Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Amazon neue Änderungen der Teilnahmebedingungen

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Neues Thema Antworten
Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 24.11.2010, 10:00

Heute gabs ne Rundmail wegen Änderungen der Teilnahmebedingungen. Ich habs mal durchgelesen aber bisher ist mir nicht klar, was sich nun konkret geändert hat. Ist da jemand schlauer als ich?

Danke

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 24.11.2010, 10:04

Nein, aber ich muss noch einen Thread zu was anderem eröffnen :lol:

Funny
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 02.10.2005, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Funny » 24.11.2010, 17:16

Hallo,

ich habe mal eine wichtige Frage dazu bitte:

MUSS man auf jeden Fall IMMER und überall auf jeder Webseite diesen Satz jetzt schreiben:

„[Bitte fügen Sie hier Ihren Namen ein] ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.co.uk / Javari.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Javari.fr / Amazon.it Werbekostenerstattung verdient werden kann.“

???

Danke schon mal für Antwort.
lg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 24.11.2010, 17:46

Ich denke es reicht im Impressum. Dieses ist ja von jeder Seite aus abrufbar.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 24.11.2010, 17:50

Boah geil, wer hat denn DEN Schachtelsatz verbrochen? :o

Funny
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 02.10.2005, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Funny » 24.11.2010, 18:04

Danke Erik78,
da hast du recht :)

@e-fee:
Ja, ich glaube solch Schachtelsatz muß man ab jetzt überall reinschreiben (Impressum).

Ich kann (für mich) "nur" diese eine Veränderung feststellen.
Die reicht ja auch schon :lol:

Bodo99
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3160
Registriert: 04.11.2009, 13:43

Beitrag von Bodo99 » 24.11.2010, 20:25

Boah geil, wer hat denn DEN Schachtelsatz verbrochen?
Hochbezahlte PR-Marketing-Fuzzis mit dollen Abschlüssen und Zertifikaten. Einser Abitur und Bestleistungen im Rutsche-Rutschen und Stangenklettern in der Großen Gruppe im Kindergarten.

Funny
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 02.10.2005, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Funny » 24.11.2010, 21:27

Eric78 hat geschrieben:
Boah geil, wer hat denn DEN Schachtelsatz verbrochen?
Hochbezahlte PR-Marketing-Fuzzis mit dollen Abschlüssen und Zertifikaten. Einser Abitur und Bestleistungen im Rutsche-Rutschen und Stangenklettern in der Großen Gruppe im Kindergarten.
Die spinnen die Römer :)

Mir kam zwischenzeitlich auch der Gedanke, dass die wohl wollen, dass unbedingt der Firmenname Amazon.de usw. in allen Websites genannt wird, so dass der Firmenname im gesamten Internet noch besser gefunden werden kann und oft erscheint.

(Was ja keine schlechte Idee ist, je nachdem...)

whyte
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2004, 09:40

Beitrag von whyte » 28.11.2010, 10:39

Auch neu ist, wenn man 3 Jahre nichts verkauft, dass Amazon dann eine "Kontoführungsgebühr" von 10 Euro erheben kann, die von dem Konto abgezogen werden. Und das sie dann das Konto auch löschen können.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 28.11.2010, 13:24

Ok, wo war das alles jetzt versteckt? Auf Seite 10 oder Seite 14???

Ich muss jetzt mal anmerken, dass ich einfach so tue, als ob ich das nicht gelesen hätte...

In meinem Impressum steht z.B. eine allgemein gehaltene "Privacy"-Klausel. Das habe ich wegen Google reingetan, auch wenn Google dort nicht genannt wird: es steht nämlich "Drittanbieter". Darunter fällt durchaus auch Amazon.

Aber eben: Vertraglich gesehen kann Amazon natürlich alles verlangen...
Sie könnten dann irgendwann ja auch verlangen, dass Amazon verlinkt wird???

-----
Zurück zur "Überlesen"-Taktik:
Gibt es nicht schon Urteile zu "Kleingedrucktem"? :lol:
------

Also ich nehm das jetzt locker und werde an "Drittanbieter" vorderhand nichts ändern. Wenn mich Google oder Amazon loswerden wollen - sei es drum...

Geo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 354
Registriert: 13.02.2004, 13:18

Beitrag von Geo » 28.11.2010, 13:32

Mir kam zwischenzeitlich auch der Gedanke, dass die wohl wollen, dass unbedingt der Firmenname Amazon.de usw. in allen Websites genannt wird, so dass der Firmenname im gesamten Internet noch besser gefunden werden kann und oft erscheint.
Die gehen mir mit ihren ständigen Änderungen langsam aber sicher auf den ****

Was habe ich mit amazon.co.uk / Javari.co.uk / amazon.fr / Javari.fr / amazon.it zu tun, wenn ich auschließlich Amazon.de bewerbe?

Sind das wirklich schon alle Amazon-Filialen? oder kommen in 2 Monaten die restlichen dazu... 8)
Tritt an die Stelle der entsprechenden Bestimmung der Teilnahmebedingungen – gültig vom 10. September bis zum 30. November 2010...
Allerdings müssen Sie auf Ihrer Website Folgendes deutlich lesbar angeben: „[Bitte fügen Sie hier Ihren Namen ein] ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Hatte ich wohl scheinbar übersehen, mal schauen ob die neue "Regelung" genauso lange bestand hat... :)

sailor_
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 204
Registriert: 02.10.2009, 15:08

Beitrag von sailor_ » 28.11.2010, 18:02

Funny hat geschrieben: „[Bitte fügen Sie hier Ihren Namen ein] ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.co.uk / Javari.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Javari.fr / Amazon.it Werbekostenerstattung verdient werden kann.“
Aussitzen

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag