Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

was tun bei 2-sprachiger website

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Neues Thema Antworten
cbatik
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 07.05.2004, 11:03

Beitrag von cbatik » 07.05.2004, 11:09

ich habe meine website schon 3x bei dmoz angmeldet leider erfolglos. dabei habe ich jeweils die kategorie deutsch/österreich/wien/bildung gewählt (wir sind ein österreichischer seminarveranstalter, sind jedoch in deutschland, schweiz, russland und in england tätig).

die website ist zweisprachig, siehe www.hps-training.com (auf der startseite ist die entsprechende sprache zu wählen).

ich vermute nun, dass es daran liegt weil die website nicht nur deutschen content beinhaltet und ich jedoch die site bei "deutsch" anmelde.

gibt es bei dmoz möglichkeiten für 2-sprachige websites? hat da schon jemand erfahrungen von euch gemacht?
gibts es vielleicht noch zusätzlich "don'ts" dich ich nicht beachtet habe?

danke für eure antworten.
Christoph Batik
www.keynet.at

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Marco
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 199
Registriert: 21.01.2004, 23:23
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Marco » 07.05.2004, 11:21

Hallo Christoph

Also meine mehrsprachige Website wurde bisher als Deutsche eingetragen.

Man muss dazu jedoch sagen, dass ich die Website (bisher) auch nur dort angemeldet habe.

Aber es sind ja mehrere Einträge möglich (siehe Dooyoo etc)

Darum sollte es kein Problem sein, die Website in verschiedenen Kategorieren bzw. Sprachen anzumelden.

Eventuell würde ich direkt die Unterseite mit der entsprechenden Sprache anmelden.

Gruss
Marco

vince123
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 10.11.2003, 10:56
Wohnort: Hamburg

Beitrag von vince123 » 07.05.2004, 12:46

mehrsprachige websites können grundsätzlich wohl auch mehrmals unter den entsprechenden sprachen im dmoz aufgenommen werden.

ein grund für eine nichtaufnahme ist die zweisprachigkeit auf keinen fall. neben der regionalen kategorie .../wien/... kannst du es auch noch in der passenden thematischen kategorie versuchen.

viel erfolg!

vince123.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catweazle
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 16.04.2004, 00:36

Beitrag von catweazle » 11.05.2004, 02:25

Marco hat geschrieben:Eventuell würde ich direkt die Unterseite mit der entsprechenden Sprache anmelden.
Das ist seit einiger Zeit überflüssig, wenn von der eigentlichen Startseite aus deutlich Links (in Form von Text oder Grafik) zu den Sprachversionen zu finden sind.

So kann eine hauptsächlich deutschsprachige Einstiegsseite durchaus im z.B. englischsprachigen Bereich des ODP gelistet werden. Es muß halt nur ein Textlink oder eine Grafik zur entsprechenden anderssprachigen Version führen.

Grund ist, daß doppelte Einträge von URLs leichter zu finden sind, wenn immer nur die Hauptdomain gelistet ist.

tentra02
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 06.01.2004, 03:08

Beitrag von tentra02 » 11.05.2004, 13:45

Zweisprachig oder Dreisprachig überhaupt kein Problem.

Keine Seiten vorschlagen die nur mal eben mit einer Übersetzungssoftware erstellt wurden.

bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 23.05.2004, 17:50

Habe eine Seite mit Sprachweiche (keine Deeplinks im eigentlichen Sinne), welche im Prinzip lediglich aus einem kleinen Javascript besteht, das die Browserspracher erkennt und entsprechend auf den jeweiligen content weiterleitet - und normalen Textlinks für Bots) vierfach in DMOZ eingetragen bekommen : deutsch+englisch jeweils lokal und thematisch. Ist eine reine Contentseite, und wenn der Inhalt wirklich taugt steht einer Mehrfacheintragung nichts im Wege.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag