Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wirkung Adwords vs. normaler Suchergebnisse

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
Dynamic35de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 27.08.2009, 10:51

Beitrag von Dynamic35de » 27.08.2009, 11:09

Hallo und guten Tag

Ich habe das Forum nach den Stichwörtern schon durchsucht, aber noch nicht die richtigen Antworten gefunden, darum möchte ich hier mal die Profis befragen.

Gibt es schon irgendwelche Statistiken, die Auskunft darüber geben, wie das Conversionrate Verhältnis zwischen Adwordsanzeigen und normalen Suchmaschinenplatzierungen ist?

Ein Bekannter behauptet, das die Adwordskampagnen wesentlich mehr Anfragen einbringen, als die natürlich generierten Platzierungen bei Google. Die Platzierung liegt hier bei Platz 2 mit allen wichtigen Suchwörtern.

Die Auswertung der Daten ist ja ziemlich komplex. Aber ich kann aktuell nicht wirklich daran glauben, dass die optimale Platzierung bei Google wesentlich weniger Kundenanfragen einbringen soll als teuer bezahlte Adwords Anzeigen.

Zumindest nach Google sind zwar die Zugriffsraten über die normale Platzierung höher, aber die Adwords sollen mehr Anfragen generieren.

Beschreibung und Text ist in beiden Bereichen gleich, also auch daran kann es nicht liegen.

Wie ist Eure Erfahrung damit?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Jacky_Zucker
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2009, 16:14
Wohnort: Köln

Beitrag von Jacky_Zucker » 27.08.2009, 17:20

Die organische Suche ist IMMER AdWords Anzeigen vorzuziehen (es sei denn, man will von heute auf morgen für ein bestimmtes KW Traffic generieren).
Es kann zwar sein, dass du für gewissen KWs eine bessere Conversionrate haben wirst, weil du z.B. nicht in den Top 10 stehst. Aber wenn du für das KW, für welches du auf Platz 2 stehst, parallel AdWords schaltest, kann ich dir versichern, dass du in den organischen SERP's bessere CR haben wirst. Es wäre mir neu, wenn andersherum besser konvertieren sollte.
Für's Branding kann es hingegen sinnvoll sein AdWords parallel zu schalten. Habe mal gelesen, dass die User eher kaufen bzw. konvertieren, wenn man gleichzeitig in der organischen Suche und bei den Werbelinks steht.

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 27.08.2009, 20:10

Wie immer kommt alles auf die Branche, Seite und vor allem die Ziele an. Allgemeine Aussagen lassen sich hier einfach nicht treffen, ich könnte dir Beispiele für beide Extreme nennen. Das bringt also nichts.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Dynamic35de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 27.08.2009, 10:51

Beitrag von Dynamic35de » 28.08.2009, 07:50

@Jacky
Ja, davon bin ich auch ausgegangen. Adwords wie natürlich generierte Positionen orientieren sich klar an den Schlüsselwörtern. Die Positionen schwanken aufgrund dieser Wickipedia Positionierung, die an Platz 1, manchmal mit einer Unterseite auch Platz 2 hat und normalerweise in dieser Thematik nicht zu suchen hat. Wir haben es geschafft, von 24 Mio Suchergebnissen diesen Platz 3 zu erreichen.

Nun wird jedoch von den Webdesignern behauptet, das die CVR von Adwords wesentlich höher liegt und seo somit nicht wirklich etwas bringt. :o

@Southmedia

Branche, Ziele und Position sind genau definiert. In diesem Bereich ist alles im grünen Bereich. Ergebnisse sind Top, leider stehen hier Aussagen im Raum, die wir als Externe natürlich nicht überprüfen können.
:-?

Weil ich noch nie mit einem solchen Ergebnis konfrontiert worden bin, wollte ich Eure Meinung zu diesem Thema

Jacky_Zucker
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2009, 16:14
Wohnort: Köln

Beitrag von Jacky_Zucker » 28.08.2009, 15:00

Southmedia hat geschrieben:Wie immer kommt alles auf die Branche, Seite und vor allem die Ziele an. Allgemeine Aussagen lassen sich hier einfach nicht treffen, ich könnte dir Beispiele für beide Extreme nennen. Das bringt also nichts.
Hmm, das würde mich mal interessieren.
Welche Extreme kannst du den als Beispiel nennen, bei denen SEM-Kampagnen SEO-Maßnahmen vorzuziehen sind?

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 28.08.2009, 16:44

Welche Extreme kannst du den als Beispiel nennen, bei denen SEM-Kampagnen SEO-Maßnahmen vorzuziehen sind?
Per SEM könntest du bei einem Keyword problemlos auf Platz 1 stehen. Per SEO beim selbigen Keyword nur auf Platz 4, weil Platz 1-3 Anzeigen sind.

Der Großteil der User erkennt nicht, was bei google Anzeigen und was organische Serps sind.
Die Auswertung der Daten ist ja ziemlich komplex.
Wieso das denn? Du kennst den Eingang (Serps oder Adwords über bestimmte Keywords) und du kennst das Ziel. Viel einfacher kann man ja wohl nicht mehr auswerten.

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 28.08.2009, 22:15

ole1210 hat geschrieben: Per SEM könntest du bei einem Keyword problemlos auf Platz 1 stehen. Per SEO beim selbigen Keyword nur auf Platz 4, weil Platz 1-3 Anzeigen sind.

Der Großteil der User erkennt nicht, was bei google Anzeigen und was organische Serps sind.
...der Preis dafür spielt ja wohl auch noch irgendwie eine Rolle was mehr Sinn macht.

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 29.08.2009, 09:53

Schnipsel hat geschrieben:
ole1210 hat geschrieben: Per SEM könntest du bei einem Keyword problemlos auf Platz 1 stehen. Per SEO beim selbigen Keyword nur auf Platz 4, weil Platz 1-3 Anzeigen sind.

Der Großteil der User erkennt nicht, was bei google Anzeigen und was organische Serps sind.
...der Preis dafür spielt ja wohl auch noch irgendwie eine Rolle was mehr Sinn macht.
weniger der Preis mehr der ROI entscheidet. Wenn sich ein KW lohnt ist nach meiner Erfahrung SEM immer besser da man damit die besten Positionen und damit den meisten Traffic bekommt.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 29.08.2009, 13:52

Viel Traffic ist nicht gleich gutem Traffic. Aber das weisst du ja sicher, sonst hättest du den ROI nicht in den Raum geworfen! :-)

Der größte Vorteil von SEM ist die Geschwindigkeit. Du kannst Kampagnen für wenige Tage oder sogar nur für wenige Stunden laufen lasen. SEO ist sehr viel langfristiger. Aber das geht jetzt vom ersten Posting weg...

Dynamic35de
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 27.08.2009, 10:51

Beitrag von Dynamic35de » 30.08.2009, 15:23

@ole1210

Wenn man den Zugriff hätte auf diese Daten.

Zudem muß ich Dir recht geben, dass viele User den Unterschied zwischen Adwords Kampagnen und natürlich generieren Ergebnissen nicht kennen.

Mal zur Verdeutlichung: Beide Positionen liegen etwa 2-3 Posutionsangaben auseinander, die Zugriffrate der natürlch generierten Positionen ist wesentlich höher, dagegen steht die CVR, die durch Adwords generierten Abrufen angeblich höher ist.

Wenn ein User den Unterschied von beiden Positionen nicht kennt, warum ist dieses Verhältnis in der CVR so unlogisch? Währe das Verhältnis ausgewogen, und die Adwordszugriffe wesentlich höher, so würde ich nichts sagen.

Zudem gibt es noch ziemliche Unterschiede zwischen den Angaben des Adservers und den Angaben von Google hinsichtlich der Impressions.

mit leicht verwirrten Grüßen
Dy

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag