Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Welchen vServer?

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
internetking
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 16
Registriert: 24.07.2006, 09:00

Beitrag von internetking » 30.07.2006, 10:57

Hi Leute,

ich bin gerade auf der Suche nach einen vServer für meine 11 Domains.
Meine Anforderungen an den Anbieter:
Preis: <= 10 €
Traffic: >= 5 GB (Monat)
Space: >= 1 GB
Ram: >= 256 MB

Folgende Angebote habe ich schon gefunden:

Anbieter: Strato
Festplattenspeicher: 10 GB (Raid1)
Traffic: 500 GB
Sonstiges: 1 Domain inkl.
RAM: 128 fest + 384 (dynmaisch)
Betriebssystem: SUSE Linux 9.3 mit Plesk 7.5 Reloaded
Preis: 8,90 € Monat (ersten 3 Monate umsonst bei einen Vertrag für 12 M.)
eigentlich Preis also: 6,68 €
Vertragslaufzeit: 12 Monate (damit 20 € Einrichtungsgebühren entfallen)

-------

Anbieter: Netclusive
Space: 5 GB (Webspace)
Traffic: 200 GB
RAM: keine Angabe
Sonstiges: 1 Domain inklusive (.de/.com/.net/.org/.info/.biz/.name)
Betriebssystem: Debian GNU/Linux 3.1 Sarge oder CentOS-4 oder Fedora Core 4 oder SuSE 10
Preis: 6,99 € Monat (1Monat umsonst)
oder 4,66 € wenn ich nach 3 Monat kündigen würde.

Vertragslaufzeit: 3 Monate

-----------
Anbieter: Server4u
Space: 5 GB (Webspace)
Traffic: 600 GB
RAM: 256 MB + 512 MB Flex (dynamisch)
Sonstiges: 1 Domain inklusive (.de)

Betriebssystem: RedHat Linux 9, Fedora Core 3, SuSE Linux 9.3, Debian 3.1 oder Windows Server 2003 Standard x64 Edition* ohne Aufpreis!
* = vSERVER mit Betriebssystem Windows nur mit Plesk 7.5.5 64 Bit, RootDS mit Betriebssystem RedHat Linux nicht mit Plesk.

Preis: 9,99 € Monat (3Monat umsonst)
eigentlich Preis: 7, 50 €
Vertragslaufzeit: 12 Monate


Ich würde eher zum letzten tendieren, da er als OS Windows anbietet und das ohne Aufpreis. mit Linux kenne ich mich nur etwas mit SUSE aus, aber ich weiß nicht wie schwer die Konfiguration ist. Aber am OS muss es ja nicht entschieden werden.

1. Wie ist der RAM verbrauch zwischen Windows 2003 Server 64 Bit und z.b. Suse 9.3, gibts da dramatische unterschiede? Schließlich habe ich nur 256 MB fest und 512 dynamisch (flexibel) <-- Gilt natürlich nur für das letzte Angebot.


2. Der Festplattenspeicher ist meist RAID1 also gespiegelt, habe ich dann effektiv also nur die hälfte zum Gebrauch (ohne RAID Redundanz)?

3. Strato gibt seine Kapazität in Festplattenspeicher an, zählt dann das Betriebssystem dazu oder nur der effektiv genutzte Webspace?

4. Analog dazu die beiden anderen Anbieter die es aber mit Webspace angeben, wird hier das OS mitgezählt?

5. Ich habe jetzt nicht gelesen das man nur eine Domain oder sowas verwenden darf, ich würde gern meine 11 Domains verwenden davon sind 8 unterschiedliche Projekte, dürfte im Normalfall keine Probleme geben oder?


Ich würde mich auch über persönliche Erfahrungen freuen oder weitere Empfehlungen.

Vielen Dank für eure Antworten.