Beitrag
von 0815popo » 15.09.2009, 23:00
Nachdem ich nun einige Wochen widerwillig mit dem neuen AdWords arbeite, habe ich mich etwas an das zappelnde, hin und her flutschende Bild gewöhnt. Ich habe mich arrangiert...
Trotzdem ist das neue System extrem nervig, auch wenn es hier und da zweifellos innovative Verbesserungen gibt. Wenn man nicht aufpasst, wo man den Mauszeiger hinschiebt, poppt unentwegt irgend eine "coole Meldung" auf.
Um jetzt das machen zu können, was ich vor der Umstellung tat, musste ich einen zweiten Monitor an den Laptop anschließen, damit ich nicht völlig die Übersicht verliere. Früher konnte man mittels Kontextmenu der rechten Maustaste, bestimmte Dinge im neuen Fenster öffnen, und hatte so die Übersicht im Hintergrund behalten. Jetzt weis man nach zwei Klicks nicht mehr ob man ein Junge oder Mädchen ist. Bloß gut dass ich mir den Penis entzündet habe, und unentwegt daran erinnert werde.
Die Hauptinnovation von Google war für mich immer der extrem einfach gehaltene, logische Seitenaufbau. So hat man die Konkurrenz mit ihren grafisch überkandidelten Seiten vernichtet. Aber das neue AdWords sieht echt so aus, als sei es von Yahoo Search Marketing übernommen worden...
Auch kann ich jetzt die Anzeigen nicht mehr mit dem Smartphone unterwegs bearbeiten/kontrollieren. Es kommt zur Überlastung und das Ding schmiert ab.
Wäre es so teuer gewesen, dass alte und neue Design parallel laufen zu lassen? Dann könnten ewig Gestrige wie ich weiter ihr Ding machen und moderne Menschen könnten sich mit dem neuen System rumärgern.
Übrigens habe ich gerne zwischen dem alten und neuen System hin und her gewechselt, weil auch dass Neue gewisse Vorteile bringt.
Ich muniere aber:
- die kastrierte rechte Maustaste (Links müssen im neuen Fenster zu Öffnen sein)
- das zappelnde, unruhige Design (offenbar ist der Stress auf dieser Welt noch nicht genug?!)
- überflüssige Tabellenspalten (ausgerechnet die kann man nicht ausblenden)
- fehlende Tabellenspalten (ausgerechnet die kann man nicht einblenden)
- mobile Endgeräte werden überfordert
- komplizierte Erfolgskontrolle (aufgrund obiger Punkte)
Positiv:
- bistimmte Dinge lassen sich leichter ändern (schön, aber entbehrlich)
- alle Anzeigen, aller Kampagnen untereinander, auf einer Seite darstellbar (das hat mir beim alten System echt gefehlt!)
Ich fordere:
- eine mobile Applikation, damit man unterwegs, beim Arzt, im Stau oder sonstwo, lebenswichtige Änderungen vornehmen kann. Bei Google Mail und Docs und News und haste nich gesehen, gibt´s ja auch mobile Applikationen fürs Handy/Smartphone.
- Ruhe und Geborgenheit in der Ansicht
Dynamik ist nicht immer ein Mehrwert! Nur weil alles zappelt, wackelt und poppt, erhöht sich nicht der Nutzen. Wohl aber der Stressfaktor.
- Freiheit für die rechte Maustaste
Schneller konnte man bestimmte Änderungen nicht durchführen, als über das Kontextmenü der rechten Maustaste (meine Meinung...).
- Verbessertes Spaltenmanagement
Schön dass man jetzt Spaltenmanagement betreiben kann! Aber was hilft es mir, wenn ich grade die Spalten nicht entfernen kann, die mich tierisch nerven? Nicht jeder wirbt im Content-Netzwerk... Andereseits benötige ich dringend die Statistik der Anzeigengruppe in der Anzeigenansicht. Jedes mal wenn ich bei einer Anzeige ein Komma einfüge oder den Preis eines Produkts ändere, wird die Statistik auf Null gesetzt. So wird eine Erfolgskontrolle zur Sisyphusarbeit. Man muss ständig zwischen den Registerkarten hin und her wechseln, was bei hundert Anzeigen zur Hirnerweichung führt.
All diese Kritikpunkte führten dazu, dass ich Yahoo Search Marketing, nach kurzem Test wieder aufgegeben habe. Das war eine echt traurige Sache, weil ich kurz dachte, es könnte sich eine Konkurrenz zu AdWords entwickeln. Jetzt macht Google Rückschritte in Richtung Yahoo... Mein Gott, was ist das für eine kranke Welt...