Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Homepage mit einem Frameset

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
pit
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 39
Registriert: 22.01.2004, 13:24

Beitrag von pit » 24.01.2006, 21:09

Hallo Google AdSense-Experten/innen,

ein Bekannter betreut mit anderen Vereinsmitgliedern/innen eine Vereinshomepage, welche auf einem klassischen Frameset anno 1998 aufbaut.
Oben Logo/Slogan-Frame.
Links Navigations-Frame.
Mitte Content-Frame.
Rechts Banner-Frame.
Nun möchten die Vereinsmitglieder/innen zur Refinanzierung der Vereinsseite nicht mehr nur die selbstorganisierte Bannerschaltung im Banner-Frame betreiben, sondern zusätzlich noch AdSense-Links im Banner-Frame schalten, um so vielleicht ein paar Euro mehr in der Kasse zu bekommen fürs nächste Vereinsfest.
Da ich den Verein ab und an online-technisch unentgeldlich unterstütze, wurde ich zu dem Vorhaben nun befragt.
Eins vorweg, ich habe mit Google AdSense keinerlei praktische Erfahrung, ich habe zwar schon einiges darüber gelesen, aber mehr auch nicht.
Die Idee mit Google AdSense fand ich ganz gut, nur fragte ich mich, ob Google das so überhaupt erlaubt, in den Google-Policies steht doch unter anderem: "Google-Anzeigen dürfen nicht auf Seiten ohne Content platziert werden", "Google-Anzeigen dürfen nicht auf Seiten gezeigt werden, die gezielt zu Werbezwecken erstellt wurden, unabhängig davon, ob der Content dieser Seiten relevant ist oder nicht.".
Hoffentlich kann uns ein Experte/in mal AdSense-technisch auf die Sprünge helfen.
Ach so, die Vereinshomepage kann nicht einfach framelos umgebaut werden, da hängt zu viel dran, auch ist kein Geld und keine Ressourcen für sowas da ;-)


Mit freundlichen Grüßen

Pit

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

sunset
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 09.11.2005, 12:04
Wohnort: im sonnigen Spanien

Beitrag von sunset » 25.01.2006, 16:28

pit hat geschrieben:.................. in den Google-Policies steht doch unter anderem: "Google-Anzeigen dürfen nicht auf Seiten ohne Content platziert werden", "Google-Anzeigen dürfen nicht auf Seiten gezeigt werden, die gezielt zu Werbezwecken erstellt wurden, unabhängig davon, ob der Content dieser Seiten relevant ist oder nicht.".
.........
Als Seite würde ich stets das gesamte Gebilde einer Webseite betrachten, unabhängig davon, ob diese aus Frames besteht oder nicht. Hier ist also nicht die einzelne HTML-Seite eines framesets gemeint.
Google bietet dazu extra im Code für die Anzeigenlayouts die Einstellung: "Geframte Seiten".
Diese Einstellung ist dazu da, damit der Content der gesamten Seite berücksichtigt wird, und nicht nur der HTML-Datei, in der sich der Google-Code befindet.

Also sollte nichts dagegen sprechen, den Content in eine Frameseite einzubauen und den Google-Code in die andere Frameseite.

pit
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 39
Registriert: 22.01.2004, 13:24

Beitrag von pit » 25.01.2006, 18:54

Hallo sunset,

Danke für Deine Antwort, Dank Dir wusste ich wenigsten, wonach ich Googeln muss: "Google Adsense und Geframte Seiten".

Beim Googeln fand ich zwei Suchergebnisse, die folgende Schlussfolgerung für die Vereinshomepage ergeben:

Die oben beschriebene geplante AdSense-Einbindung im Banner-Frame macht keinen Sinn, da so immer nur gemeinnützige, nicht von Google vergütete Anzeigen erscheinen würden, keine contentbezogenen Google-Anzeigen.
Liege ich mit dieser meiner Schlussfolgerung richtig ?

Der Einbau in den Content-Frame würde Sinn machen, aber das bedeutet viel mehr Arbeit, es ist eben eine Homepage aus längst vergangen bösen HTML-oder-wie-auch-immer-das-man-nennen-will-Zeiten ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Pit