Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Top 10 Presseportale!

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
demo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2006, 02:36
Wohnort: Winterthur

Beitrag von demo » 17.09.2009, 10:50

SEOXBaby hat geschrieben:
demo hat geschrieben:
SEOXBaby hat geschrieben: Das ist ein Spam:
https://ptext.de/pressemitteilung/hochg ... rte-schufa
Hey,
Beispiel ist gut gewählt, vielleicht können wir es kurz präzisierenDu würdest Dich wundern, was ansonsten noch alles eingereicht wird. Es gibt da eine Autorin, bei der ich fast die Hälfte löschen muss und mich Frage, was man damit bewirken will.

Ich muss zugeben, ich bin derzeit sehr mit dem techn. Ausbau ausgelastet, hab jetzt auch reagiert und delegiere den Grossteil der redaktionellen Arbeit an meinen Kollegen. Ich kann Deine Kritik gut gebrauchen, weil wir in diesem Zusammenhang die Richtlinien etwas formalisieren wollen.

Zur Sache: Die Meldung findet sich noch auf einer Menge anderer Presseportale, ein Pressekontakt etc. ist enthalten. Was natürlich auffällt ist der stark werbende Charakter und nur wenig Informatives. Hätte man wohl sicher geschickter schreiben und gliedern können (Kernproblem sachlich darstellen,im zweiten Abschnitt Erläutern, dann die Lösung dieses Anbieters beschreiben). Bulletpoints weglassen, oder als Werbeflyer-Bild anhängen. Wäre das dann in Deinem Sinne kein Spam?

Ich bin gerne bereit ein wenig Ressourcen in die „Schulung“ der Nutzer zu investieren, auf Grund des Charakters des Portals (wir werden den Regionalbezug immer weiter ausarbeiten) möchte ich gerne auch Kleinere- und Kleinst-Unternehmen ansprechen. Da wird das Problem wohl auch weiterbestehen. Was hältst Du davon, wenn man in solchen Sachen als Portal etwas qualitativ differenziert, so nach dem Motto „für eine Pressemitteilung achten Sie bitte in Zukunft auf folgende Faktoren oder wenden Sie sich an einen Textservice…“ und die Meldung dann in einem Sekundären Bereich zu publizieren.

Also Quasi zwei Kategoriestufen: Pressemitteilungen für die qualitativen Inhalte und nachgelagert und farblich abgesetzt „weitere Mitteilungen“ die dann nicht über die primären Schnittstellen verbreitet werden? Das wäre dann nicht ganz so hart als Ablehnung und würde zu besserer Qualität motivieren. Was meinst Du?

vg,
martin

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Christian Flury
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2006, 09:16

Beitrag von Christian Flury » 17.09.2009, 15:47

Salve
auf Grund des Charakters des Portals (wir werden den Regionalbezug immer weiter ausarbeiten) möchte ich gerne auch Kleinere- und Kleinst-Unternehmen ansprechen.
Ich habe relativ viel mit Kleinst- und Kleinunternehmen zu tun im Bereich Marketing. Auffallend ist dabei, dass
- entweder das Marketing nicht bewusst betrieben wird
- Marketing als solches nur für die Grossen nutzbringend ist
- man Marketing nur wahrnimmt, wenn es keinen Aufwand und damit keine Kosten verursacht.

Stütze ich mich auf meine Erfahrung ab würde ich sagen, dass Du Deine Nutzer kaum zu anderen Texten erziehen / umschulen kannst.

Vorschlag: Pressetexte etwas in den Hintergrund stellen und gezielt DEIN Zielpublikum angehen, regional abgestützt. Evtl. kannst Du noch regionale Firmen als Sponsoren ins Boot holen und so ein kleines Presseportal für Klein- und Kleinstunternehmen aus dem Raum XX betreiben. Je nach Anbieter fällt dann eine Pressemeldung eher in die Kategorie Publireportage oder umgekehrt. Damit die Spamschreiber wegbleiben darauf achten, dass nur Meldungen von lokal verankerten Firmen veröffentlicht werden. Als Alternative kannst Du ja für nicht lokal / regional verankertes Gewerbe eine kostenpflichtige Möglichkeit einführen.

Falls Du noch mehr Feedbacks möchtest und diese nicht im Forum haben willst, schreib mir eine Mail an cf aet the-consultant.ch

Gruss
Christian

demo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2006, 02:36
Wohnort: Winterthur

Beitrag von demo » 17.09.2009, 17:37

Danke für die Tipps Christian. Die regionale Fokussierung ist ja von Anfang mit das Ziel gewesen, vieles ist schon fertig, ich denke, das wird schon binnen zwei Wochen starten.

Aber wahrscheinlich war das ganz sinnvoll, die klaren Worte von SEOXBaby und tami6699 zu hören, gerade jetzt, wo wir mit dem Projekt noch am Anfang stehen. Nach etwas nachdenken sehe ich dass jetzt auch ein, ihr habt vollkommen Recht, es macht keinen Sinn, mittelmässige Mitteilungen aufzunehmen und das gesamt-Portal runterzuziehen. Egal ob das andere Portale machen.