Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Welche keywords / Möglichkeit zum mass import?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
A.U.
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 28.08.2007, 15:34

Beitrag von A.U. » 03.09.2007, 16:32

Hallo!

Habe heute meine ersten AdWords-Anzeigen geschaltet. Dazu zunächst die Frage:

Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis die ersten Daten zu Impressions und Clicks in der Kampagnen-Übersicht vorliegen? Es gibt da ja wohl eine gewisse Verzögerung, oder?

Dann zu den KeyWords. Ich habe zunächst einmal mit Markennamen angefangen. Nehmen wir also an, ich verkaufe Autos. Ich habe eine Kampagne "Marken" angelegt und drei Anzeigen jeweils zum Keyword:

"Volkswagen"
"Renault"
"Citroen"

Jetzt überlege ich, wie ich das verfeinern kann. Habe gelesen, man soll auch möglichst genaue Anzeigen erstellen. Meine keywords wären dann z. B.:

"VW Golf I"
"VW Golf II"
"VW Passat Family"
usw.

Ist das sinnvoll? Würdet Ihr eine Kombination aus Markennamen und Artikel-Name als keyword schalten, und wenn ja, mit den Anführungszeichen? Oder sogar mit eckigen Klammern?

Wenn ich das so mache, ziehe ich mir natürlich all die Kombinationen für Marke und Artikelname aus der Artikel-Tabelle meiner Datenbank. Das wäre ziemlich einfach in einer Excel-Tabelle zusammenzustellen, jeweils gleich mit dem passenden Anzeigen-Text und Link direkt zum Artikel.

Problem: Das wären dann im Moment ca. 750 Datensätze, also 750 Anzeigen. Das kann ich doch unmöglich alles in das Formular eintragen und jeweils das ganze Prozedere zum Anlegen einer ANzeige durchlaufen.

Gibts da nicht was von RatioPharm?

Danke Euch!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 03.09.2007, 16:43

A.U. hat geschrieben:Hallo!

Habe heute meine ersten AdWords-Anzeigen geschaltet. Dazu zunächst die Frage:

Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis die ersten Daten zu Impressions und Clicks in der Kampagnen-Übersicht vorliegen? Es gibt da ja wohl eine gewisse Verzögerung, oder?

Dann zu den KeyWords. Ich habe zunächst einmal mit Markennamen angefangen. Nehmen wir also an, ich verkaufe Autos. Ich habe eine Kampagne "Marken" angelegt und drei Anzeigen jeweils zum Keyword:

"Volkswagen"
"Renault"
"Citroen"

Jetzt überlege ich, wie ich das verfeinern kann. Habe gelesen, man soll auch möglichst genaue Anzeigen erstellen. Meine keywords wären dann z. B.:

"VW Golf I"
"VW Golf II"
"VW Passat Family"
usw.

Ist das sinnvoll? Würdet Ihr eine Kombination aus Markennamen und Artikel-Name als keyword schalten, und wenn ja, mit den Anführungszeichen? Oder sogar mit eckigen Klammern?

Wenn ich das so mache, ziehe ich mir natürlich all die Kombinationen für Marke und Artikelname aus der Artikel-Tabelle meiner Datenbank. Das wäre ziemlich einfach in einer Excel-Tabelle zusammenzustellen, jeweils gleich mit dem passenden Anzeigen-Text und Link direkt zum Artikel.

Problem: Das wären dann im Moment ca. 750 Datensätze, also 750 Anzeigen. Das kann ich doch unmöglich alles in das Formular eintragen und jeweils das ganze Prozedere zum Anlegen einer ANzeige durchlaufen.

Gibts da nicht was von RatioPharm?

Danke Euch!
zu 1) ca. 2h denk ich mal.... also schau morgen früh rein, dann sollten definitiv daten vorhanden sein.

zu 2) ich hoffe das mit den Markennamen ist nur ein Synonym, weil du deine eigentlichen Keywords (verständlicherweise) nicht nennen willst. Wenn dem nicht so ist, dann les dir nochmal ein wenig wissen zum Thema Markenamen & Adwords an.

zu 3) Genaue Anzeigen machen schon sinn. Allerdings würde ich thematisch passenden Sachen zusammen schmeißen....also alle Golf Klassen in eine Anzeigegruppe. Ob das als Wortgruppe (also "") oder als Exact (also []) besser läuft musst du ausprobieren. Am Anfang kannst du ja auch beide Keyword Optionen buchen....bei nem ordentlichen Tracking siehst du dann ja, was was bringt.

zu 4) zum Massenupdate nutzen wird den Adwords Editor. Ist zwar auch nicht das beste, aber wenn man nen ordentlichen PC hat, dann tut er seine Dienste ganz gut. Wenn du dich im Account eingeloggt hast, dann findest du den unter Tools soweit ich weiß.

Viel Erfolg!

A.U.
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 28.08.2007, 15:34

Beitrag von A.U. » 03.09.2007, 17:02

Danke erstmal für die ausführliche und prompte Antwort.
zu 2) ich hoffe das mit den Markennamen ist nur ein Synonym, weil du deine eigentlichen Keywords (verständlicherweise) nicht nennen willst. Wenn dem nicht so ist, dann les dir nochmal ein wenig wissen zum Thema Markenamen & Adwords an.
Richtig, es geht nicht tatsächlich um Autos ;-). Den Hinweis verstehe ich trotzdem nicht ganz. Meinst Du wegen möglicher Markenbeschwerden? Die Einverständnis-Erklärungen der Rechte-Inhaber liegen vor. Sonst würden die Anzeigen auch garnicht geschaltet. Musste die alle bei den Herstellern zusammenbetteln und habe sie bei AdWords eingereicht. Jetzt funktioniert es.

Gibt es zum Thema Markennamen & AdWords noch was das ich übersehen habe?

Zu den Keywords aus Marke+Produkt:

Weitreichend zutreffende keywords kommen hier wohl nicht in Frage, oder? Entweder mit "" oder mit []. Denn wenn ich einfach:

renault clio

ohne irgendeine markierung mache, dann wird die Anzeige ja auch geschaltet, wenn jemand nur renault oder nur clio eingibt, richtig?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 03.09.2007, 22:00

Hallo AU,
ja, ohne [] und "" sind es weitest gehend passende Keywords. Damit wird sowohl das genau Passende Keyword getriggert und auch Synonyme. Damit solltest du aufpassen. Aber du kannst Sie auch mixen also [Clio] und Clio nehmen. Das bietet sich auch an, da du dann sehr viel genauer tracken kannst. Es bietet sich auch an zu schauen , welche genauen Suchbegriffe sich hinter dem weitgehenden KEyword verstecken. Die siehst du in Adwords aber nicht. Es gibt aber drei Möglichkeiten diese herauszubekommen:
1) mit einem Tool in der Webseite das den refferer und das darin vom Nutzer eingetippte Keyword enthält. Nette User können das gerne bei mir umsonst bekommen:-)
2) Man nutzt die neue Berichtsform "Suchanfragenleistung"
oder
3) Man modifiziert Google Analytics so, dass man das genaue Keyword identifizieren kann mittels Filtern und reguläre Ausdrücken.

Ist wirklich wichtig, grade bei dem was du vorhast. :-)

Viel Erfolg...
Thorsten

A.U.
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 28.08.2007, 15:34

Beitrag von A.U. » 04.09.2007, 11:42

Danke Euch erst mal für die Hilfe!

Habe jetz mit dem AdWords Editor 900 Anzeigegruppen mit je 2 Textanzeigen und je 2-6 (insgesamt ca. 5000) KeyWords erstellt. Die KeyWords sind alles Wortgruppen, damit die Streuverluste nicht so groß sind und ich mehr Kontrolle habe über die Anzeigen-Schaltung.

Lade das jetzt grade hoch, dauert etwas.

Einstweilen habe ich mir mal die "website-bezogenen" Kampagnen angeschaut, etwas das ich bisher nicht kannte. Scheint interessant zu sein, da es einige Seiten in meinem Themen-Bereich gibt, auf denen ich Werbung schalten könnte.

Was habt Ihr damit für Erfahrungen? Lohnt das? Wo fange ich mit dem CPM-Gebot an um das mal zu testen? Gibt es eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Seiten? Oder muss man da eine Kampagne anlegen um zu der Übersicht zu kommen? Ich möchte mir nämlich die in Frage kommenden Seiten erst einmal genauer anschauen. Die Anzeigen sollten da denke ich doch gut zurecht geschneidert sein um das jeweilige Publikum anzusprechen, oder? Ich meine, bei den Key-Word bezogenen Kampagnen hat der Nutzer in der Regel ja das gesucht, was in der Anzeige steht. Bei den website-bezogenen Kampagnen müssen die Anzeigen-Texte wohl etwas allgemeiner gehalten sein.

Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 04.09.2007, 15:18

Ja du hast vollkommen recht. Bei den webseiten-bezogenen macht man viel mehr Werbung im "klassischen Sinne".

Wichtig ist es auch zu unterscheiden, dass man Content Kampagnen erstellen kann, also Kampagnen die zwar keyword-bezogen sind, aber auf Content-Seiten laufen und webseiten-bezoegenen Kampagnen, also solche wo man nur eine Domain auswählt und auf dieser wirbt.

In der Regel sollte man mit den Keyword-bezogenen Content-Kampagnen beginnen. Am Besten man erstellt dafür eine eigenen Kampagnen und stellt in den Kampagneneinstellungen die Google Suche und das Werbenetzwerk ab und schaltet nur für Content-Seiten. Nimmt nur ca. 5-15 Suchberiffe, die der zu bewerbenden Zielgruppe entsprechen.

Und den Text schreibt man dann aber weniger für die KeyWords, sondern mehr für die Zielgruppe. Und versucht die Zielgruppe spezifisch anzusprechen.

Hope this helps
Thorsten

A.U.
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 28.08.2007, 15:34

Beitrag von A.U. » 05.09.2007, 07:21

Also, wenn man eine Kampagne anlegt, die keyword-bezogen ist, dann ist folgendes voreingestellt:

*Google-Suche
*Such-Werbenetzwerk
*Content-Werbenetzwerk

Ich hatte das auch zunächst so belassen. Aber irgendwie erscheint es mir jetzt sinnvoller, das Content-Werbenetzwerk für die KW-bezogenen Kampagnen auszuschalten.

Denn ich habe da tausende von Impressions aus dem Content-Werbenetzwerk. Ich habe zwar irgendwo gelesen, dass die bei der Berechnung der "tatsächlich relevanten" CTR nicht berücksichtigt werden. Aber mit der CTR, die mir da jetzt angezeigt wird (im Promille-Bereich) kann man nicht arbeiten. Da ist einfach garnicht mehr ersichtlich, welche Anzeigen eigentlich tatsächlich gut laufen. Und die paar Klicks, die da aus dem Content-Werbenetzwerk rum kommen sind auch nicht wirklich nachvollziehbar. Wo kommen die her - wo gehen die hin?

Überlege deshalb, das Content-Werbenetzwerk bei den KW-bezogenen Kampagnen auszuschalten. Besser ist das, wenn ich Deine Ausführungen oben auch richtig verstanden habe, oder?

Gruß

A.U.

Ranking-Check
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 514
Registriert: 05.08.2003, 18:09
Wohnort: Köln

Beitrag von Ranking-Check » 05.09.2007, 13:53

nein das kann man so nicht sagen. Das Content Werbenetzwerk funktioniert richtig eingestellt in der Regel sehr gut.

Variante 1)
Du lässt das Content Werbenetzwerk in einer Kamapagne mit den KeyWords laufen. Dann musst du unbedingt darauf achten, dass die Anzeigentexte sowohl für Google. alsauch für das CN geeignet sind. Außerdem unbedingt die Optionen in den Kampagneneinstellungen aktivieren, dass man die Gebotspreise von Contentnetzwerk einzeln einstellen kann. In der Voreinstellung hat man die Preise der Google Suche und das ist in der Regel zu hoch. Als Daumenpeilung kann man im CN 50% des Gebotspreise der KeyWordsuche nehmen.

Variante 2)
Die BESTE. Du machst eine Kampagne, wo du nur das Suchnetzwerk nimmst und eine Kampagne wo du NUR das Contentnetzwerk bewirbst. Dann hast du den Vorteil, dass du die Texte und KeyWords abstimmen kannst. und die Texte müssen in der Regel anders sein. und auch die KeyWords. Hier am beste immer nur so 5-15 KeyWords und sehr stark Zielgruppen-bezogen.

Tracken kannst du das ganze auf mehrere Varianten. Am Anfang macht es z.B. Sinn sich den Bericht "Platzierungsleistung" auszuwerten. hier kannst du genau sehen auf welchen Contentwebseiten deine Werbung lief und bei welcher es Konversionen gegeben hat.

Und du hast Recht die CTR spielt für das Contentnetzwerk kaum eine Rolle. Es gibt hier nicht so etwas wie "inaktiv für suche". Allerdings hat Google auch für Anzeigen im Contentwerbenetzwerk einen Qualitätsfaktor. Also sollte man auch hier seinen gehirnschmalz bemühen.

Hope this helps

Thorsten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag