Die potenziellen Kunden auf diese Seite zu führen, ist keine gute Idee. Du musst davon ausgehen, dass die Interessenten mit einer ablehnenden bis skeptischen Haltung auf Deine Seite kommen. Stell Dir einen Kunden vor, der eher aus Versehen zu Dir gekommen ist. Wie würdest Du den behandeln? Der braucht natürlich ganz andere Informationen als jemand, der das Produkt bereits kennt oder sich zumindest mit der Thematik auseinandergesetzt hat.
Besser wäre also eine eigene Zielseite für die Werbung über Google AdWords. Denn die Zielseite soll ja verkaufen, da müssen alle Ablenkungen und alle Hürden abgebaut werden. Eine Unterseite ist da schon besser als die Startseite. Aber selbst eine Unterseite bietet noch Ablenkungen bspw. in Form von Links zu anderen Seiten, Rubriken etc. Der Nutzer bekommt dadurch das Gefühl, dass es noch andere Möglichkeiten gibt und entscheidet sich am Ende für keine. Eine professionelle Zielseite (Landing Page) hingegen gibt ihm nur die Möglichkeit zu kaufen - oder eben die Seite wieder zu verlassen.
Zudem sollten die Anzeigen speziell auf die Keywords bezogen sein, die Du benutzt. Ebenso die Zielseite. "Gesundes Hundefutter" zeigt eine Anzeige mit diesem Text und führt auf eine Seite mit diesem Text. Das ist wichtig, damit die Nutzer nicht vorzeitig abspringen. Die sind beim Klick auf die Anzeige in der Regel unsicher, ob sie das Richtige getan haben. Dass sie das Richtige getan haben, muss man ihnen schnellstmöglich zeigen.
Du solltest auch nicht mit nur einer Anzeige agieren, sondern immer zwei Versionen gegeneinander antreten lassen etc.
In meinem Weblog habe ich in einer Serie einmal die wichtigsten Tipps zusammengefasst:
Google AdWords optimieren