Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Google-Richtlinien

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 05.08.2010, 19:01

Ich vermute seonewbie hat sich nur missverständlich ausgedrückt, das "bieten" bei ihm ist schlecht gewählt, denke er meint damit beides "Keyword & Anzeigentext", weil der Rest passt.

Ich finde es übrigens toll, ich kann ja auch ein BMW-Plakat neben ein Mercedes-Plakat hängen... ist im Grunde nichts anderes, oder ein BMW-Plakat in die nähe eines Mercedes-Autohauses.

Obwohl man damit vielleicht einen Marketingkrieg entfachen könnte ;)

Aber gut ist es vor allem für Begriffe die schon im normalen Wortgebrauch sind, die man aber nicht verwenden darf... z.B. Tempo, Nutella, googlen ;) und so.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 06.08.2010, 12:21

@Beloe007, ja das wird sicher Krieg geben in vielen Fällen und die Gerichte werden jede Menge "hausgemachte" Arbeit bekommen....
Ist alles noch viel zu schwammig, wie so vieles beim Markenrecht im Internet.

Dazu gerade das hier gefunden: https://www.haerting.de/de/3_lawraw/arc ... ectID=1649

ist auch irgendwie lächerlich das Urteil! Wo fängt Optimierung an und wo hört sie auf? :crazyeyes:
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 06.08.2010, 12:36

Nicos hat geschrieben:Dazu gerade das hier gefunden: https://www.haerting.de/de/3_lawraw/arc ... ectID=1649
Der ist mal geil:
(...) Aber auch für den Google-Index seien die Seitenbetreiber selbst verantwortlich. (...)
:lol:

Lese mir das Urteil später ganz durch.

Aber ich hätte den Content etwa so gemacht "Mit unserem XY Fitness Ball bekommen Sie richtig Power!"
Oder "Richtig Power bekommen Sie mit unserem XY Fitness Ball!"

Wortmarken mit gebräuchlichen begriffen kann man ganz gut unterbringen, schwieriger wird es bei Fantasienamen, aber auch da gibt es sicher Mittel und Wege...

*edit*

Habs doch mal schnell überflogen:

https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi- ... lank=1.pdf

Guck mal auf Seite 4, da sind se nun wirklich selbst schuld.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 06.08.2010, 13:00

ja, der Part ist auch gut:
"Das Suchergebnis könne die Beklagte durch Unterdrückung des Begriffs "Powerball" beeinflussen."

...aber nur, wenn die nicht zigmal mit betreffendem Anchortext gedeeplinkt haben! ;-) Ich erinnere an "miserable failure".... :robot:
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 09.08.2010, 02:01

Lest doch mal nach was das DPMA schreibt:

Mit der Eintragung der Marke erwirbt der Inhaber das alleinige Recht,
die Marke für die geschützten Waren und/oder Dienstleistungen zu benutzen.

https://www.deutsches-patentamt.de/marke/index.html

Das ist in Deutschland bindend und nicht was sich irgend
ein US Konzern zusammen fantasiert.

Gruß Mich
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

firewire
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 545
Registriert: 04.09.2006, 15:36
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von firewire » 09.08.2010, 12:47

Wie ist es denn nun?
Man darf das Keyword bewerben, es darf aber nicht im Anzeigentext erscheinen?!?!

Is doch blödsinn. Also wenn man das Keyword im Anzeigentext verwenden möchte, benötigt man auch weiterhin die Genehmigung der Marke?

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 15.08.2010, 14:26

So einfach kann man das nicht sagen.

Da müssten unsere Juristen mehr wissen.

Ich würde mal da von ausgehen das wenn ein Markenprodukt zum
weiterverkauf angeboten wird es erlaubt ist auf den Key zu bieten
wenn man das Produkt verkauft.

Was überhaupt nicht erlaubt ist ist auf Keys zu bieten die beim
DPMA geschützt sind die nicht zum Wiederverkauf angeboten werden.

Was fraglich ist wenn ich z.b. Handys verkaufe aber keine Lizenz habe
Apple zu verkaufen ob ich dann auch Ipod, iphone e.t.c. bieten darf?

Hier ist es ja so das in der Anzeige dann etwas wie:

Mein Super Shop
Die besten Preise für
ipod ab xxx EUR
www.shopurl.de

Es erscheint also auf der Webseite von Google die URL und
das Produkt wo man keine Lizenz zum Verkauf hat.

Was e.v.t. erlaubt sein könnte:

Mein Super Shop
Die besten Preise für
Tablet PC´s ab xxx EUR
www.shopurl.de

Da Google Javascipt nutzt erscheint der Key nicht im Quelltext hier wäre
dann der Streitfall ob das blosse codieren reicht um damit das Markenrecht
zu umgehen in der tat ist der Markenname natürlich im Quelltext lediglich
codiert. Bei deisem Fall kann nur ein Jurist wirklich sagen wie sich das verhält.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag