Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google und die Agenturen : that's evil - so what?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten

Können kleine SEM Agenturen im Markt bestehen?

ganz sicher
4
27%
ja
5
33%
wahrscheinlich
2
13%
vielleicht
1
7%
nein
1
7%
auf keinen Fall
2
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

dotstein
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 13.12.2007, 19:39

Beitrag von dotstein » 13.12.2007, 20:51

Byron hat geschrieben:Hallo, war noch jemand gestern im Le Royal Meridian in Hamburg auf der "Google University für Agenturen" ? War laut Aussage einer Mitarbeiterin ein Pilotprojekt, da Google vermehrt auf die Agenturen eingehen möchte.
Nach recht langweiligem Start für alle die schon Adwords benutzen wurde es immer interessanter.
Es gab recht viel Kritik von einigen Besuchern, die Sich als Agentur unfair behandelt werden da es Google den Endkunden zu leicht macht Ihre AdWords-Kampagnen selbst zu verwalten und Agenturen zu wenige Mehrwerte für den Endkunden bieten. (Einer der Besucher scheint schon mindestens einen größeren Kunden verloren zu haben, so sauer wie der war :-? )

Gegen Ende wurde es allerdings wirklich interessant, zwei jüngere Mittarbeiter stellen Analytics vor und obwohl ich es nun schon selbst knapp 3 Monate benutze war es wirklich interessant. Man merkte das Sie wirklich wissen wovon Sie sprechen und zeigteDaten aus dem Google "Fanshop" von Januar 2006.
Abschließend Gab es einen Vortrag zu allen neuen Projekten von Google welcher wirklich klasse war. Man hatte teilweise das Gefühl das Google die Weltherrschaft an sich reißen will (ein wenig Ironisch betrachtet), wobei man einfach sagen muss das Sie extrem viele Projekte haben die einfach sehr gut aussehen.

Würde mich freuen noch einige weitere Meinungen zu hören.

Bisher immer als "stiller Leser" hier bei Abakus unterwegs gewesen, musste ich mich jetzt doch mal anmelden :)...

Der "Besucher, der so sauer war", war ich ;).

Der Grund meines recht derben Auftrittes dort ist bereits im oben genannten Post erwähnt worden:
Googles falsche Freundlichkeit gegenüber Agenturen.

Ich hatte mit einem größeren Kunden über ein Jahr Probleme mit dem Lastschriftverfahren von Google. Regelmässig setzte Googles Technik aus, weil angeblich eine Lastschrift nicht gedeckt war.
Auf dem Konto des Kunden war jedoch mehr als genug Guthaben vorhanden.
Täglich wurden bis zu 4 Lastschriften "gestartet" - was wohl der Grund für die Aussetzer war.

Nun hatte ich mich natürlich dementsprechend oft bei Google beklagt. Es wurde mir nur angeboten, auf Rechnung zu arbeiten. Das wollte mein Kunde jedoch nicht und ich wollte mich natürlich bei 6 stelligen Werbeausgaben monatlich, nicht "dazwischen hängen".
Nach über einem Jahr war das Problem immer noch nicht behoben worden.
Einmal hat sich im Adwords Konto des Kunden ein knapper 6 stelliger Betrag angesammelt, weil die Lastschriften nicht weiter gelaufen sind.
Nach über einem Jahr sollte Google dieses Problem wohl beheben können, ich vermute, dass ich nicht der einzige "Geschädigte" war.

Nun zurück zur Google University...

Mit einer recht langen Anfahrt von knapp 300 km freute ich mich gespannt auf die Vorträge von Google.
Am Anfang waren die Inhalte der Vorträge recht allgemein gehalten.
Man konnte deutlich erkennen, dass es Google darum ging, bestehende Agenturen, die eher im klassischen Medien Geschäft tätig sind, für Adwords Werbung zu gewinnen.
Im Prinzip waren die Vorträge nichts anderes, als Präsentationen, die eigentlich für Endkunden - also für größere Unternehmen - ausgerichtet waren.
Einer der anwesenden Gäste bemängelte mehrfach den Wegfall der Agenturprovision von ehemals 15% und den zukünftigen Wegfall des BPF Programms.
Er fragte den Marketing Chef DACH von Google <==(Angabe ohne Gewähr :)) - mehrfach, was denn der Anreiz für Agenturen sei, Google Adwords bei deren Kunden anzubieten.
Das Thema wurde mehrfach auf die spätere, persönliche Fragerunde verschoben und wirklich schlüssige Argumente konnten nicht genannt werden.

Das krasseste "Fettnäpfchen" in das Google dann getreten ist, war die Vorstellung eines Unternehmens, das über eine Agentur Google Adwords benutzt.
Die Mitarbeiter des Unternehmens und der Agentur, die das Unternehmen betreut, stellten sich vor.
Das eigentliche Ziel von Google war, den "Vertretern" der anwesenden Agenturen zu zeigen, dass Unternehmen sehr großes Interesse an Google Adwords haben und von Agenturen betreut werden möchten. Und wie gut die Zusammenarbeit Dreieck zwischen dem Unternehmen, der betreuenden Agentur und Google funktioniert.
Dummerweise haben einige der anwesenden Gäste "unbequeme Fragen" gestellt.
Zum Beispiel, was das Unternehmen langfristig plant, wenn Adwords lukrativ läuft. Wieso das Unternehmen überhaupt eine Agentur benötigt, wenn Google sich doch anbiedert, die Adwords Konten des Unternehmens zu verwalten.
Das für alle beteiligten offensichtlich unangenehme Ergebnis war zum Schluss:
Das Unternehmen gab zu, es würde sich in Zukunft eigene Mitarbeiter für die SEM Betreuung anstellen bzw. die Dienste der Google Mitarbeiter nutzen und nicht mehr mit der Agentur diesbezüglich zusammen arbeiten, was ja auch keinen Sinn machen würde.

Nach einigen weiteren "Friede Freude Eierkuchen" Beiträgen ist mir dann der Kragen geplatzt.
Ich war so wütend, dass ich anfing ein wenig "hackelig" zu sprechen, obwohl ich sonst eigentlich ein sehr guter Redner bin :)...
Normalerweise hat man ja auch einen gewissen Respekt vor den "Google Gurus" und dem anwesenden Publikum.
Aber was raus musste, musste raus!

Ich habe nach dem ganzen dann ein tiefgreifenderes Gespräch mit einem der Google Mitarbeiter geführt und bei abschließenden, schriftlichen Meinungsumfrage noch einmal meine Meinung zum Ausdruck gebracht.

Google - "don't ne evil" - zählt wohl nicht mehr... oder nur gegenüber seinen Investoren bzw. Shareholders?
Gewinnmaximierung durch Senkung der Kosten und Steigerung des Umsatzes - kleine Agenturen verdienen 15% weniger, große Medienkonzerne, denen Bürgerrechte egal sind, bzw. deren Aktionäre verdienen mehr. Die Armen werden immer ärmer, die reichen immer reicher - that's evil, i guess - but that's life!

Diese Veranstaltung war übrigens der ausschlaggebende Punkt, dass ich mich auf die Suche nach einem "festen Job" in einem großen, renommierten SEM Unternehmen gemacht habe.
Meine ehemals "Google Qualified Company" - nun nur noch "GAP" werde ich als Nebengeschäft weiter betreiben.

Meiner Meinung nach wird sich der Markt in den nächsten 1-3 Jahren stark konsolidieren.
Kleine SEM Agenturen, die vorher auch grosse Kunden betreut haben, werden "eingehen".
Grosse Kunden werden entweder von Google betreut, oder von den großen Media Agenturen. <== weswegen ich mich in eine dieser solchen begeben werde ;).


Früher oder später verfällt jedes erfolgreiches Unternehmen dem Shareholder Value - auch wenn es sich das Motto "don't be evil" auf die Fahnen geschrieben hat.
Geld regiert die Welt - oder - Geld stinkt nicht!?



Nun noch einmal zu den positiven Punkten der Veranstaltung, die es auf jeden Fall auch gab:
Also erst einmal habe ich noch nirgends wo so gute Donuts gegessen :lol: ! Herzlichen Dank an Google für das gute Catering!

Ausserdem waren mir die meisten! Mitarbeiter von Google recht sympathisch, wobei ich das Gefühl hatte, dass sie ziemlich stark unter Druck stehen... naja, auch kein Wunder, bei den unfreundlichen Gästen.
Falls hier jemand von Google mitliest: Das ganze war nicht persönlich gemeint :wink:

Während der Veranstaltung habe ich durchaus informative Themen vermittelt bekommen, wobei mir eigentlich so gut wie alles bereits bekannt war. Aber die Veranstaltung war ja offensichtlich auch an Agenturen gerichtet, die Adwords noch nicht nutzen.

Der Vortrag zum Schluss vermittelte wohl allen Anwesenden - wie mein Vorposter schon genannt hatte - den Eindruck, Google wolle sämtliche Online und Mobile Geschäfte an sich reißen :)...
Google hat wirklich beeindruckende Tools, aber ich persönlich nutze dann doch lieber das klassische MS Office, oder Open Office, oder schwarz der Geier Office - ohne Online Verbindung - ein wenig Privatsphäre kann dann doch nicht schaden ;).
Genauso kritisch sehe ich das auch mit Gmail, Analytics und Co... Nicht jedes Unternehmen sollte seine sämtlichen Daten Google anvertrauen. Google ist ein amerikanisches Unternehmen.
Wirtschaftsspionage wurde nicht mit dem kalten Krieg abgeschafft!

Aber gut, ich möchte hier dann nicht noch ein Faß auf machen :)...


Um das ganze noch einmal kurz zusammen zu fassen:
Der Cash Flow ist die Mutter allen Übels!?
Google ist erwachsen geworden - man gebe "don't be evil" bei Google ein und was kommt heraus?:
Google Investor Relations <== no comment :=).

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 13.12.2007, 21:35

Aus meiner Sicht ist es eine der großartigen Leistungen von Google mit diesem Agenturunwesen Schluß zu machen und den direkten und einfachen Kontakt zwischen Werbeträgern und Werbenachfragern zu ermöglichen.
Agenturprovision?? Für was bitteschön??
Irgendwo zwischen Kickbacks und Provisionsjagd ist den Werbeagenturen verlorengegangen für welche Leistungen sie eigentlich bezahlt werden- die meisten veruntreuen schlicht die Gelder ihrer Kunden.

sean
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3396
Registriert: 05.01.2004, 20:26
Wohnort: Leipzig/Karlsruhe

Beitrag von sean » 13.12.2007, 23:15

Also, ich bin ja nun auch schon einige Jahre in dem Geschäft tätig, war auf Adwords/Adsense Academys eingeladen und habe ein paar mal monatlich Kontakt zu diversen Google Mitarbeitern (Adsense/Adwords). Ich hab für alle Belange auch feste Ansprechpartner.

Meine Meinung ist, dass Google gar nicht in der Lage ist Firmen direkt zu betreuen. Zumindest nicht so umfassend wie Agenturen das machen. Die Google Mitarbeiter (egal ob Adsense oder Adwords) haben auch "nur" von ihrem System Ahnung und Erfahrung. Natürlich können die Google Mitarbeiter auch Landingpages gestalten und Tipps geben (Adwords/Adsense), aber sie können nicht so tiefgreifend beraten und Know How ansammeln wie Agenturen oder Firmen das direkt können. Dazu haben die auch gar keine Zeit. Jedes Geschäftsmodell ist anders, jede Firma unterscheidet sich in ihrer Ausrichtung ein wenig von den Mitbewerbern usw.. Und jede Landingpage konvertiert anders. no way für Google, die können nur aus der Masse der statistischen Daten eine grobe Richtung vorgeben und grobe Fehler bereinigen, aber Feintuning ist einfach nicht drin!

M.E. haben Agenturen genug Möglichkeiten Geld zu verdienen, und zwar mit Ihren Innovationen. Gute Adwords Kampagnen zu fahren ist eine Menge und in den meisten Fällen eine dauerhafte Arbeit. Das muß man sich entsprechend bezahlen lassen. Google Analytics bietet gar nicht den vollen Umfang, entsprechende Auswertungen und Aussteuerungen zu fahren. Da muß man schon selber kreativ werden (Stichwort: Uhrzeiten, Keywords, Landingpages, Anzeigentexte, Anzeigenpositionen, Trends, usw...).

Firmen haben natürlich die Möglichkeit ihre Agentur irgenwann abzuschieben, aber dann gibt es meist keine Evolution mehr in den Kampagnen. Mal eben jemanden finden der Kampagnen fahren, auswerten und aussteuern kann ist gar nicht so einfach. In De gibt es nicht viele SEM Arbeiter die gerade keinen Job haben. Für eine Firma ist das meist kein Vorteil.

Eine persönliche Erfahrung von mir:
Kunde erstellt Kampagne, schaut sich bei den Mitbewerbern die Anzeigentexte und Keywords ab. Er bekommt echt viel Traffic, und jammert dass dieser schlecht konvertiert. Nachdem ich die Kampagne übernommen habe, gabs nur noch den halben Traffic (mit den selben Keywords), aber dafür auch Umsätze. Die Firma war recht groß, hatte eine eigene Online und auch eine PR Abteilung. Aber das war einfach nicht ihr Business.

Google berät zudem Agenturen sehr umfangreich. Da wird auch eine Sprache gesprochen. Die Agentur ist da der entsprechend kompetente Ansprechpartner, nicht der Kunde. Der verfügt in den meisten Fällen nicht über das notwendige Wissen.

Es gibt auch das ein oder andere was ich nicht so toll finde bei der Zusammenarbeit mit Google, aber den Eindruck dass Google die Agenturen verdrängen will habe ich wirklich nicht. M.E. würden die damit wertvolle Multiplikatoren ausschalten.

Gruß

sean