Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Bieten auf Mitbewerber Keyword

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
Danny
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 13.07.2006, 08:49

Beitrag von Danny » 25.03.2009, 13:58

Hallo,

Ich habe einmal eine rechtliche Frage:

Ich sehe öfters, dass (vor allem US Firmen) AdWordsanzeigen auf Keywords von z.Bsp. Produktnamen anderer Hersteller geschalten werden, also zum Beispiel auf das Keyword „Registry Fix“ kommen dann auch Anzeige von Herstelle wie „TuneUp Utilites“, „Registry Ease“ etc.

Frage: Ist das prinzipiell erlaubt in Deutschland, dass man auf Namen anderer Produkthersteller bieten kann?

Mich wundert dies vor allem darum, weil einem dieselben Hersteller als Affiliatepartner verbieten auf die eigenen Produktnamen zu bieten, wenn aber ein anderer auf deren Produktenamen bietet und dann ein ganz anderes Produkt anbietet gäbe es ja da diverse Möglichkeiten für Affiliates.

Wer kennt sich da aus oder hat Erfahrung damit.

Gruss Danny

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.03.2009, 14:04

fremde Marken zur Werbung für eigene ähnliche Produkte zu verwenden ist ggf. ein Markenmißbrauch, aber ein höchstrichterliches Urteil steht noch aus, wurde vom BGH zum EU Gerichtshof weitergeleitet...

wenn du nu also fremde Marken buchst kannste ne Abmahnung erhalten...

und das man als Affiliate die Marken des herstellers nicht verwenden darf laut den bedingungen hat ja einfach den Grund das der Hersteller die eigenen Marken selber billig ohne Konkurrenz buchen will....

PanchoVilla
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 358
Registriert: 26.01.2009, 11:54
Wohnort: Köln / Amsterdam / GDL

Beitrag von PanchoVilla » 25.03.2009, 14:05

Sobald es eingetragene Marken sind, kann der entsprechende Anzeigenschaltung verbieten lassen. Solange er es nicht merkt und keiner meckert, kannst du sowas machen. Ob du das aus ethischen Gründen mit dir selbst vereinbaren kannst, musst du wissen ;)

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 25.03.2009, 21:04

Ich würde die Finger von lassen, insbesondere wenn Du Landingpages mit einer auf Dich eingetragenen Domain verwendest.

Sicher, kann lange gut gehen und es gibt genügend Beispiele dafür, aber wenn es schief läuft, kommen schnell beträchtliche Kosten auf Dich zu, die nicht mehr im Verhältnis zum Gewinn stehen...macht also unabhängig von juristischen und moralischen Fragen auch wirtschaftlich kaum Sinn.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Beloe007
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2928
Registriert: 05.03.2009, 10:31

Beitrag von Beloe007 » 26.03.2009, 00:58

-selbst gelöscht-
Zuletzt geändert von Beloe007 am 29.12.2010, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.

Danny
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 13.07.2006, 08:49

Beitrag von Danny » 30.03.2009, 12:40

Vielen Dank für Euer Feedback.

Ich habe mir beinahe gedacht, dass es zu Problemen kommen kann, darum auch meine Frage im Forum.

Es macht halt schon neugierig, wenn man vorallem Englischsprachige Anzeigen sieht (auch auf Google.de) die geschalten werden auf eine Konkorenzprodukt bzw. Keyword.

Da ich dies oft bei ENG Anzeigen sehe gehe ich davon aus, dass die Werber wahrscheinlich einfach die Anzeige weltweit schalten und sich nicht gross darum kümmer ob in D oder EU andere Gesetze vorherschen.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Danny

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag