Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

post + statische seite nicht erreichbar - permalink problem?

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
enrico79
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2009, 18:00

Beitrag von enrico79 » 25.03.2010, 10:03

Gerade hab ich mein erstes blog ins leben gerufen. der index is auch prima erreichbar, jedoch können sämtliche statische seiten oder posts die ich anlege nicht aufgerufen werden. es wird jedesmal auf den serveranbieter umgeileitet...

die entsprechenden seiten habe ich auch manuell per ftp raufgeladen, z.B impressum.php

hat jemand eine Idee?

VF
Mikey
https://starwarsmasken.de/

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

spickzettel
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 66
Registriert: 11.01.2006, 20:10

Beitrag von spickzettel » 25.03.2010, 10:39

Was ist beim Aktivieren der Permalinks passiert? Konnte die Datei .htaccess geschrieben werden?

enrico79
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2009, 18:00

Beitrag von enrico79 » 25.03.2010, 10:46

mh gute frage. sollte ich diese datei im hauptverzeichnis des servers sehen? dem ist nicht so. die struktur /%postname%/ ist doch generell richtig oder? seitens des serveranbieters behauptet man es sei definitiv ein problem meiner wp einstellungen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 25.03.2010, 11:22

Administration -> Einstellungen -> Permalinks -> unten den vorgefertigten Code kopieren. Das ganze in eine .htaccess einfügen und auf den Server laden. Dann nochmal testen.

Und ich würde mir einen anderen Hoster suchen. Hatten wir nicht erst einen Thread wegen site88? Das ist der gleiche Verein...
Ich persönlich finde es eine Frechheit, nicht vorhandene Seiten der Kunden per 301 auf die eigene Firmenseite weiter zu leiten, aber das ist halt Einstellungssache und eine Preisfrage im Cent-Bereich.

P.S. Wenn Du Seiten im Wordpress anlegst, z.B. eine "Impressum", dann brauchst Du die nicht nochmal per Hand anlegen und uploaden.

spickzettel
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 66
Registriert: 11.01.2006, 20:10

Beitrag von spickzettel » 25.03.2010, 11:33

Die struktur /%postname%/ kann meines Wissens zu Performanceproblemen führen.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 25.03.2010, 11:46

Betrifft aber nur Seiten und keine Posts. Wer so viele Seiten verwendet, der sollte lieber ein anderes System (CMS) nehmen - Meine Meinung.
Das war/ist aber aber nicht das Problem von enrico79

enrico79
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2009, 18:00

Beitrag von enrico79 » 25.03.2010, 11:54

danke f. die antwort
sorry, aber ich seh da keinen vorgefertigten code und selbst beim .htaccess erstellen (online generator) stell ich mich zu blöd an. wie macht man das am einfachsten?

was den hoster anbelangt bin ich halt noch am experimentieren und so ein knauser bin ich eigentlich nicht. welchen hoster verwendest du denn?

wp.org hab ich mir einfacher vorgestellt :( hoffentlich muss ich mich nicht wieder zu wp.com oder statischen html seiten zurückziehen.

enrico79
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2009, 18:00

Beitrag von enrico79 » 25.03.2010, 12:03

hä? wasn jetz los? plötzlich geht alles und ich schwöre ich hab nix gemacht, wie kann sowas sein :crazyeyes:

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 25.03.2010, 12:06

Wie Du siehst Da keinen Code. Habe hier noch 2.8. Ist das vielleicht in der 2.9 anders? Keine Ahnung

den Code habe ich da stehen:

Code: Alles auswählen

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAME&#125; !-f
RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAME&#125; !-d
RewriteRule . /index.php &#91;L&#93;
</IfModule>
Bezüglich Hoster. Ich bin bei Strato, bei dem Verein wo hier so viele drüber lästern - und bei prosite. Also kann ich Dir hier auch nichts wirkliches sagen. Jeder hat eine andere Meinung und andere Erfahrungen. Pronzipiell würde ich aber schon in den Bereich gehen: 1und1, Strato, All-Inkl. Oder eben einen der vielen kleinen Anbieter, gibt ja genug. Bei https://www.sysprovide.de/ sind ein paar Kunden von mir, da gab es auch noch keine Probleme.

enrico79
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2009, 18:00

Beitrag von enrico79 » 25.03.2010, 12:23

klasse, danke für die hilfe.

ich denk auch, dass sich beim thema hosting die geister scheiden und jeder schwört auf seinen anbieter.

na jedenfalls funktionieren die links jetzt erstmal aber wahrscheinlich werd ich wohl in der zukunft öfters hier sein ;)

danke u viele grüsse
enrico

enrico79
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2009, 18:00

Beitrag von enrico79 » 28.03.2010, 16:43

leider hab ich echt nicht herausfinden können auf welche art sich das problem bei der anderen seite behoben hat. meines erachtens ohne mein zutun

jedenfalls habe ich mit ner neuen hp das gleiche problem. das ganze mit der .htaccess verstehe ich nicht richtig. wie legt man diese datei an und in welches verzeichnis muss sie?

oder kann das auch noch was mit den permalinks einstellungen zu tun haben: ich habe /%postname%/?

würde mich über jede hilfe freuen.
Enrico

https://peeling-selber-machen.de/

Sensei
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 24.01.2009, 13:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von Sensei » 28.03.2010, 17:10

das macht zur Not auch Wordpress für dich, du musst dem Verzeichniss nur kurz Schreibrechte geben und dann aber sofort, wenn die Datei existiert wieder weg nehmen, denn da darf keiner dran rumpfuschen

enrico79
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2009, 18:00

Beitrag von enrico79 » 28.03.2010, 17:25

genial, und schon läuft der laden, besten dank...

passt das wenn der chmod im hauptverzeichnis dann auf 755 ist?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag