Beitrag
von MeNoZony » 30.08.2010, 00:24
Naja, auf die Originalfrage "Wann Pagerank?" fällt mir spontan zunächst "Werewolf? Therewolf!" ein...
Schbass beiseite.
Man kann sich ja langsam die Frage stellen, ob Google nicht aus reinem Selbstschutz entweder
a) die Pagerank-Geschichte überhaupt nicht mehr öffentlich macht oder
b) die geneigte Öffentlichkeit gezielt hinsichtlich des PR verarscht.
Tatsache ist, daß seit der Urschrift des Pagerank anno Nimmerlein nichts wesentliches an Innovation mehr aus diesem Hause gekommen ist, man auf der einen Seite das programmiertechnische Elend verwaltet (und mit gigantomanischer Technik brilliant kaschiert) und auf der anderen Seite Innovationen, ob vermeintliche oder echte, zukauft was das Zeug hält.
Die uralte PR-Idee ist immer noch das Kernstück der Google-Technik und insofern bis zu einem gewissen Punkt von aussenstehenden Dritten nachvollziehbar (bis auf ein paar nicht vollständig bekannte Schrauben wie etwa Dämpfungsfaktor und ob nun Saft abfließt oder vielleicht doch nicht).
Wenn Google regelmäßig Ergebnisse der Arbeit von Myriaden von Rückwärts-Ingenjören dadurch bestätigen würde, daß sie PR-Werte raushauen, die echt und damit nachvollziehbar sind, dann lassen sie die Hosen runter bis zum Knöchel und schiessen sich selbst in's nackte Bein, denn, einmal die Systematik erkannt, wird jeder Depp es schaffen mit den notwendigen Handwerkszeugen nach oben zu kommen. Eine Katastrophe.
Es gibt im Netz einige sehr gute Berechnungsmethoden, mit denen man die Ergebnisse seiner Arbeit im Bereich über 80% vorausberechnen konnte- vorausgesetzt, Google bestätigt diese Ergebnisse durch Updates.
Solange Google aber nichts innovativ Neues auf der Pfanne hat (wovon ich bis zum St.Nimmerleinstag nicht mehr ausgehe, denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr) wären sie mehr als dämlich, wenn sie die Resultate brutalster Kärrnerarbeit von Seitenbetreibern bestätigen würden. Je länger die Intervalle um so weniger Leute werden die Geduld (und den Überblick) haben, welche Methode eigentlich zu welchem Resultat geführt hat- nur damit kann Google leben und auf Dauer überleben.
Insofern: lasset die Hoffnung (wohl eher) fahren...