Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Unpassende Ads selektiv beim HP-Besitzer?

Alles zum Thema Google Adsense.
Neues Thema Antworten

Wirst Du auch selektiv mit Ads beliefert?

Umfrage endete am 28.11.2006, 09:40

Ja
3
33%
Nein
6
67%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 29.10.2006, 09:40

Hallo zusammen!

Da einige Leute "unpassende Ads" auf Ihre Streichliste setzen, möchte ich mal folgendes in den Raum werfen und hoffe Ihr überprüft das:

Google blendet bei mir zu Hause (meine statische IP, mit der ich auch bei google einlogge), völlig andere Ads ein als auf anderen Rechnern.

Wie habe ich mich verhalten?
a) ich habe mich gewundert, weshalb lediglich maximal drei unterschiedliche, unpassende Ads eingeblendet werden - auf den maximal drei google-Blöcken. Noch dazu Ads, die NICHT auf dem Preview-Tool vorhanden waren.
b) ich habe diese "unpassenden" Ads auf die Streichliste gesetzt
-> es wurden neuerlich unpassende Ads eingeblendet

Nun könnte ich auch diese auf die Streichliste setzen. Werde ich aber nicht. Nein, ich werde meine Streichliste wieder völlig leeren und mir mal zwei, drei Stunden die Ads auf einem anderen Rechner (andere IP) anschauen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


seo-theo
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 536
Registriert: 18.10.2006, 21:10

Beitrag von seo-theo » 30.10.2006, 12:44

Hallo Rem,


die Problematik kann ich für mich nicht nachvollziehen.
Zuletzt geändert von seo-theo am 16.09.2007, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Seo-Theo

Und wenn du lange in einen Gockel blickst, blickt der Gockel auch in dich hinein.


Bist Du Admin eines großen Forums? Wenn ja, dann klick mal hier...

schnittchen
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 18.08.2004, 16:28

Beitrag von schnittchen » 30.10.2006, 14:58

@Rem: hast die Google Toolbar installiert? Bei mir taucht exakt das gleiche Verhalten nach einem Hintergrund-Update derselbigen auf ...

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 30.10.2006, 21:14

Hallo zusammen!

Nein nein, meine Domain enthält keine 2. Aber es kann sein, dass ich woanders in Erscheinung trat...

Bei mir ist die Situation folgendermassen:
Ich habe zu 90% Ads von vier Anbietern. Wenn ich meine Kollegen anspreche, dann sagen sie, und beweisen das auch mit Screenshots, dass deutlich mehr unterschiedliche Ads vorhanden sind...

Insofern bin ich "beruhigt"...

Trotzdem: es gibt Seiten mit zwei Ad-Blöcken, da werden bei mir zu Hause sogar zweimal die selben Mist-Ads angezeigt!

Wegen Toolbar: Habe das auf IE (mit Toolbar) und auf Firefox (ohne Toolbar und auch keine google-Distribution).

Eine weitere Anfrage beim Support ist hängig.... Wobei da nix kokretes rum kam... Die üblichen Textschnippsel.

Eine Anfrage "Weshalb das Preview-Tool völlig andere Ads zeigt" hängt jetzt beim Support...

Vermutung: habe letzthin die Seite auf einen neuen Server gezügelt und dabei etliche Seiten nochmals getestet (also angeschaut). Insgesamt müssten dabei etwa 2000 PI rumgekommen sein... Eventuell ein Sicherheitsmechanismus?

----

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 31.10.2006, 16:14

Hier der entsprechende Textbaustein:
zum Schutz gegen ungültige Anzeigenimpressionen setzt Google dieselbe hoch entwickelte Technologie ein wie bei der Vermeidung ungültiger Klicks.
Ja super, dann zeigen die mir nur Müll an...

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 31.10.2006, 16:46

Rem hat geschrieben:Google blendet bei mir zu Hause (meine statische IP, mit der ich auch bei google einlogge), völlig andere Ads ein als auf anderen Rechnern.
Ist doch völlig normal, da die Ads in Abhängigkeit von den locations und der Verfügbarkeit geschaltet werden. Und die ändern sich ständig. Gegen Ende des Tages kommt für gewöhnlich mehr Mist herein und oft mehrmals derselbe - die Budgets sind halt aufgebraucht und Big G füllt mit dem, was es sonst noch hat.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 31.10.2006, 20:57

Nein Heinrich,

ich habe dauernd Müll und habe mir von Leuten mit anderen IP-Adressen schon "Screenshots" zuschicken lassen, die beweisen, dass sie keinen Müll angezeigt bekommen.

Wenn google Müll verschicken will, dann können Sie auch selektiv jemandem mit einer bestimmten IP-Adresse Müll schicken. Dieser Textbaustein vonwegen "Schutz" auch bei "Impressions" sähe ich durchaus als Indiz für diese Möglichkeit.

Ich will eins sagen: wenn Du Müll auf der HP hast, und Du ärgerst Dich zuhause über den Müll, dann schau lieber zweimal nach und such Dir einen Kollegen, der eventuell mal nachprüft, was denn nun eingeblendet wird.

Nur mal als Tipp für diejenigen, die auch rel. oft auf der eigenen Seite surfen... und vor allem, die sich dann aufregen, weil nur Schrott kommt. Es kann sein, dass der Schrott nur selektiv eingeblendet wird.

Ich habe drei unterschiedliche IP-Adressen testen lassen und bin der Meinung, dass ich selektiv mit Müll-Ads beliefert werde, seit ich an zwei Tagen 2000 Seiten meiner eigenen HP angeschaut habe (um nach Fehlern zu suchen). Das entspräche bei mir einem "View-Betrug" von ca. 0.2 USD... Aber das System springt an!

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 31.10.2006, 21:07

Rem hat geschrieben:Es kann sein, dass der Schrott nur selektiv eingeblendet wird.
Ist eine interessante Hypothese - kann ich aber, da ich täglich von zwei verschiedenen Zugängen (liegen ca. 300 km auseinander!) auf meine eigenen Seiten zugreife - nicht unbedingt bestätigen. Hier merke ich keinen Unterschied zwischen den eingeblendeten Ads - an manchen Tagen eben fast immer nur Mist, an manchen eher spezifische Ads, die wirklich zu den Seiten passen.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 31.10.2006, 22:25

Ich habe eine fixe IP, so dass google wohl oder übel diese IP mit dem rel. hohen Trafik in Verbindung bringen kann.

Ich kann durchaus mal ein wenig konkret werden: beim Umstieg auf Linux-Hosting habe alle eingebetteten Bilder nochmals nachkorrigiert (Gross-Kleinschreibung Dateinamen). Da bin ich rel. schnell durchgegangen... Seite auf, 3 Sekunden - schnell hingeschaut, nächste Seite auf. Nächstes Mal schalte ich das JS aus...

Ob jetzt ein Zeitrahmen eine Rolle spielt, oder die blosse Anzahl Seiten, das ist natürlich nicht klar... Ich befüchte hoffentlich zu Unrecht, dass "häufige Nutzer" mit diesem unpassenden Ads beliefert werden...

Für mich bleibt es spannend. Denn der eCPM ist gleich nach dem Wechsel zum neuen Hosting-Provider auch nach unten... Und wieder nach oben, übrigens zeitlich zusammenfallend mit der Anfrage an den Support.

Na ja, google's Wege sind unergründlich, und vielleicht gibt es ja mal eine offzielle Erklärung dazu...

Ich werde noch immer mit den Müll-Ads beliefert, aber man gewöhnt sich daran...

katulago
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 103
Registriert: 12.09.2006, 20:54

Beitrag von katulago » 01.11.2006, 22:58

Natürlich passt G* die Anzeigen an die IP an, von der Sie aufgerufen werden. Wenn ich mit einer US-IP auf eine deutsche Seite gehe, bekomme ich immer ein paar englische Ads. Leicht bei Tests auf localhost nachzuvollziehen - 127.0.0.1 ist für G* wohl eine englische Domain.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 02.11.2006, 10:17

Ja klar, das ist mir bekannt. Es geht um die IP-Adresse eines Users mit unnatürlichem Trafik, der von google mit seltsamen Ads beliefert wird, damit die Advertiser geschützt werden und NICHT um GEO-Targeting oder Sprach-Targeting.

Mein heimischer Rechner ist davon betroffen und ich kann das in Bibliotheken und bei Kollegen, die sich alle im gleichen Land befinden und max. 10 km entfernt sind, problemlos nachvollziehen.

Ich gehe mal davon aus, dass ich mein Konto noch einen Monat habe, damit google sich richtig viel Geld krallen kann... :evil:
Kleiner Scherz...

Antworten