Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense auf Medizin-Websites?

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten
M2
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 230
Registriert: 05.04.2012, 21:01

Beitrag von M2 » 01.05.2012, 20:27

Servus!

Darf man Adsense auf Websites aus dem Bereich Medizin einbinden?
Ich frage, weil ich weiß, dass Ärzte nicht in eigener Sache werben dürfen.
Aber wie sieht es mit fremder Werbung auf der Website eines Arztes (oder allgemein im Medizinbereich) aus?

Danke,

M2

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 01.05.2012, 23:51

Erlaubter Content steht übrigens hier:
https://support.google.com/adsense/bin/ ... &ctx=topic

Es könnte aber schon ein Gesetz geben, dass Ärzten verbietet, auf der Praxis-Seite Werbung zu schalten... Aber auf Medizinseiten im Internet sieht man allerweil Google-Anzeigen.

Und einfach zur Beruhigung: Wenn Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland verboten ist, muss und wird sich Google daran zu halten haben.

M2
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 230
Registriert: 05.04.2012, 21:01

Beitrag von M2 » 02.05.2012, 05:58

Guten Morgen Rem.
Danke für Deine Antwort.
Es könnte aber schon ein Gesetz geben, dass Ärzten verbietet, auf der Praxis-Seite Werbung zu schalten
Weiß das evtl. jemand genau?

Aber auf Medizinseiten im Internet sieht man allerweil Google-Anzeigen.
Nur weil es alle machen, muss es nicht unbedingt erlaubt sein... :D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Melegrian
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3170
Registriert: 30.01.2005, 12:36

Beitrag von Melegrian » 02.05.2012, 08:03

Habe mal gerade nachgeschaut, habe zwar nur wenige medizinische Seiten, doch die Anzeigen passen gut, wie es ausschaut.
Ich denke da gibt es Unterschiede, je nach dem wem die Site gehört. Nehme an, eine Privatklinik darf mit ihren Leistungen werben, so wie die Anzeigen aussehen, Kurhäuser sicherlich auch und die Pharmaindustrie wirbt für rezeptfreie Produkte ohnehin genug. Wo sollten die Werben, wenn nicht auf medizinischen Seiten.

Ein niedergelassener Arzt wird eventuell nicht um Patienten für seine Praxis werben dürfen, um diese den anderen niedergelassenen Ärzten zu entziehen, das mag sein, könnte es mir zumindest vorstellen. Doch auf einer Praxis-Seite würde ich allein deshalb schon keine Werbung schalten, weil es keinen besonders seriösen Eindruck bei den Patienten hinterlassen könnte. Ich würde doch mit einem ernsthaften Leiden zu keinem Arzt gehen, der seine Praxis-Seiten mit Werbung finanziert.

Edit: Bei einer Praxis-Seite geht es aber auch deshalb nicht, weil keine Werbung für Medikamente und Pflegemittel eingeblendet werden darf und mit derartigen Einblendungen müsste man bei AdSense immer rechnen.
Es gibt jedoch einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Die Startseite,
das ist die Seite, die als erstes unter der jeweiligen Internetadresse erscheint, darf
keine Informationen über den Arzt oder seine Praxis enthalten. Hierzu kann man sich
merken, dass die Startseite dem herkömmlichen Praxisschild etwa entspricht. Es
sind daher auch hier nur die auf einem Praxisschild erlaubten Informationen einzustellen
(Name, Adresse, Schwerpunkt, Sprechzeiten, Kassenzulassung).
und
Dagegen sind nicht zulässig
• nicht durch die Ärztekammer legitimierte Qualifikationen,
• Selbsteinschätzung über die persönliche Qualifikation,
• virtuelle Gästebücher,
• Werbung für Medikamente und Pflegemittel,
• Durchführung von Gewinnspielen,
• Internetdomain, die Alleinstellungsbehauptung enthält, z.B. www.allgemeinmedizin-musterstadt.de.
https://praxis-recht.com/artikel/1164034394t2.pdf

Somit wäre medizinische Seite und Praxis-Seite ein zu beachtender Unterschied, denn niemand könnte Dir verwehren, eine Seite über die Vogelgrippe oder so zu fertigen und darauf Werbung zu schalten.

M2
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 230
Registriert: 05.04.2012, 21:01

Beitrag von M2 » 02.05.2012, 15:05

Hey wow. Super Info!

Danke!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag