In deinem Beispiel würde bei keiner Suchanfrage, die autoreifen enthält eine Anzeige geschaltet, da ja das Ausschlusskeyword autoreifen ist. Daher lohnt es sich eher -blaue, -gebrauchte oder -kostenlose zu buchen.


Wenn du diese Versionen brauchst:

kw [retro]
[retro] kw

kannst du Wortgruppe nutzen. Wortgruppe ist ein guter Mittelweg um auch Zusätze wie "kaufen" (hinter der Kombination) oder "suche" (davor) abzugreifen und trotzdem eine unpassende Schaltung zu verhindern, wie sie bei weitgehend passend vorkommt, wenn Google mal wieder eine neues Kapitel der "themenrelvanz" aufschlägt. :)
hmm, da bin ich wohl einem Denkfehler erlegen. Werd' mich mal dann dahinterklemmen müssen, alle weitgehenden Kw' s auszumerzen und mit vielen genau passenden KW's und Wortgruppen weiterzumachen.

Dann würde ja doch wieder dein Vorschlag von vorher, wenn Budgets knapp sind, Sinn machen, die Kampagne zu unterteilen in weitgehend und wortgruppe+passend. So könnte man dann wirklich eine optimale Verteilung (des Budgets) erreichen (zb. 1/3 für weitgehend, 2/3 für den Rest).

Weiters, von einem anderen Beitrag (weiss leider nicht mehr woher und von wann), könnte man noch alle KW's doppelt, als wortgruppe und genau passend buchen. Später, nach einigen Tagen, dann analysieren, welche die besseren Ergebnisse bringen.

//edit: Jedenfalls, danke für die hilfreichen Tips!

SEMeister
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 22.02.2008, 14:22
Wohnort: Leipzig

Beitrag von SEMeister » 20.08.2008, 21:15

Wir haben Konten, in denen alle 3 Optionen paralell laufen, mit entsprechenden Auschlußkeywords bei weitgehend und Wortgruppe.
Über alles gesehen kommt man zwar mit den genau passenden am Besten weg, aber es gibt immer wieder Tage, Wochen bis zu kompletten Monaten, in denen das Gebilde ganz anders aussieht. Das hängt von vielen Faktoren ab. Man kann da auch keine optimale Lösung erreichen.

Am wenigsten Aufwand in der Erstellung und am meisten in der Pflege machen die weitgehenden, genau anders herum bei den genau passenden. Allerdings kann man die genau passenden viel besser Steuern, da die durchschnittlichen Anzeigepositionen (im Prinzip) auch stimmen. Da die weitgehenden auch bei komplett anderen Suchanfragen geschaltet werden können (siehe Themenrelvanz), kann man die Position nur als Anhaltspunkt sehen.
SEMeister sagt:
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. ;)

Die AdWords-Agentur aus Leipzig! | SEMeister bei Twitter
SEMeister.de - neu!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag