Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

... Bedeutung von Twitter für Pagerank?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
Neues Thema Antworten
holger26
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 26.05.2010, 09:53

Beitrag von holger26 » 21.11.2010, 12:40

Hallo Zusammen,

engagiert wie wir nun mal sind, wir haben schon vor ner Weile für unsere Real-Life Idee www.comunda.de einen Account bei Twitter angelegt. Wir haben natürlich fleißig Tweets gepostet und per Anaytics auch zahlreiche Zugriffe auf die Webseite zu verzeichnen. Offen ist für uns allerdings die Frage, ob und inwiefern sich ein lebendiger Account bei Titter auf den Pagerank bei Google auswirkt? Es wäre toll, wenns uns hier im Forum jemanden, am besten mit eigenen Erfahrungen bei der Beantwortung diese Frage helfen kann!

nen gemütlichen Sonntag und Grüsse von
Magic, Danny & Holger

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 21.11.2010, 13:07

Twitter-Links sind nofollow, deswegen hat Deine Twitter-Aktivität keine Auswirkung auf den Google-Pagerank - und auf Dein Google-Ranking übrigens auch nicht (ich glaube, Du meinst eigentlich das). Falls Du über Deine Tweets Links bei Deinen Leserinnen und Lesern generierst hättest Du natürlich indirekte Effekte.

Dragobert
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 08.02.2006, 20:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Dragobert » 21.11.2010, 14:11

Sehe ich auch so. Nützlicher Nebeneffekt: Besuchergenerierung.

Allerdings wenn man mehr schreibt als man dadurch Besucher bekommt,
muss man sich fragen ob sich der Aufwand lohnt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

holger26
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 26.05.2010, 09:53

Beitrag von holger26 » 21.11.2010, 16:38

Hallo Dragobert & hallo profo,

erst mal besten Dank für die prompte Antwort auf meine Frage.

Habs mir beinah schon gedacht, dass der Twitter Account keine so enorm bedeutende Rolle spielt und auch die Sinnfrage hinsichtlich des Aufwands muss man sich wohl stellen.

Nochmals mercy für die schnelle Reaktion
Holger

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 21.11.2010, 17:57

Twitter ist Publicity, wenn auch unterste Schublade derselben. Trotzdem erreicht man dort massenhaft Blogger und andere geschwätzige und "moderne" Leute. Ein aktiver Twitter-Account kann - wenn er deren Nerv trifft - schon ab und an einen zusätzlichen Follow-Link per "natürlichem" Linkwachstum provozieren. Ganz abgesehen davon, gehören Nofollow-Links auch zum Linkbuildung. Der fetteste PR ist heute ohne Nofollow-Links unglaubwürdig.

Deshalb solltet Ihr ruhig weitermachen und dabei immer versuchen, nachplapperfähiges Material zu liefern. In Zukunft könnte diese Art Content und Publicity auch mehr und mehr Einfluss auf das Ranking haben.

Ich persönlich kenne Twitter gar nicht (Facebook übrigens auch nicht), aber falls es dafür Syndication-Services ähnlich Feedverzeichnissen (RSS etc.) gibt, solltet Ihr Euren Account dort registrieren. Je breiter der Mist gestreut wird, desto besser.

missfeldt
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 294
Registriert: 17.12.2008, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von missfeldt » 21.11.2010, 18:24

Natürlich sind Twitterlinks "wertvoll". Wenn ein Blogpost 100 x retweetet wird, steigt das Posting innerhalb kürzester Zeit schnell im Ranking nach oben. Habe ich schon häufiger erlebt bei "Tages-Seo" - wenn man zum Beispiel einen Beitrag über ein aktuelles Thema schreibt.

Das Problem: die Retweet-Links verlieren innerhalb von Stunden wieder ihre Power und der Beitrag rutscht schnell wieder nach unten.

Fazit: Twitter-Links nützen durchaus, aber nur sehr kurzfristig. Und dann profitiert man von dem, was SloMo schon geschrieben hat.

PS: mit pageRank hat das natürlich nichts zu tun.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 22.11.2010, 01:21

Ganz unabhängig von der Nofollow/Dofollow Frage gibt es wie missfeldt beschreibt kurzfristige Effekte, Google ignoriert eine gewisse Präsenz in einschlägigen Social Media Diensten, egal ob nun Twitter, Facebook o.ä. nicht beim Ranking.

Sicher (noch?) kein übermäßig großer Faktor, schon alleine wegen der einfachen Manipulierbarkeit, aber dennoch mit Sicherheit eine kleine Stellschraube die man nicht mehr ignorieren sollte.

Auch nicht zu unterschätzen: Gewisse Zielgruppen nutzen auch die Such- und Recherchefunktionen innerhalb dieser Dienste verstärkt, Leute die vorher nur klassisch bei Google gesucht haben wandern quasi ab. Einige mögen vielleicht sagen, alles Hype, vom Volumen her zu vernachlässigen, aber ich denke über Facebook macht sich z.B. Google langfristig gesehen wesentlich mehr Gedanken als über klassische Konkurrenten wie Yahoo.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 22.11.2010, 02:51

missfeldt hat geschrieben:
Das Problem: die Retweet-Links verlieren innerhalb von Stunden wieder ihre Power und der Beitrag rutscht schnell wieder nach unten.
Das sind echt nur Stunden? Krass :o

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag