Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Werbebanner selbst hosten

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Neues Thema Antworten
IMarketing
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.2009, 09:44

Beitrag von IMarketing » 04.08.2009, 10:24

Hi,

Ich würde meine Werbebanner von affili.net und co gerne selbst auf meinem Server hosten um die Ladezeiten und den Seitenaufbau zu beschleunigen, da sich einige User bereits beschwert haben dass der Seitenaufbau durch die Banner teilweise verzögert wird.

Hostet ihr eure Banner auch selbst und wenn ja was habt ihr für eine Erfahrung bezüglich den Partnerprogrammen. Ist das erlaubt oder muss man zwingend die Banner von Affili.net usw hosten lassen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

herbert00
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 23.05.2006, 14:35

Beitrag von herbert00 » 04.08.2009, 10:52

Wenn du die Banner selbst hostet und dein Partnerprogramm ändert den Banner (neues Motiv) musst du ihn auf deinem Server auch ändern. Das kann schnell zeitaufwändig werden und ist fehleranfällig....

IMarketing
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.2009, 09:44

Beitrag von IMarketing » 04.08.2009, 11:04

okay das ist klar..aber mir gehts hauptsächlich draum ob es erlaubt ist..weil wenn ich den banner selbst hoste werden die ad impressions ja nicht gezählt..was aber eigentlich auch nicht schlimm sein sollte da ich eh nur sale/lead kampagnen bewerbe

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


scysys
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 741
Registriert: 06.12.2008, 22:07
Wohnort: Deutschland

Beitrag von scysys » 04.08.2009, 11:24

Das kein Thema, bei Textlinks werden die Impressionen ja auch nicht gezählt.

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 04.08.2009, 15:00

Mache ich auch auf manchen Seiten und ist kein Problem. Du must allerdings damit rechnen, dass sich die eine oder andere Agentur mal beschwert, wenn man die Werbemittel bei einem Wechsel nicht schnell genug austauscht.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 04.08.2009, 15:19

IMarketing hat geschrieben:um die Ladezeiten und den Seitenaufbau zu beschleunigen, da sich einige User bereits beschwert haben dass der Seitenaufbau durch die Banner teilweise verzögert wird.
das liegt an deinem HTML Quelltext... Banner sollten im Quelltext möglichst ganz hinten stehen, damit sie auch als letztes geladen werden... so baut sich die restliche Seite recht schnell auf... und als Tip... halt dich nicht in der Nähe des Designers auf der es dir so umsetzt.... spätestens wenn dann die ie6 Anpassungen an der Reihe sind, sinkt dessen Laune auf ein Tiefpunkt... :roll:

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 04.08.2009, 15:50

Hei, glaubst Du wirklich, Du könntest hier ungestraft über meinen Gemütszustand plauschen?! :bad-words:
Aber in Deckung gehen kannste gut *g*

IMarketing
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 04.08.2009, 09:44

Beitrag von IMarketing » 05.08.2009, 15:33

bin eigentlich auch davon ausgegangen dass es erlaubt ist aber hab zur sicherheit nochmal direkt bei affili.net nachgefragt und folgende antwort erhalten
Sehr geehrter Publisher,

Werbemittelcodes dürfen prinzipiell nur unverändert übernommen werden.
Das selbständige Hosten von Bannergrafiken ist prinzipiell nicht erstattet,
da Sie im Änderungsfall diese nicht (rechtzeitig) mitbekämen und ggf.
rechtliche und kostspielige Abmahnunge von dritter Seite für sich und den
Programmbetreiber verusachen würden.

Falls Sie Banner dennoch selber hosten möchten, brauche Sie hierfür vorab
das schriftliche Einverständnis jedes einzelnen Advertiser.
Die Kontaktdaten finden Sie in der Programmbeschreibung.
vllt sollt ich mal direkt beim advertiser nachfragen...kann mir ncith vorstellen dass die das so eng sehen

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.08.2009, 15:51

kannst auch einen openX Adserver verwenden und darüber über ein iframe die Banner einblenden lassen, und für die Banner in OpenX dann eben jeweils die banner- und klickurl angeben... ein iframe stört den Seitenaufbau nicht....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag