Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Nutzung mehrerer Länder-TLD's: Wie korrekt?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Neues Thema Antworten
it-worker
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 03.03.2007, 16:02

Beitrag von it-worker » 10.03.2008, 13:35

Hallo zusammen!

Wie geht man eigentlich am besten vor, wenn man eine Website z.B. für .de, .ch und .at vermarkten möchte?

Also: Ich habe mir eine .de, .ch, .at, .net und .org Domain für mein neues Projekt bestellt. Wenn ich auf www.google.de suche, werden Domains mit .de Endung je bevorzugt, suche ich auf www.google.ch, werden Domains mit .ch Endung bevorzugt.

Nun darf ich ja keinen Doppelcontent betreiben, also muss ich alle Domains auf 1 gemeinsame Domains weiterleiten:

Ich könnte nun die neutrale .net Domain nehmen, aber dann haben .de, ch und .at keinen PR und sind auf www.google.de, www.google.ch und www.google.at benachteiligt. In diesem Fall werden meine Seite sicherlich wenige finden.

Ich könnte aber auch alle Domains auf die .de Domain weiterleiten, da sich hier meine Hauptkunden befinden. Trotzdem will ich erstens aber nicht den Anschein erwecken, dass ich nur in DE vermarkten will (da Weiterleitung von .ch und .de ja auch auf .de) und zweitens wäre ich dann bei www.google.ch und www.google.at ebenfalls benachteiligt.

Oder aber ich leite die Domains nicht weiter und lasse sie alle auf die Website laufen (Doppelcontent). Hier ist natürlich der Nachteil, dass sich der PR aufteilt und ausserdem laufe ich Gefahr, dass Google meine Seiten alle als Doppelcontent wertet? Und ausserdem: Ich habe zig weitere Projekte und da kann ich doch nicht auf alle 3 Domains verlinken, ich würde mir da 1 aussuchen, um den PR nach oben zu bringen. Also das ist ja auch nicht die Lösung, oder?

Aber es muss doch einen richtigen Lösungsweg dafür geben, es vermarkten doch mehrere Firmen international. Wie ist der richtige Ansatz? Wer kann mir helfen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SebastianM
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2008, 14:48
Wohnort: Weinheim

Beitrag von SebastianM » 10.03.2008, 17:08

Ich würde für die einzelnen Länder spezielle Landing Pages erstellen, die auch vom Inhalt her auf die Zielgruppen ausgerichtet sind.

Von dort aus kann man dann ja auf die .de Seite weiterleiten, wenn die Inhalte für alle Länder gleich sind.

Dann hast du keinen Doppelcontent

Wenn Du ein CMS hast, das die Domains erkennen kann, dann kannst du auch das machen. So kannst du im CMS gleich Seiten für die einzelnen Domains erstellen. Das ist dann natürlich einfacher zu verwalten als HTML Seiten vorschalten.

Grüße
Sebastian

it-worker
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 03.03.2007, 16:02

Beitrag von it-worker » 10.03.2008, 17:16

Hallo, und danke für deine Antwort!

Du meinst also, dass ich jeweils eine eigene Startseite machen soll? Wir sprechen jetzt aber nicht vom mittleren Bereich meiner Homepage (stell dir mal ein 3-spaltiges Design vor), sondern von einer "Introseite", wo der linke und rechte Bereich meines 3-spaltigen Designs nicht zu sehen ist. Habe ich das so richtig verstanden?

Hm. Aber diese Startseiten müssten dann ja völlig unterschiedlich aussehen, damit es was bringt, oder? Die Zielgruppen unterscheiden sich ja nur geographisch - da kann man textmäßig gar nicht so aus.

Aus Brandinggründen wäre es schon toll, wenn das für jedes Land gleich aussehen würde. Auch der Begrüßungstext sollte doch überall gleich sein. Oder lässt sich das wirklich nicht mit Google vereinen?

Und: Auf so eine Startseite würde man ja nicht all zu viele Informationen draufgeben, also wenig Futter für den Spider. Oder soll ich da möglichst viele Infos schon mit anbringen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mcca
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2007, 09:50
Wohnort: Worms

Beitrag von mcca » 10.03.2008, 18:28

Ich finde es immer am besten (und sinnvollsten) für jedes Land eine eigene Startseite zu machen.

SebastianM
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2008, 14:48
Wohnort: Weinheim

Beitrag von SebastianM » 11.03.2008, 10:23

Unabhängig davon ob du jetzt eine eigene Seite (komplette HTML Seite) oder nur den mittleren Teil deines Layouts änderst, solltest du für jede Land eine eigene Startseite machen.

Die erste und wichtigste Unterscheidung ist ja auch schon mal die Begrüßung, wenn man die an die einzelnen Länder deutlich sichtbar unterscheidet, kommen sich auch die Besucher ernst genommen vor.
Es ist ja sonst für die Österreicher und Schweizer schon ein bisschen so, als wären sie eben nur gedulde auf einer deutschen Seite. ;)

Der Begrüssungstext muss ja nur leicht abgewandelt werden, optisch kann man das trennen in dem man, z.B. die Landesflagge als Begrüßung einbaut und spezielle News für die Länder schreibt.

z.B. Für alle Schweizer haben wir heute ein spezielles Angebot - 10% auf alle unsere Produkte oder das XYZ 1 Tag vor allen anderen zum Download. ;)

Allgemein die Startseiten sollten ähnlich aussehen und nicht überladen sein, aber ein paar News schaden auch nicht.

it-worker
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 20
Registriert: 03.03.2007, 16:02

Beitrag von it-worker » 11.03.2008, 12:43

Vielen Dank für eure Antworten, soweit verstanden.

Aber: Welche Domain verwende ich dann für die eigentliche Seite (Unterseiten, welche ja je Land exakt gleich sind), wenn ich .de, .ch, .de und .net habe? Die .net für die eigentlich Website? Und die länderspezifischen nur für die Startseiten, richtig so?

OK, das klingt logisch. Aber womit ich hierbei Bedenken habe ist ganz einfach, dass ich fürchte, dass meine Unterseiten dann nicht so gut gefunden werden - die Seiten auf denen ja der wichtige Content enthalten ist, mit dem ich ja gefunden werden will.

Wisst ihr was ich meine? Wenn ich nun alles unter .de laufen lassen würde, dann würden meine Unterseiten auf www.google.de ständig weit vorne zu finden sein, bei www.google.ch und www.google.at natürlich nicht. Wenn ich alles unter .net laufen lassen würde, würde es sich genauso verhalten, nur dass ich auch unter www.google.de nicht gefunden werde (ich rede von den Unterseiten).

Oder seid ihr davon überzeugt, dass eine Startseite mit den wichtigsten Informationen ausreichend gefunden wird und man die Unterseiten in diesem Fall "mehr oder weniger vernachlässigen" kann? Also "vernachlässigen" in dem Sinne, dass ich eine .net Domain dafür verwende.

Was meint ihr?

SebastianM
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2008, 14:48
Wohnort: Weinheim

Beitrag von SebastianM » 14.03.2008, 12:05

Also wenn du wirklich alle Seiten in allen googles ;) drin haben willst, wird das schon eine ziemliche Arbeit für dich werden. :(

Ich würde mich bei den Domains auf eine konzentrieren und bei den anderen nur die Landingpage optimieren.

Ich würde die Länderdomain bevorzugen bei der du am meisten Besucher bekommst. Was vermutlich .de ist.

Lena83
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 25.11.2007, 15:01

Beitrag von Lena83 » 15.03.2008, 22:36

Ich möchte den Inhalt einer Seite in vier verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch und Französisch) bereitstellen. Dabei soll alles auf einer de-Domain laufen.
Was muss ich bei den Meta Tags für die verschiedenen Sprachen am besten angeben? Und was wäre sonst noch sinnvoll?

supperman
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 21.03.2008, 14:56

Beitrag von supperman » 21.03.2008, 15:03

SebastianM hat geschrieben:Ich würde für die einzelnen Länder spezielle Landing Pages erstellen, die auch vom Inhalt her auf die Zielgruppen ausgerichtet sind.

Von dort aus kann man dann ja auf die .de Seite weiterleiten, wenn die Inhalte für alle Länder gleich sind.

Dann hast du keinen Doppelcontent

Wenn Du ein CMS hast, das die Domains erkennen kann, dann kannst du auch das machen. So kannst du im CMS gleich Seiten für die einzelnen Domains erstellen. Das ist dann natürlich einfacher zu verwalten als HTML Seiten vorschalten.

Grüße
Sebastian
meinst du damit das hier:

hier hat einer verschiedene landing pages:


die dann alle links im menu auf das selbe forum linken:


ist sowas googletechnisch optimal oder eher gefährlich, wegen doublicate content?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag