Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Zanoxlinks optimal einbinden

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Neues Thema Antworten
jonasms
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 219
Registriert: 16.06.2007, 20:20
Wohnort: Münster

Beitrag von jonasms » 21.11.2009, 12:20

Hallo
ich setze auf vielen Seiten Affili Textlinks über Zanox ein. Aber die werden ja auch als externe Links gewertet. Darf ich in den Link nofollow reinschreiben oder die Links über ne Weiterleitung aufrufen lassen, sodass die nicht von Google gewertet werden?

Gruß

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 21.11.2009, 12:57

du kannst die Links problemlos mit nofollow entwerten. Besser wäre es aber wenn du sie über eine interne Weiterleitung laufen lässt.

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 21.11.2009, 13:28

Die Partnerlinks sollten sogar nofollow sein. Allerdings bringt das alleine noch nicht viel, weil auch jeder Nofollow-Link die Stärke der übrigen Links mindert. Wenn Du mehrere Partnerlinks / Werbungen in einem Werbeblock hast lohnt es sich vielleicht, den Werbeblock per Iframe einzubinden; damit reduzierst Du soweit ich das blicke den Linkcount der Seite tatsächlich auf jeweils einen pro IFrame und bist außerdem beim Seitenaufbau nicht mehr von der Ausliefergeschwindigkeit der manchmal schnarchigen Netzwerke abhängig.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

jonasms
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 219
Registriert: 16.06.2007, 20:20
Wohnort: Münster

Beitrag von jonasms » 21.11.2009, 13:51

mhh per iframe kommt für mich nicht in Frage weil es sich um eine übersichtstabelle handelt die nicht extern eingebunden werden soll und es nur um die Links in der Tabelle geht. Also kommt ja eingentlich nur ne interne umleitung in Frage.

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 21.11.2009, 14:36

Die interne Umleitung bringt dann seitens der Linkstärke der übrigen Links natürlich nichts. Pass übrigens auch auf, dass Deine Partnerdaten in der Ziel-URL drinstehen und dass dies für das Tracking ausreicht; denn der HTTP-Referrer geht durch die Umleitung ja verloren.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 21.11.2009, 15:27

denn der HTTP-Referrer geht durch die Umleitung ja verloren.
Es gibt eine JS-Lösung, die Referer weitergibt:
<form action="https://www.zieldomain.de" method="get" id="form1"></form>
<script type="text/javascript">
document.getElementById('form1').submit();
</script>

oder statt "get" auch "post". Hängt halt von der Programmierung der Landingpage zusammen... Nicht alles funktioniert.

Eine ref.php?q=zieldomain.de könnte das problemlos ausgeben ;-)

Referer umbiegen... alles möglich...

Zur Sicherheit würde ich halt noch einen klickbaren Link zusätzlich angeben, falls wer JS deaktiviert hat...

jonasms
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 219
Registriert: 16.06.2007, 20:20
Wohnort: Münster

Beitrag von jonasms » 02.12.2009, 22:20

kann ich nicht einfach über meinedomain.de/weiterleitung.php?=id eine seite aufrufen die dann den zanoxlink aus der datenbank holt und weiterleitet? Wenn ich den link auf die weiterleitung.php auf nofollow setzt und die seite für google sperre müßte das doch auch gehen oder geht dann auch der header verloren?

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 02.12.2009, 22:45

kann man nicht mit # verlinken und sich so linkjuice sparen? oder geht der trotzdem 10mal verloren wenn man 10mal auf die gleiche seite linkt?

rayman2000
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 107
Registriert: 03.11.2007, 17:17

Beitrag von rayman2000 » 26.03.2010, 14:18

Durch eine 301 Weiterleitung wird doch der Referer übertragen oder nicht?

Wie kann ich eigentlich den Referer von Google so kürzen das nur noch der Suchbegriff stehen bleibt?

Hier schreibt der mir die komplette URL hin.

Code: Alles auswählen

 $_referer = $_SERVER&#91;"HTTP_REFERER"&#93;;

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 26.03.2010, 16:37

rayman2000 hat geschrieben:Durch eine 301 Weiterleitung wird doch der Referer übertragen oder nicht?
Ja, hab das letztens nochmal getestet

Seite (a) nen Link .... 2 Site (b)
(b) macht Redirekt zu (c)
und (c) gibt dann den REF aus

Bei einem PHPheaderRedirekt war es (a) also, die (b) war verschwunden
bei htmlHeader metaRef war es glaub auch (a) test war mit 0secunden verzögerung

Weiterleitung via JavaScript, der LocationBefehl, brahct auf (c) dann die URL von (b)

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 26.03.2010, 17:37

Wenn ich Dich richtig verstehe bekomme ich das Testergebnis so nicht hin, Andy. Der Referer bleibt in jedem Fall weg.

Genau genommen ist es ja der Browser, der entscheidet, ob er beim auf den 301 (oder HTML Forward) folgenden Request einen Referer mitschickt. Und zumindest Mozilla, IE und Opera sagen bei einem Folgerequest einfach: nixda.

Das ist meiner Meinung nach auch die richtige Vorgehensweise. Im RFC 2616 heißt es ja zum Referer: "The Referer field MUST NOT be sent if the Request-URI was obtained from a source that does not have its own URI, such as input from the user keyboard.", er darf also nicht mitgeschickt werden, wenn die URI von einer Quelle ohne eigener URI stammt. Und eine nicht mehr existierende URL (301: Dauerhaft umgezogen) ist für meinen Geschmack keine eigene URI...

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 28.03.2010, 21:31

800XE hat geschrieben:Bei einem PHPheaderRedirekt war es (a) also, die (b) war verschwunden
bei htmlHeader metaRef war es glaub auch (a) test war mit 0secunden verzögerung

Weiterleitung via JavaScript, der LocationBefehl, brahct auf (c) dann die URL von (b)
ähm, die Aussage zum metaRefresh ist falsch
profo hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstehe bekomme ich das Testergebnis so nicht hin, Andy. Der Referer bleibt in jedem Fall weg.
hab mir mein Test nochmal zusammengefrickelt
www.8xe.de/goto.html
... Zwischenschrit 800xe.org/goto.html
www.chegu.de/AWT/wie-ist-Meine-IP.html
mit Refanzeige ...
deine IP Adresse:
dein Provider:
dein Browser: Galeon @ X11
zurück zu »»»: ...URL ... oder "ähm, nix Referer .... = hierbleiben"

Die "StartLinks" sind auf 8xe.de
Code beim Zwischenschritt

Code: Alles auswählen

$REF=$_SERVER&#91;'HTTP_REFERER'&#93;;

if &#40; $_GET&#91;'make'&#93;==301 &#41;
&#123;
  header&#40;"HTTP/1.1 301 Moved Permanently"&#41;; 
&#125;
if &#40; $_GET&#91;'make'&#93; &#41;
&#123;
  header&#40;'Location&#58; http&#58;//www.chegu.de/AWT/wie-ist-Meine-IP.html?REFREF='.$REF&#41;;
  exit&#40;&#41;;
&#125;
if &#40; $_GET&#91;'fresh'&#93; &#41;
&#123;
  if &#40;           $_GET&#91;'fresh'&#93; < 0 &#41; 
       $wait=abs&#40;$_GET&#91;'fresh'&#93;&#41;; 
  else $wait=0;

echo&#40;'<html>
<head>
<meta http-equiv="refresh" content="'.&#40;int&#41;$wait.';http&#58;//www.chegu.de/AWT/wie-ist-Meine-IP.html?REFREF='.$REF.'">
</head>
<body>Warte '.&#40;int&#41;$wait.' sec</body><html>'&#41;;
  exit&#40;&#41;;
&#125;
if &#40; $_GET&#91;'JS'&#93; &#41;
&#123;

echo&#40;'<html><head>
</head>
<body>
<script type="text/javascript">
  window.location.href = "http&#58;//www.chegu.de/AWT/wie-ist-Meine-IP.html?REFREF='.$REF.'";
</script>
</body></html>'&#41;;
  exit&#40;&#41;;
&#125;

Ergebniss
Galeon(bzw Ephipany) + Konqueror von Mandriva 2007
WinXP IE6 ... FF(glaub 3.0) ... Opera 9.64 .... Google Chrome(ganz frisch)

Code: Alles auswählen

       Gecko  Konqui   IE6   FF   Opera  GC
HTTP    A      A        A     A     A     A
HTML    -      B        X     -     B     B
JS      B      B        -     B     B     B
Also, mit dem PHP-Header Befehl kommt immer (A) als Referer bei (C) und (B) ist verschwunden

Mit JavaScript ist es immer (B) der ankommt und (A) ist verschwunden ... ausser IE6 der läßt alles verschwinden

mit html-header-meta-Refresh ist es "nix" bei Gecko(=Ephipany, Galeon und FF) ..... der IE "stürtzt ab" der macht da eine Schleife im Zwischenschritt, bei der 0sec Version flackert die Schrift und nix passiert .... Konqui, Opera und Chrome liefern am Ende (B) als Ref

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 28.03.2010, 23:01

Danke schon mal Andy, ich seh mir das die Tage auch noch mal genauer an...

Termie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2010, 13:28

Beitrag von Termie » 14.08.2010, 13:49

Hiho!

Ich fand dieses Thema zwar ziemlich interessant und check´ auch das mit den Weiterleitungs-Arten, aber gegen Ende zu wirds als Laie doch recht kompliziert mit dem ganzen A zu C und B fehlt etc. Was ist da nun denn die beste, zuverlässigste und/oder empfehlenswerteste Weiterleitungs-Art, wo auch der HTTP-Referer mit übermittelt wird? :(

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag