Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ablehnung bei Google-Adsense

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
Micha85
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 03.04.2006, 10:23

Beitrag von Micha85 » 07.06.2006, 11:32

Hallo,

meine Seite ist seit kurzem online...

Ich weiß, dass man anfangs eigentlich erstmal noch keine Werbung einbauen sollte. Leider konnte ich es nicht lassen und habe mich bei Google Adsense angemeldet.

Nun kam die Nachricht, dass ich abgelehnt wurde. Mit der Begründung Seitentyp. Das man Nutzern keine Begünstigungen durch jegliche Aktivitäten wie Durchführen von Suchen, Lesen von E-Mails oder Ähnlichem bieten darf...

Nun war ich mir nicht sicher, woran es genau liegt, habe daraufhin eine Mail an den Support geschrieben, der hat mir aber nochmal die gleiche Antwort geschickt (eigentlich wollte ich genau die Stelle wissen an der es hakt - um sie zu beseitigen).


Nun geht die Frage an Euch, ihr habt ja da bestimmt schon mehr Erfahrung...

Meine Gedanken dazu:

- kann es sein, dass Google meint ich bezahle für das Lesen von E-Mails u.s.w., obwohl ich ja nur eine Seite zu diesem Thema führe?

- liegt es am Forum? Da habe ich einen Mod eingebaut, mit dem man Punkte verdienen kann, die man dann im Shop in andere Dinge umtauschen könnte...

- ich habe ein Gewinnspiel auf meiner Seite integriert. Habe diesbezüglich schon zuvor mal in einem Forum angefragt da wurde mir aber gesagt, dass es kein Problem sei, wenn man nicht die Google Anzeigen verwendet...


Wo meint ihr könnte das Problem liegen? Wie würdet ihr vorgehen?

Erstmal gar nicht mehr versuchen ne Anmeldung zu starten?


Danke schonmal

Gruß

Micha

PS: geld//michel.de
// bitte entfernen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Micha85
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 03.04.2006, 10:23

Beitrag von Micha85 » 07.06.2006, 17:25

Hallo,

nun sind schon an die 100 Hits auf dem Thema und noch keiner hat seine Meinung dazu geäussert...


Hat keiner ne Ahnung, was der Fehler sein könnte? :(

batavus
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 39
Registriert: 12.07.2005, 11:25

Beitrag von batavus » 07.06.2006, 17:36

Richte Dir eine neue Domain zu einem Thema Deiner Wahl ein und schreibe einige HTML-Seiten vernünftigen Content.

Wenn Dir nichts einfällt das lies zuvor ein Buch, aber schreibe nichts daraus ab.

Mit dieser neuen themenbezogenen Website und Email-Adresse kannst Du Dich erneut bei Adsense bewerben.

Nach der Aufnahme als Publisher kannst Du auch Anzeigen auf Deinem abgelehnten Seitentyp einbauen.

Die Programmrichtlinien bei Adsense sind jedoch sehr genau zu beachten, sonst wird es ein kurzes Gastspiel werden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Micha85
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 03.04.2006, 10:23

Beitrag von Micha85 » 08.06.2006, 02:50

batavus hat geschrieben:Richte Dir eine neue Domain zu einem Thema Deiner Wahl ein und schreibe einige HTML-Seiten vernünftigen Content.

Wenn Dir nichts einfällt das lies zuvor ein Buch, aber schreibe nichts daraus ab.

Mit dieser neuen themenbezogenen Website und Email-Adresse kannst Du Dich erneut bei Adsense bewerben.

Nach der Aufnahme als Publisher kannst Du auch Anzeigen auf Deinem abgelehnten Seitentyp einbauen.

Die Programmrichtlinien bei Adsense sind jedoch sehr genau zu beachten, sonst wird es ein kurzes Gastspiel werden.


die methode ist also nur dafür, dass ich quasi eine neue chance bekomme, oder wie? deswegen muss ich trotzdem die stellen ausmerzen, die google an meiner jetzigen seite nicht passen...


da stehe ich ja dann wieder vor dem problem, dass ich nicht weiß, was der fehler daran ist. oder ist das dann egal, wenn man eine regelkonforme seite hat?

unknownsoul
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1604
Registriert: 08.02.2006, 08:28

Beitrag von unknownsoul » 08.06.2006, 11:32

Gib doch mal den Link zu Deiner Seite.
Sicher wollen die keine Paidmail-Seiten.

Micha85
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 03.04.2006, 10:23

Beitrag von Micha85 » 08.06.2006, 11:40

Micha85 hat geschrieben: PS: geld//michel.de
// bitte entfernen

ist ja keine Paidmail-Seite... hab ja nur ne Infoseite dazu...

ION
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 396
Registriert: 24.05.2005, 14:58
Wohnort: Schwerin

Beitrag von ION » 08.06.2006, 11:57

Micha85 hat geschrieben:ist ja keine Paidmail-Seite... hab ja nur ne Infoseite dazu...
offensichtlich macht das für google aber keinen unterschied. die möchten eben mit solchen dienstleistungen nicht in verbindung gebracht werden, bzw. ihre werbekunden nicht damit in verbindung bringen.

das erscheint mir zwar nicht wirklich schlüssig, wenn ich so manche anzeige im bereich "online geld verdienen" sehe, die ebenso unseriös wirkt, wie die zeitungsannoncen á la "3000 euro nebenbei verdienen"...

aber was google macht, können die nun einmal selbst bestimmen. ein recht auf adsense gibt es nicht. ;)

Micha85
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 03.04.2006, 10:23

Beitrag von Micha85 » 08.06.2006, 12:03

aha, du meinst also die stört der komplette Seitentyp? Dann wird der Tip von batavus ja auch nicht viel helfen, denn die merken ja dann von wo die Links kommen und könnten mich ja dann rauswerfen.... ist aber echt komisch, weil ich einige solcher Seiten kenne, die Google-Anzeigen verwenden...

Na ja, ich hab gehört es gibt mittlerweile auch Alternativen für Adsense, außerdem sollte ich mich vielleicht erstmal darum kümmern, dass ich Besucher bekomme bevor ich mich um Werbungs-Einbindung kümmere...


Weitere Meinungen?

batavus
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 39
Registriert: 12.07.2005, 11:25

Beitrag von batavus » 08.06.2006, 12:18

das erscheint mir zwar nicht wirklich schlüssig, wenn ich so manche anzeige im bereich "online geld verdienen" sehe, die ebenso unseriös wirkt, wie die zeitungsannoncen á la "3000 euro nebenbei verdienen"...
Mitunter bestimmen Adwords Kunden über Ihre seitenspefifischen Gebote ob ein Projekt weiterhin mit Anzeigen versorgt werden kann oder nicht.

Gehen wir an dieser Stelle davon aus, daß Neuanmeldungen zum Adsense Partnerprogramm sehr sorgfältig gem. der Programmrichtlinien überprüft werden.

Wenn nachträglich Änderungen an der Website des neuen Publishers vorgenommen werden die gegen die Regelen bei Adsense verstoßen,
kann es wohl sein, daß die Adwords Kunden mit Ihren Geboten den Ausschluss des o. g. Publishers "verhinderen".

Eine Garantie gibt es da sicher nicht und das Risiko für den Publisher steigt oder fällt mit dem Interesse der Anzeigenkunden.

Micha85
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 03.04.2006, 10:23

Beitrag von Micha85 » 08.06.2006, 15:01

aha.

also ich hab nochmal an Google geschrieben (da gibt es so ne support-mailadresse), weil ich genau wissen wollte, welcher teil der seite gegen die richtlinien verstößt... so dass ich das ändern könnte (angenommen es wär der gesamte inhalt könnt ich es ja gleich vergessen...)

hab das dann auch so formuliert (meiner meinung nach unmissverständlich), leider bekomm ich immer nur so ne Art Standardmail zurück :(

Also, wir haben nochmals überprüft u.s.w. und die Seite verstößt gegen "so und so". Also genau das gleiche, wie auch schon in dem Ablehnungsmail stand.

Ich glaub ich muss das vorerst mal abhaken... :(

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag