Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Analyitcs trackt nur ein teil der bestellungen

Alles zum Thema Website- und Conversion Tracking sowie Tipps & Kniffe zu Google Analytics, Etracker, Omniture, Webalizer, AWstats und anderen statistischen Hilfsmitteln.
Neues Thema Antworten
skype
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 565
Registriert: 05.11.2006, 13:19

Beitrag von skype » 30.07.2008, 18:17

hallo,
wir tracken mit google analyitcs unsere bestellungen, desweiteren sehe ich jeden tag wie viele bestellungen direkt über die online-shop formulare kommmen. ich stelle dabei fest, dass nur der kleinste teil wirklich getrackt wird. in unserem geschäft (B2B) bekommen wir am wochenende gar keine bestellungen. zur probe habe ich daher ein paar bestellungen getätigt (5) in google analytics wurden für den tag dann 2 bestellungen getrackt. der code wurde wie von google gefordert eingebunden.

wie kann es nun sein, dass die konversions manchmal getrackt werden und manchmal nicht?????

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


chris3
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2008, 11:26

Beitrag von chris3 » 30.07.2008, 18:59


Byron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 675
Registriert: 30.07.2007, 10:39

Beitrag von Byron » 31.07.2008, 07:53

@ chris3: Was du in dem verlinken Thread schreibst ist unsinn, Analytics ist zwar kostenlos, deshalb sind aber mit sicherheit nicht die Daten schlechter als bei einem kostenpflichtigen Projekt. Google bekommt von Analytics das was es will - Daten.

@skype: Am besten mal mit dem Support in Verbindung setzen. Es ist zwar schon richtig das Analytics nicht perfekt ist (genauso wie alle anderen Tools) aber das nur 2 von 5 Bestellungen getrackt werden hat sicherlich nichts damit zu tun das Analyitcs sooo ungenau ist.

Troubadour
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 67
Registriert: 09.04.2008, 10:11
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Troubadour » 31.07.2008, 08:05

Ich habe ähnliche Probleme mit Analytics

Ich lass die Anfragen tracken und stelle auch ab und zu Differenzen fest.
Es werden mir weniger Anfragen angezeigt, als ich eigentlich bekommen habe.

Ich habe das Gefühl, dass vielleicht die Anfragen, die über die AdWords gekommen sind nicht richtig mitgetrackt werden. Aber ich habe bisher noch nicht die Zeit gefunden dem weiter auf den Grund zu gehen.

chris3
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2008, 11:26

Beitrag von chris3 » 01.08.2008, 00:22

@Byron: überlege doch mal. genau da liegt der haken. google nutzt die daten und stellt analytics sogar kostenlos zur verfügung, damit möglichst viele es nutzen. andere tools wie reinvigorate, microsoft adcenter oder mint liefern die userzahlen in real-time. google-analytics nicht. warum ? manipulation ? also wenn mir etwas kostenlos angeboten wird, ist meistens irgendwo ein haken. natürlich haben andere tools auch nachteile, aber gerade bei google sollte man zumindest den hauch eines zweifelns haben, ob die daten stimmen.
warum ? rein theoretisch könnte google analytics dem user vortäuschen, zuwenig user kämen auf seine website und zum einsatz von adwords zu bewegen. einen möglichen zusammenhang zwischen adwords, analytics und den serps wurde schon zuhauf im forum diskutiert. also ich nutze analytics nur, wie ich schon sagte, zur groben einschätzung von besucherströmen. wie ihr es nutzt, müsst ihr wissen.

skype
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 565
Registriert: 05.11.2006, 13:19

Beitrag von skype » 03.08.2008, 13:33

@ Byron - du sagst so schön ich solle mich mal mit dem support in verbindung setzten??
seit wann hat google soetwas wie einen support?

bisher habe ich nur erfahrung mit dem FAQs gemacht. selbst wenn ich bei google anklicke, dass meine frage nicht auf die FAQs zutrifft, und ich eine support emailadresse bekomme an die ich mich wenden soll, so habe ich von dieser noch NIE eine "menschliche" antwort erhalten. Das letzte mal erhilt ich nach dem ich eine einseitige mail an die support adresse geschickt habe eine automatische noreply mail, die auf die FAQs verwiesen hat!!!! :roll:

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 03.08.2008, 14:06

Google Analytics wird ja mit JavaScript eingebunden. Könnte gewisse Differenzen in den Zahlen durch deaktiviertes JavaScript verursacht worden sein?
skype hat geschrieben:...zur probe habe ich daher ein paar bestellungen getätigt (5) in google analytics wurden für den tag dann 2 bestellungen getrackt. der code wurde wie von google gefordert eingebunden...
Wenn Du die Tests aber alle unter den gleichen Bedingungen durchgeführt hast, dann macht das (was ich gerade geschrieben habe) keinen Sinn...

skype
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 565
Registriert: 05.11.2006, 13:19

Beitrag von skype » 03.08.2008, 14:16

wie kann es sein, dass google analytics nur mit java script funktioniert?? in google analytics steht sogar wie viel % der user java unterstützen. bei uns steht hier 97%

DanielS
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1179
Registriert: 03.08.2008, 08:45

Beitrag von DanielS » 03.08.2008, 14:27

skype hat geschrieben:wie kann es sein, dass google analytics nur mit java script funktioniert?? in google analytics steht sogar wie viel % der user java unterstützen. bei uns steht hier 97%
Den Google Analytics-Code bindest Du ja über JavaScript ein, deswegen wird der Teil auch ignoriert, falls JavaScript deaktiviert ist.
Google zeigt vermutlich an, wie viele Benutzer Java und nicht JavaScript aktiviert haben. Hab grad mal gesuch und bin auf folgenden Artikel gestoßen: Meint Google Analytics mit »Java« wirklich »Java« oder »JavaScript«? (ist aber auch ein bisschen älter).

Dazu kommen die Benutzer, die Cookies von Google bewusst blocken.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag