Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

MFC Drucker: Brother MFC-7820 N (Multifunktionsgeraet)

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 13.12.2007, 10:47

Hallo, hat jemand den MFC Drucker: Brother MFC-7820 N (Multifunktionsgeraet) und kann dazu etwas berichten? Habt ihr Eurer Ansicht nach noch ein besseres Geraet? Suche sowas wie eine Entscheidungshilfe.. spiele mit dem Gedanken mri das o.g. Geraet zuzulegen.

Die Anforderungen:
- endlich mal ein Laser, reicht auch erstmal schwarz/weiss
- sowas wie (schnelles) "Dokumenteneinzug-Scannen" z.B. Kontobelege
- (schnell) mal was Kopieren
- vorteilhaft waer Einbindung ins Netzwerk (LAN reicht, WLAN muss nicht)
- Software Beilagen wie bspw. Paperport sind gern gesehen

Soweit mir bekannt, erfuellt das dieses Geraet..
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Eistee
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 115
Registriert: 20.07.2004, 08:29

Beitrag von Eistee » 13.12.2007, 11:03

Hi,

wir standen vor der gleichen Wahl, haben uns aber gleich für den MFC 8460N entschieden. Grund: Im Gegensatz zum 7820 hat er 3 Jahre vor Ort Service, und wenn was ist habe ich einfach keine Lust, so nen riesen Ding wieder einzupacken und 4 Wochen zu warten, bis ich ihn wieder habe...

https://www.brother.de/index.cfm?pos=pr ... MFC8460NG1

Ein bischen teuerer ist der natürlich schon:

https://www.heise.de/preisvergleich/a192392.html

Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem Gerät.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 13.12.2007, 11:17

hm. dachte bei brother haben die drucker alle 3 jahre garantie. ob nun "vor ort" weiss ich aber nich. dein 7820 ist fuer ne grosse firma sicher reizvoll, aber das bin ich nicht. das teil ist mir etwas zu riesig und fuer meine zwecke wohl ueberdimensioniert.
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Frusti
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 05.05.2007, 10:00

Beitrag von Frusti » 13.12.2007, 12:57

Ich hab den MFC-260C beim Blödelmarkt für 130 gekauft https://www.brother.de/index.cfm?pos=pr ... =MFC260CG1
Ist zwar noch ne Spur kleiner und Tinte, bin aber sehr zufrieden damit. Hab den an einem Fileserver wo 4 Pc´s zugriff auf ihn haben. Vor allen Dingen war mir wichtig, dass er ein vollwertiger Drucker ist mit guter Qualität, falls mein Canon Drucker streikt (was er gerade auch brav tut - verweigert die Billigpatrone)...

melittaman
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 112
Registriert: 29.10.2006, 14:32

Beitrag von melittaman » 14.12.2007, 15:51

Den 7820N kenne ich selbst nicht. Allerdings hatte ich letztes Jahr einen 7225N an einen Kunden verkauft. Dieser war bisher absolut zufrieden mit dem Gerät. Das einzige was mich selbst aber auch bei Laserdruckern nervt, ist dass nach ca. 10.000 Ausdrucken die meisten eine neue Bildtrommel benötigen. Also auch schauen was diese dann kostet.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 14.12.2007, 16:12

der 7820 scheint ein paar schwaechen zu haben:
- er ist nciht gerade der schnellste
- beim einzugsscannen wird oft shcief eingezogen (find ich gar net gut)
- duenne linien beim gescannten sind nachher kaum noch erkennbar
- 11 min nachluefterzeit nach laserdrucken .. turbinenmodus ;)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 14.12.2007, 19:09

Meine Frau benutzt den 7420 und ist zufrieden mit Druck- und Kopierfunktion. Das Faxmodul nutzt sie nicht, Scannen kommt gelegentlich vor.

Ich benutze bei mir nur brother-Drucker, nämlich die (nicht mehr erhältlichen) HL-12xx. Prima.

celtic
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 128
Registriert: 15.12.2004, 11:31
Wohnort: Valley Southwest States

Beitrag von celtic » 18.12.2007, 09:05

Hallo, ich hab den 7820-N seit einem Jahr im Einsatz. Druckt zuverlässig und schnell, hab bislang keine Probleme damit. Nutze ihn auch als Fax. Die Scanqualität ist ok, könnte aber besser sein. Finde das Preis-/Leistungsverhältnis aber mehr als gut. PaperPort ist bei mir auf der Treiber-CD mit drauf. Was mir nicht so gefällt: das Papier schaut nach dem Drucken manchmal ein wenig wellig aus.

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 18.12.2007, 11:53

Wollte das Teil auch fuer Kontoauszuege archivieren einsetzen. Mir wurde aber gesagt dass "duenne Linien" im Scan nachher kaum zu sehen sind. Die sind aber nunmal gang und gaebe bei Kontoauszuegen. Ausserdem wuerden die gerne schraeg eingezogen werden.. Was ich gut finde ist dass Paperport dabei ist, die Software kostet allein schon 100-150 Euro..

Es gibt uebrigens auch einen Multifunktions Farblaserdrucker, Hersteller-empfohlen fuer 999, Strassenpreis aber 399 Euro. Ebenfalls von brother, aber ein Modell von 2006.
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

grossy
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 21.07.2007, 17:55

Beitrag von grossy » 18.12.2007, 20:51

Ein Kunde von mir hat ein MFC von Brother was diesem sehr ähnlich aussieht. Er würde aber das Gerät nicht nochmal kaufen, da, wenn er was scannt, und das Papier nur einen halben Millimeter über der Glasscheibe steht, wird die Kopie richtig unscharf.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.12.2007, 21:00

Airport1 hat geschrieben:Was ich gut finde ist dass Paperport dabei ist, die Software kostet allein schon 100-150 Euro..
Ich hatte auch mal ein MFC, aber Tinte, würde ich mir nie wieder holen, ewig Druckkopf defekt... mein Bruder hatte das geliche Gerät, auch nur Druckkopfprobleme... da war dann auch Paperport dabei, problem ist aber nur, das man paperport nicht behalten kann, wenn man den Druckertreiber deinstalliert.... und wenn man die Software nicht deinstalliert und der Drucker nicht mehr angeschlossen ist, gibts bei jedem Windowsstart erstmal ne Fehlermeldung.... also wenn du Paperport verwenden willst, kaufe es dir einzeln, kostet auch nur 79,- €....

Frusti
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 05.05.2007, 10:00

Beitrag von Frusti » 18.12.2007, 21:52

Das mit dem schräg einziehen kommt nur daher wenn diese Plastikdinger (um die Papierbreite) zu weit auseinander sind. Man muss die schon so knapp wie möglich einstellen, dann gibts kein Problem.

Für was ist das Paperport gut bzw. was macht es?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 18.12.2007, 22:20

Paperport ist eine recht komfortable dokumentverwaltung...
https://www.scansoft.de/paperport/matrix/

Frusti
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 168
Registriert: 05.05.2007, 10:00

Beitrag von Frusti » 18.12.2007, 22:35

Klingt gut, aber ein paar Screenshots hätten auch gut getan.

seofan
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 13.09.2006, 21:54

Beitrag von seofan » 26.12.2007, 21:34

Ich hab den MFC 7420 seit 1,5 Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Allerdings muss man aufpassen welches Papier man verwendet. Einmal hatte ich Papier gekauft, dass extra für monochrome Laserdrucker gedacht war, hatte damit aber ständig Papierstau. Zu glatt darf das Papier nicht sein.

Die Verbrauchsmaterialen sind zudem bezahlbar. Mit Pelikan Patronen läuft das Gerät bei mir einwandfrei.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag