Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Frage zu negativen Keywords

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
CeeKay
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 13.10.2005, 14:02

Beitrag von CeeKay » 31.03.2006, 13:33

Tach,

hab da mal ne Frage.... wenn ich ich zum Beispiel den Begriff Fahrrad buche, aber keine roten Fahrräder anbiete soll ich dann -Fahrrad rot buchen, oder muss ich gar kein negatives Keyword erstellen.

Ich versteh da die Logik nicht, manchmal scheint es sinnvoll zu sein, und manchmal nicht.... wie läuft das genau ab.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Bilderkiste.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 02.04.2006, 19:03
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Bilderkiste.de » 03.04.2006, 00:14

So solltest Du dann buchen:

fahrrad
-rot
-rotes
Verkaufe Versicherungs-Vergleiche-Domain www.binso.de - Bei Interesse bitte PN

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 03.04.2006, 13:39

man sollte die negativ-listen nicht unterschätzen.
hast du immer wiederkehrende auszuschließende kws, so lohnt es sich, diese in einer textdatei zu speichern und immer wieder zu verwenden. globale ausschließende begriffe fügt man dann auf kampagnenebene ein, dann muß man sie nicht in zig anzeigengruppen pflegen.

dort werden sie direkt (ohne minus) eingegeben.

Fugazi
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 02.05.2005, 14:25
Wohnort: Herford

Beitrag von Fugazi » 05.04.2006, 20:42

Vielleicht hilft es ja - ein paar "negative Keywords", die ich benutze ;-)

free
frei
freie
freier
freies
gebührenfrei
gebührenfreie
gebührenfreier
gebührenfreies
geschenkt
geschenkte
geschenkter
geschenktes
gratis
kostenfrei
kostenfreie
kostenfreier
kostenfreies
kostenlos
kostenlose
kostenloser
kostenloses
lau
umsonst
unbezahlt
unbezahlte
unbezahlter
unbezahltes
unentgeltlich
unentgeltliche
unentgeltlicher
unentgeltliches
vergütungsfrei
vergütungsfreie
vergütungsfreier
vergütungsfreies

Lucia
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 78
Registriert: 24.08.2006, 12:08

Beitrag von Lucia » 26.07.2007, 14:08

Ich habe ein global auschzuschließendes Keyword auf Kampagnenebene - allerdings mit einer Ausnahme für eine Anzeigengruppe. Dort soll das Keyword nicht ausgeschlossen bzw. explizit in die Wortgruppe mit eingeschlossen werden. Wird dann an dieser Stelle die globale Einstellung durch die individuelle Einstellung überschrieben? Oder muss ich die Keywordausschließung bzw. -einschließung dann für jede Anzeigengruppe individuell vornehmen?

Hab's heute getestet und so wie es ausschaut gilt dann die globale Einstellung. Muss das dann wohl für jede Anzeigengruppe einzeln festlegen.

p4tr4sch
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 363
Registriert: 06.03.2007, 09:29

Beitrag von p4tr4sch » 06.09.2007, 13:21

Hi
das Thema ist zwar schon alt aber da ich auch erst letztens angefangen habe mir mal die Auslieferung der Anzeigen genau anzuschauen wollte ich euch das nicht vorenthalten, hat mir einiges an überflüssigen Impressionen gespart. Meine anzeigen aus dem Technik bereich wurden sogar über longtail in die Schmuddel ecke gedrückt mit Anzeigen wie "Penisgrösse richtig messen- Messgeräte und Systeme vom Hersteller" lol da freut sich der Firmenchef.

In dem Blog, viele werden ihn kenne, ist es sehr schön erklärt.
https://www.inside-sem.com/search/label/Keywords
hoffe es ist ok den Link zu posten, habe mit der Seite ansich nichts zu tun.
SEO, mache ich mit Links! ;) SEO Consulting / Adwords Optimierung
[S]Links Software&PC Angebote/LT PM pls.
Social Backlinks [url=httpss://www.abakus-internet-marketing.de/foren/ ... 28280.html]Branchenbuch Service - Citations & NAP Service[/url]

Lucia
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 78
Registriert: 24.08.2006, 12:08

Beitrag von Lucia » 25.07.2008, 15:42

Kann mir jemand sagen, wo der Unterschied liegt zwischen

(a) -rotes auto und (b) -"rotes auto"?

Wann es zu keiner Anzeigenschaltung kommt:

(a)

rotes auto mieten
rotes dach auto
kaufen auto billig rotes

(b)

rotes auto kaufen
rotes auto mieten
bild rotes auto

Wann es zu einer Anzeigenschaltung kommt:

(a)

auto rot mieten
auto kaufen in rot
auto kaufen
roten ford

(b)

Alle Suchanfragen, die nicht die Wortgruppe "rotes auto" beinhalten.

?

Ich verstehe das mit den Synonymen nicht so ganz im Falle von (a). Muss ich auch alle Varianten, also

rotes auto
rot auto
roter auto
rote auto
rote autos
auto rotes
auto rot
auto roter
auto rote
autos rote

ausschließen

oder reicht rotes auto, und es werden automatisch alle Abwandlungen (Singular, Plural, Wortreihenfolgen etc.) ausgeschlossen?

Lucia
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 78
Registriert: 24.08.2006, 12:08

Beitrag von Lucia » 29.07.2008, 10:17

ist es unklar formuliert ... kann keiner helfen :( ?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag